- Segnaspass
-
Segnaspass Unterer Segnasboden in Richtung Ofen, Tschingelhörner und Segnaspass ganz rechts
West Südost Passhöhe 2'627 m ü. M. Kanton Glarus Graubünden Wasserscheide Biltenbach, Sernf (Linth) Ual Segnas, Flem (Vorderrhein) Talorte Elm Flims Ausbau Saumpfad Gebirge Glarner Alpen Profil Ø-Steigung % (1.650 m / ? km) % (1.520 m / ? km) Karte Koordinaten (736080 / 196120)46.902259.2247272627Koordinaten: 46° 54′ 8″ N, 9° 13′ 29″ O; CH1903: (736080 / 196120) Der Segnaspass (2'627 m ü. M.) ist ein Alpenpass, der die Schweizer Kantone Glarus und Graubünden miteinander verbindet. Er führt von Elm im Kanton Glarus nach Flims in Graubünden und verbindet dabei das Sernftal mit dem Vorderrheintal, auf der Passhöhe verläuft die Wasserscheide zwischen Linth und Rhein.
Südlich kurz vor dem Pass (von Flims her kommend) befindet sich das Martinsloch. Östlich des Passes steht der markante Piz Segnas (3'099 m ü. M.).
Während des 2. Weltkriegs wurde eine Militärunterkunft gebaut. Der Pass hatte nie eine grössere wirtschaftliche Bedeutung.
Zugang
Der Zustieg von Elm her ist sehr steil, eine mögliche Entlastung bringt die Sesselbahn auf den Nideren. Von Flims her ist der Zustieg weniger steil und länger. Es kann die Bahn nach Cassons oder Naraus benutzt werden. Von Cassons, 2'700 m, 300 Meter Abstieg und Umgehung des Kars des Oberen Segnasbodens. Von Naraus, 1'800 m, Höhenweg zum Unteren Segnasboden, 2'095 m. Der Zugang zum Segnaspass hat sich mit dem Wegschmelzen des früheren Firnfeldes auf der Flimser Seite verschlechtert.
Literatur
- Manfred Hunziker: Ringelspitz/Arosa/Rätikon, Alpine Touren/Bündner Alpen, Verlag des SAC 2010, ISBN 978-3-85902-313-0, S. 168.
- Landeskarten LK: 1174 Elm 1:25:000
Albrun | Antrona | Augstbord | Balme | Barna | Carmenna | Carnusa | Chaschauna | Col de Chésery | Cheville | Chräzeren | Chrüzli | Cristallina | Croix de Coeur | Coux | Diesrut | Durand | Encel | Euschel | Foo | Fórcola | Fuorcla Surley | Guriner Furgge | Futschöl | Gemmi | Giumella | Glas | Greina | Gries | Grünenberg | Güner Lückli | Hilferen | Hirzel Höhi | Jaman | Joch | Jorat | Kinzig | Kisten | Kleine Scheidegg | Kunkels | Lein | Lona | Lötschen | Menouve | Monte Moro | Muretto | Naret | Niemet | Panixer | Planches | Pontimia | Rawil | Redorta | Riseten | Rotstein | S. Giácomo | Saaspass | San Jorio | Safierberg | Saflisch | Sanetsch | Sattel | Scaletta | Schlappiner Joch | Schnidejoch | Schonegg | Schwialp | Segnas | Septimer | Sertig | Soreda | Stallerberg | Strela | Surenen | Susanfe | Theodul | Tomül | Torrent | Trescolmen | Trüttlisberg | Valserberg | Zeblasjoch
Wikimedia Foundation.