Großer Inselsberg

Großer Inselsberg

pd1

Großer Inselsberg
Großer Inselsberg von Nordwesten aus gesehen

Großer Inselsberg von Nordwesten aus gesehen

Höhe 916,5 m ü. HN
Lage Thüringen (Deutschland)
Gebirge Thüringer Wald
Dominanz 27,3 km → Sommerbachskopf
Schartenhöhe 228 m ↓ Heuberghaus am Rennsteig südwestlich von Finsterbergen[1]fd3
Geographische Lage 50° 51′ 4″ N, 10° 27′ 57″ O50.85111111111110.465833333333916.5Koordinaten: 50° 51′ 4″ N, 10° 27′ 57″ O
Großer Inselsberg (Thüringen)
Großer Inselsberg
Gestein Quarzporphyr

Der Große Inselsberg (auch Großer Inselberg – früher südlich des Rennsteigs die gebräuchlichere Schreibung) mit einer Höhe von 916,5 m ü. HN ist ein markanter und vielbesuchter Berg des Thüringer Waldes.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Lage

Der Inselsberg ist der höchste Berg der nordwestlichen Hälfte des Mittleren Thüringer Waldes und nach dem Großen Beerberg (982 m), dem Schneekopf (978 m) und dem Großen Finsterberg (944 m) der vierthöchste (eigenständige) Berg Thüringens. Als Landmarke ist er von Norden und Westen in einem Umkreis von etwa 30 bis 50 Kilometer gut zu erkennen. Der Berg markiert seit über 1000 Jahren historische Grenzverläufe – gegenwärtig zwischen dem Landkreis Gotha und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Berghöhe und Nebenkuppen

Die Höhe des Inselsberges wird in amtlichen Karten mit 916,5 m ü. HN angegeben. Der Gipfel ist als schmales, etwa 700 m langes gewölbtes Plateau ausgebildet. Die Steilhänge an den Bergflanken sind durch Dellen und spornartig herausgewitterte Partien gegliedert. Das „Inselloch“ liegt auf der Nordseite und gilt mit etwa 300 m Höhenunterschied vom Grund zum Berggipfel und Hangneigungungen bis 40° als steilster Geländeabschnitt im westlichen Thüringer Wald.[2]

Zum Berg gehören auch die folgenden bewaldeten Nebenkuppen und spornartigen Hangpartien (Position und Höhe):

  • Oberer Beerberg (50.8609310.45687 831 m),
  • Unterer Beerberg (50.8410.4484 769 m),
  • Scharfenberg (50.8548910.4516 769 m),
  • Käsberg (50.844710.4615 738 m)
  • Kleiner Inselsberg (50.8606310.46275 705 m).

Bemerkenswert sind die als freiliegende Felspartien bekannten Reitsteine 50.8480506310.47223 und die Venetianersteine 50.8479410.45482. Es handelt sich dabei um Vulkanitgänge, die als Felsklippen durch Verwitterung freigelegt wurden. Sie sind von geübten Wanderern als Aussichtspunkte leicht zu erklimmen und bieten reizvolle Fernsichten. Unterhalb dieser Felspartien lagern Blockhalden aus Verwitterungsschutt.[3]
Die vom Inselsberg ausgehende geographische Dominanz ist mit über 27 Kilometern die zweithöchste des Gebirges.[4]

Geologie

Der Inselsberg ist ein Quarzporphyr-Härtling, der aus den umliegenden weicheren Schichten herausgewittert ist. Den oberflächennahen geologischen Untergrund der Gipfelregion bilden die sogenannten Inselsberg-Quarzporphyre, eine Formation, die zu den Unteren Vulkaniten der Oberhof-Folge des Unterrotliegend (Autun) gezählt werden. Sie sind demnach vulkanischen Ursprungs. Die Quarzporphyre sind eingebettet in die Konglomerate, Sand- und Siltsteine der Goldlauter-Folge im Norden und die zum Kambrium zählenden Körnelgneise im Süden. Entlang der im Süden des Inselsberges verlaufenden Inselsberg-Störung, einer alten, in West-Ost-Richtung verlaufenden Verwerfungslinie erfolgt der Übergang zwischen dem Inselsberg-Quarzporphyr und dem Körnelgneis abrupt. An den Reitsteinen, einer senkrecht abbrechenden Felsklippe im Südosten des Großen Inselsberges tritt der Inselsberg-Quarzporphyr zu Tage.

Klima

Der Inselsberg ist aus klimatischer Sicht der montanen bis hochmontanen Höhenstufe zuzuordnen. Die Jahresmitteltemperatur liegt bei 4,4°C. Der mittlere Jahresniederschlag wird mit 1103 mm angegeben. Ein zusätzlicher Niederschlag von bis zu 100 mm jährlich entstammt der Nebeltraufe.[5] Die Temperaturextreme liegen zwischen -29,0°C am 1. Februar 1956 und +31,7°C am 9. August 2003. Der höchste Tagesniederschlag wurde mit 73,4 mm am 13. Oktober 1960 verzeichnet und die höchste Schneehöhe mit 2,2 m am 6. März 1970. Das Gipfelplateau ist dem Wind besonders ausgesetzt, Hauptwindrichtung ist Südwest.[6] Gemessen wurde jeweils an der damals noch existierenden Wetterstation auf dem Inselsberggipfel.

Hydrologie

Der Südabfall des Inselsberges gehört dem Quellgebiet des Inselwassers an, das zusammen mit dem Gehegewasser südwestlich von Brotterode die Truse bildet. Am Nordwesthang entspringt der Ländersgraben, ein rechter Nebenbach der Emse. Die Strenge, ein linker Zufluss der Laucha, nimmt am Osthang des Inselsberges ihren Anfang. Die geologischen Grenzen können jeweils als Quellhorizonte angesehen werden[7].

Vegetation

Die potenzielle natürliche Vegetation des Inselsbergs ist auf dessen Nordseite ein Harzlabkraut- (Galio harcynici-Fagetum) und auf der sonnexponierten Südseite ein Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum). Die Fichte (Picea abies) wurde forstlich eingebracht. Sie wäre von Natur aus auf dem Inselsberg nicht vertreten. Naturnahe Buchenwälder sind an der Südseite und der Nordostseite des Inselsberges erhalten geblieben.

Ursprünglich waren die Wälder in der Umgebung des Inselsberges als Herzynische Bergmischwälder bekannt. Dabei handelte es sich um eine Holzartenmischung von Gemeiner Fichte (Picea abies), Rotbuche (Fagus silvatica), Weißtanne (Abies alba) und verschiedenen Beiholzarten, wie Bergahorn (Acer pseudoplatanus), Spitzahorn (Acer platanoides), Gemeine Esche (Fraxinus excelsiorj, Bergulme (Ulmus glabra), Hainbuche (Carpinus betulus), Traubeneiche (Quercus petraea), Stieleiche (Quercus robur), Gemeine Birke (Betula pendula), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Gemeine Lärche (Larix decidua), Salweide (Salix caprea), Vogelkirsche (Prunus avium) und anderen. Heute ist die Weißtanne (Abies alba) leider in unseren Wäldern verschwunden, alle anderen Holzarten treffen wir im Gebiet noch an.[8]

Flora

Mit dem Siebenstern und dem Wolligen Reitgras treten in den Gipfelbereichen bereits boreal-montane Florenelemente des Bergfichtenwaldes auf. Floristische Besonderheiten gibt es aktuell nicht. Wald-Reitgras, Drahtschmiele, Heidelbeere, Roter Fingerhut, Besenheide, Schmalblättriges Weidenröschen und Wald-Greiskraut sind in der Krautschicht vielerorts prägend.

Geschichte

Erstmalig wurde der Berg als Enzenberc um 1250 erwähnt. Im Jahr 1649 ließ Herzog Ernst der Fromme von Gotha den Berg durch den Bau einer Gipfelhütte für Waldwart und Jäger erschließen.

Herzog Ernst II. von Sachsen-Gotha und Altenburg ließ um 1750 auf dem Plateau ein kleines Observatorium für astronomische Beobachtungen und Landvermessungen errichten. Gauß nutzte 1821–1825 die Blickverbindung zum Hohen Hagen und zum Brocken für die Vermessung eines großen Dreiecks.[9] Über den Gipfel läuft der Rennsteig, der hier früher die Grenze zwischen dem Herzogtum Sachsen-Gotha und dem Kurfürstentum Hessen (Enklave Kreis Herrschaft Schmalkalden) darstellte. Grenzsteine, die diese historische territoriale Situation belegen, sind bis heute auf dem Inselsberg erhalten geblieben. Aus diesem Grund wurde auch auf beiden Seiten ein Gasthaus errichtet: 1810 auf der hessischen Seite der heutige Berggasthof Stöhr und auf der gothaischen 1852 der heutige Berggasthof Stadt Gotha. Darüber schreibt Polack:

Als im 18. Jahrhundert, vielleicht erst gegen Ende desselben, der Sinn für die Natur im Volke mehr erwachte, wurden auch die Besuche auf des Inselsbergs häufiger, so daß der mit der Aufsicht über denselben betraute Forstbediente in dem Keller des Hauses Erfrischungen bereit hielt und Sonnabends und Sonntags die Gäste, größten Theils aus der Nähe, bewirthete. Oft wurde auch an diesen Tagen hier – merkwürdiger Weise – getanzt und zwar meist nur von jungen Leuten aus Brotteroda, da Andere nicht leicht aus Besorgnis vor Schlägereien an der Lustbarkeit Theil nehmen konnten. Aus einem von Herzog Ernst II. von Gotha-Altenburg erbauten Pferdestall wurde endlich 1810 ein wirkliches einstöckiges Gasthaus weiter abwärts, südöstlich vom alten Haus zugleich als Wohnung für einen Forstbedienten, der Waldwart und Wirth zugleich war, hergestellt und der Unterförster Albrecht wurde der erste Gastgeber. Ein Pferdestall in einiger Entfernung nördlich diente auch bald zur Unterkunft für Zugvieh. War die Zahl der Gäste in dem kleinen Nachtlager zu groß, so wurde noch der Saal des Thurmes dazu verwendet. Dieser war jedoch nach und nach so baufällig geworden, daß er durch die Stürme des Jahres 1836 bis zur Unkenntlichkeit zerstört wurde. Während bei der zunehmenden Frequenz der Besucher des thür. Waldes 1851 das neue, geräumige Gasthaus auf Gothaischer Seite gebaut wurde und auch ein kleines auf früher hessischer, wurden die Mauerreste des alten thurmähnlichen Gebäudes später hinweggeräumt, um auf derselben Stelle einen Aussichtsthurm mit einem altanähnlichen Plateau Platz zu machen. Das alte Gasthaus ist Wohnung für Forstschutzsoldaten und einen Wegwart geworden.

In den 1960er Jahren wurde noch ein Jugendgästehaus errichtet, welches nun genau zwischen den beiden Gasthöfen steht und noch heute als Jugendherberge betrieben wird. Nach dem Sieg Preußens im Deutschen Krieg ging Kurhessen 1866 an das Königreich Preußen, das sich fortan den Gipfel mit dem Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha teilte. In der DDR verlief von 1952 bis 1990 die Grenze zwischen den Bezirken Suhl und Erfurt auf dem Berg.

Forstgeschichte

An der Waldgrenze in Brotterodaer Flur
Hessische Amtskarten aus dem 16. Jahrhundert zeigen die verbliebenen Wälder (grün), den Köhlern zugeteilte Schläge (blau) und dienten somit zur Planung des künftigen Holzverbrauchs.

Der ursprünglich königliche Waldbesitz wurde durch die Thüringer Landgrafen und die Klöster aufgeteilt, ihr Ziel war die Rodung und Schaffung neuer Siedlungen. Der Inselsberg selbst blieb auf der Nordseite wegen der Steilhänge davon verschont, auf der Südseite nutzte die Brotteroder Bevölkerung die relativ flachen Hänge zur Anlage von Terrassenäckern, Almen und Weiden. Das 1298 durch Kauf in den Besitz der Herren von Wangenheim gelangte Waldgebiet im oberen Emsetal war eine vorausschauende Investition. Die Wangenheimer hatten in ihrem Stammgebiet im mittleren Nessetal bereits das allmähliche Verschwinden der Wälder in den dortigen Siedlungen bemerkt, der Rohstoff Holz war eine wesentliche Grundlage für die mittelalterliche Wirtschaft. Ab 1349 wurden die Herren von Wangenheim als alleinige Besitzer der Herrschaft Winterstein genannt, dazu gehörten die Waldungen: Hopfenberg, Wolfenstein, Thielberg, Eichleite, Rappach, Lerchenberg und Sandberg. Der landgräfliche (tennebergische) Teil wurde 1596 von Herzog Johann Casimir übernommen.[8] Die forstliche Bewirtschaftung der damaligen Wälder begann in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, hervorgerufen durch die Bergbautätigkeit in den Umlandgemeinden. Nach einer nur auf hessischem Gebiet (Trusetal, Brotterode) geltenden Forstordnung wurde der zügellose Holzverbrauch reglementiert. Holznutzung durch die Bergbaugenossenschaften (Grubenholz), Schmelzhütten und Hammerwerke sollte abgesichert werden, da sie staatliche Einkünfte erbrachten und zudem der Rüstung dienten. Nebenbetriebe, wie Glashütten, Harzerei, Bienen- und Waldweide und anderen Waldnutzungen wurden damit stark reglementiert. Die zunehmende Holzknappheit im hessischen Teil führte regelmäßig zu Übergriffen auf grenznahe Waldbezirke in den angrenzenden Forsten, zu denen auch die Altensteiner Waldungen der Hunde von Wenckheim gehörten. Schadenersatzprozesse wurden häufig durch Vergleich und Aburteilung einiger beteiligter Waldarbeiter geregelt. Schließlich bat der hessische Amtmann sogar um Kontrakte oder Holzkohlebelieferung zu erhöhten Preisen bei der Gothaer Forstverwaltung, was aber auf Druck der jagdliebenden Herzöge unterbunden wurde.[10] Am Beginn des 18. Jahrhunderts entstanden die ersten Lagekarten und Forstbeschreibungen im Herzogtum Gotha. Anschließend wurde die erste Forsteinrichtung für acht Jahre mit acht Bestandsklassen errichtet. Ab 1750 setzte die waldbauliche Tätigkeit (planmäßige Wiederaufforstung) ein. Aus dem bisherigen Naturwald entstand durch zunehmende Nutzung über die letzten Jahrhunderte der sogenannte Altersklassenwald. Leider wurde dadurch auch der stabile Mischwald reduziert und der Anbau monotoner Fichtenbestände nahm zu.[8]

Name und Deutung

Der markante Inselsberg ist wegen seiner auffälligen Form und Lage gern als Landmarke zur Orientierung genutzt worden. Als Namensformen in Urkunden finden sich: Enzenberc (um 1250, zugleich die Ersterwähnung), Emmiseberg (1370), Encenberc (1430), Ensillbergk (1503), Emseberg (1528) und Enselsberg (1640). Im 17. Jahrhundert kommen auch dichterische Verfremdungen vor: Engelsberg und Heunselsberg. Ein behördlicher Versuch, den Namen auf Emsenberg zu vereinheitlichen, scheiterte am Starrsinn oder dem Traditionsbewustsein der Bevölkerung. Das eingefügte „S“ vor „berg“ ist sprachlich nicht gerechtfertigt, aber klangvoller, daher wird der Berg heute als Inselsberg bezeichnet.[11][12]

Der Inselsberg in der Literatur und Kunst

Die Bevölkerung der Inselsbergregion kennt eine Vielzahl von Sagen, die mit dem Berg in Verbindung stehen.

  • Neben dem Brocken soll auch der Inselsberg ein bevorzugtes Ziel von Hexen gewesen sein, die auf ihren Besen reitend sich auf dem Gipfel zu ausschweifenden Gelagen und Orgien versammelt haben sollen.[13]
  • Eine große Zahl von Sagen betrifft im Berg verborgene Schätze und ihre Entdeckung durch die Venetianer, die mit Zauberkräften und geheimen Beschwörungen den Zugang in das Berginnere finden. Einheimische Zeugen dieser Vorgänge haben meist das Nachsehen, da sie den Verlockungen des Goldes nicht trauen und nach ihrer Heimkehr nur einen Bruchteil des möglichen Reichtums besitzen.[14]
  • Die im Berg vorhandenen Klüfte und Spalten waren die Heimat von gutmütigen Zwergen, die den Menschen wohlgesinnt waren, in ihren Häusern emsig und unerkannt arbeiteten, aber durch verschiedene Umstände stets von ihren menschlichen Hausgenossen übel behandelt oder betrogen wurden. Im heute bekannten Gartenzwerg finden sich viele Übereinstimmungen mit diesen Wesen.[14]
  • In seiner 1838 gedruckten romantischen Erzählung „Wanderungen durch Thüringen“ beschreibt der Autor Ludwig Bechstein einen Besuch des Inselsberges mit ausführlichen Schilderung der an diesem Tage vorhandenen Fernsicht und dem überraschenden Auftreten eines Gewitters, dem die Wandergruppe durch die Flucht in das bereits vorhandene Wirtshaus entkommen.[15]

Forschung

Pollack schildert in seinem Bericht ausführlich die frühe Geschichte des Inselsberg-Hauses:

„Ob er [der Inselsberg] früher schon zu metrischen, meteorologischen oder astronomischen Zwecken benutzt wurde, als Ernst der Fromme die im 30.j. Kriege in Schlummer versenkten Wissenschaften wieder zu fördern strebte, lässt sich nicht bestimmt angeben, indem die Chronik von 1685 nur angibt: „Zum loco Optico haben ihre fürstl. Durchlaucht Herr Herzog Ernst hochsel. Gedächnis diesen Berg öfters gebraucht.“ Zu diesem Zwecke nämlich und wahrscheinlich zugleich für einen Aufenthalt bei Jagden in der Nähe des Berges hatte er 1649 auf dem höchsten Punkt ein thurmartiges Haus bauen lassen. Daß dieser Platz zu Vermessungen sich besonders gut eignet, geht daraus hervor, dass in neuerer Zeit mehrere Jahre hindurch während der hessischen Landesvermessung, da wo nur noch Mauerreste des Hauses standen, eine trigonometrische Pyramide errichtet war. Das Haus selbst, das Verf. noch im baulichen Zustand öfter betreten hat, hatte ein spitz zulaufendes, mit Schindeln gedecktes Dach, war massiv, auf der nördlichen Seite unten abgerundet, außerdem sechseckig, enthielt im unteren Stock einen Pferdestall, eine Art Küche nebst Keller und einen Brunnen unter der Treppe, die zu einem saalartigen Zimmer des oberen Stocks führte. Den Schlüssel dazu führte ein Jäger oder Waldwart der Försterei Tabarz, unter deren Aufsicht der Berg steht.[16]

Zum Gedenken an die Landvermesser Hansen, Gerling und Gauß wurde 1995 ein Steinmal mit einer stilisierten Messmarkierung errichtet.

Tourismus

Der Inselsberg zählt zu den überregional bedeutsamen Ausflugsbergen in Thüringen. Dem wird durch Bewirtungs- und Beherbungsbetriebe sowie durch den Erhalt von Ausblickspunkten Rechnung getragen. Des Weiteren verlaufen überregional bedeutsame Wanderwege wie der Rennsteig und der Bergwanderweg Eisenach-Budapest über den Gipfel des Großen Inselsbergs. Der Gipfel ist mit einer Straße und Parkplätzen für den Besucherverkehr erschlossen. Ein Großparkplatz und touristische Infrastruktur wie eine 1000 m lange Sommerrodelbahn und weitere Gaststätten befinden sich auf dem Kleinen Inselberg unweit des Inselsberggipfels. Für Wintersportler existiert eine Liftanlage und ein Abfahrtshang. Von April bis Oktober fährt vom Parkplatz Grenzwiese am Kleinen Inselsberg der Inselsberg-Express, eine auf der Straße verkehrende, gummibereifte Kleinbahn, zum Gipfel. Wanderer beginnen hier, auch wegen der guten Busanbindung, häufig eine Rennsteigetappe. Auch gab es hier bis 1977 eine Wetterstation.

Aussichtspunkte

Abgesehen von den Türmen gibt es keinen Punkt auf dem Gipfelplateau, der ein 360°-Panorama bieten würde. Der Besucher muss, je nach angestrebter Himmelsrichtung zu unterschiedlichen Punkten gehen:

  • den bestmöglichen Ausblick erfährt man am Nordhang, noch unterhalb des Gipfels, wo der Schlotweg den Grauen Weg kreuzt.
  • im Bereich der Jugendherberge und der beiden Berggasthöfe bestehen Aussichtspunkte mit begrenzten Süd- und Ostblicken (Rhön, Dolmar, Gleichberge / Ettersberge, Erfurter Steigerwald).
  • nördlich des Funkturms liegt ein Aussichtspunkt mit Blickrichtung Norden (Hainich, Kyffhäuser, Harz, Hörselberge).
  • am Venetianerstein, also unterhalb des Gipfels findet man einen guten Panoramablick in westlicher Richtung (Wartburg, Hoher Meißner, Hainich, Hörselberge, Eichsfeld).


Naturschutz

Seit dem 30. März 1961 ist die Gipfelregion des Großen Inselsbergs auf einer Fläche von 148 ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen und somit vor Eingriffen geschützt. Ausgenommen ist das Bergplateau mit den darauf befindlichen Bauten.

Gebäude auf dem Inselsberg

Sendeanlage

Hauptartikel Sender Inselsberg

Auf dem Inselsberg befindet sich eine Sendeanlage für UKW und TV mit zwei Sendetürmen, die 1939 und 1974 errichtet wurden. Das Sendegebiet reicht vom nördlichen Baden-Württemberg über das gesamte Nordbayern, bis nach Nordrhein-Westfalen. Auch in Teilen von Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen sind die vom Großen Inselsberg abgestrahlten Programme zu empfangen. Im Norden endet das Sendegebiet in Niedersachsen in der Nähe von Hannover.

Galerie

Literatur- und Kartenverzeichnis

  • Dr. Pollack: Ursprung des Namens Inselsberg. In: Sachsengrün. Culturgeschichtliche Zeitschrift aus sämmtlichen Landen Sächsischen Stammes. Heft 16, Dresden 1861, S. 175–177.
  • Julius von Plänckner: Der Inselsberg und seine Aussicht, dargestellt durch ein 90 Zoll langes Panorama und erläutert durch ein Winkelblatt und eine kurze Beschreibung. (Reprint). Perthes, Gotha 1995, ISBN 3-623-00715-3, S. 51.
  • Ludwig Bechstein: Sagenbuch des Inselsberges (Reprint). Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2009, ISBN 3-937135-72-3.
  • B. Höpfner: Auf und an dem Inselsberge. Eine Sängerfahrt in Reimen, Sagen und Liedern. Friedrichroda 1881
  • Heinrich Hess: Der Thüringer Wald in alten Zeiten. Wald und Jagdbilder. (Reprint). Verlag Rockstuhl, Gotha 1898.
  • Wolfgang Pfauch: Zur ursprünglichen Waldbestockung des Naturschutzgebietes Großer Inselsberg und angrenzender Landschaftsteile des Thüringer Waldes.. In: Gothaer Museumsheft. 12, Gotha 1984, ISSN 0138-1857, S. 3–30.
  • Rainer Haupt; Rat des Bezirkes Erfurt, Abteilung Forstwirtschaft (Hrsg.): Der Große Inselsberg, ein wertvolles Naturschutzgebiet und stark frequentiertes Erholungszentrum im Thüringer Wald. Erfurt 1988, S. 26.
  • Wolgang Zimmermann etal.: Thüringer Wald. Kleiner Naturführer. In: Gothaer Museumsheft. Abhandlungen und Berichte des Museums der Natur Gotha. Heft 9, Druckerei August Bebel Gotha, Gotha 1990, ISSN 0138-1857, S. 96.
  • Günter Schmidt: Brotterode. Eine Darstellung von Landschaft, Geschichte und Kultur. Brotterode 1999, S. 391.
  • Hans-Jürgen Kahlfuß: Die amtliche Kartographie der Herrschaft Schmalkalden. In: Thüringer Landesvermessungsamt (Hrsg.): Schriftenreihe. Heft 1, Erfurt 2001, ISSN 3-86140-268-8, S. 114.
  • Wanderkarte 1:25 000: TK25 W Nr.6 - Rund um den Inselsberg, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Thüringen, 2002, ISBN 3-86140-176-2
  • Martin Heinze, Helmut Witticke: Die Wurzeln der Thüringer Forstwirtschaft. In: Thüringer Forstvereins e.V. (Hrsg.): Aus den Thüringer Wäldern. Bd. 18, Erfurt 2007, ISSN 0943-7304, S. 169–179.
  • Roland Geißler:Wanderführer um Bad Liebenstein und den Inselsberg, Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2007, ISBN 978-3-938997-79-6

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Großer Inselsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. TK 25 - die Dominanzen und Prominenzen nach Highrisepages.de weichen leicht ab. Jedoch findet sich am Hauptkamm zwischen Insels- und Beerberg kein Sattel, der niedriger als 688,6 m liegt.
  2. Rainer Haupt; Rat des Bezirkes Erfurt, Abteilung Forstwirtschaft (Hrsg.): Der Große Inselsberg, ein wertvolles Naturschutzgebiet und stark frequentiertes Erholungszentrum im Thüringer Wald. Erfurt 1988, Landschaftlicher Überblick, S. 2–3.
  3. Manfred Salzmann etal: Zwischen Ruhla, Bad Liebenstein und Schmalkalden - Werte unserer Heimat. Band 48. Akademie-Verlag Berlin 1989. ISBN 3-05-000378-2. S. 81
  4. Thüringer Landesvermessungsamt (Hrsg.): Amtliche topographische Karten Thüringen 1:10.000. LK Schmalkalden-Meiningen, LK Hildburghausen, LK Sonneberg, Kreisfreie Stadt Suhl. In: CD-ROM Reihe Top10. CD 6, Erfurt 1999.
  5. Haupt, R. et al. (1983): Der große Inselsberg. =Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen, Sonderheft, S. 2.
  6. Haupt, R. et al. (1983), S. 2
  7. Haupt, R. et al. (1983), S. 2
  8. a b c Gemeinde Winterstein (Hrsg.): Die Entwicklung der Forst- und Jagdwirtschaft in den Wäldern der Gemarkung Winterstein. In: Winterstein. Bilder Geschichten und Geschichte. Winterstein 1996, S. 32–33.
  9. Eine umfassende Darstellung dieser berühmten gaußschen Messung findet sich beispielsweise bei Charles Kittel et al., Berkeley Physik Kurs 1, Mechanik, 5., verbesserte Auflage, Braunschweig/Wiesbaden, 1991, S.5 (als Digitalisat)
  10. Heinrich Hess: Der Thüringer Wald in alten Zeiten. Wald und Jagdbilder. (Reprint). Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza.
  11. Harry Gerlach: Brotterode, Pappenheim, Trusetal, Steinbach. In: Wanderheft. 10, Tourist-Verlag, Leipzig/Berlin 1987, ISBN 3-350-00202-1, Der große Inselsberg, S. 15–18.
  12. Brückner in seiner Rennsteigbeschreibung: „Woher stammt der Name Großer Inselsberg? Im „Chartarium Reinhartsbrunn“ heißt er „Cincissberg“. Unser oft erwähnter Frankensteinischer Kaufbrief von 1330 nennt ihn „Emmiseberg“. In der „Schlorfschen Chronik“, wahrscheinlich gegen 1420 von dem Eisenacher Rothe geschrieben, zeigt Ludwig der Heilige auf den „Enzenberc“, als man ihn von seiner blutjungen Verlobten trennen will, und sagt zu seinen Gefährten: „Wäre dieser Berg ganz aus Gold, so würde ich ihn doch eher hergeben als Elisabeth.“ 1505 heißt er „Ensillbergk“ und 1516 „Ensellbergk“. Im sächsisch-hessisch-hennebergischen Grenzsetzungsvergleich 1528 heißt er „Emseberg“. Erst gegen 1640 taucht die Form Enselsberg auf. In „großer Sprachverwirrung“ wechselte während des 17. und 18.Jahrhunderts „Heunselberg“ mit „Engelsberg“. „Der selten Menschen sieht, der große Heunselberg“ dichtete 1649 der gothaische Kammerjunker und spätere Universitätskanzler zu Halle Ludwig von Sekkendorf auf 30 Quartseiten im „Lob des Heunselberges“; er leitete den Namen vom hunnischen „heunisch“ (groß) ab. Dann heißt es wieder „Emsenberg“, „Enselberg“ oder „Enselsberg“, von „Emse“quelle abgeleitet.“
  13. Heinrich Weigel Der Sagenkreis der Hörselberge. quartus-Verlag, 2001
  14. a b Lotar Köllner: Bergmanns- und Venetianersagen aus dem nordwestlichen Thüringer Wald. In: Stadtverwaltung Ruhla (Hrsg.): Ruhlaer Sagen. Verlag Löhr, Ruhla 2002, Nachwort zu den Bergmanns- und Venetianersagen, S. 39–45.
  15. Ludwig Bechstein: Wanderungen durch Thüringen. Olms-Presse, 1978, ISBN 3487081598, 37. Felsenthal und Inselberg. (als Digitalisat)
  16. Dr. Pollack: Ursprung des Namens Inselsberg. In: Sachsengrün. Culturgeschichtliche Zeitschrift aus sämmtlichen Landen Sächsischen Stammes. Heft 16, Dresden 1861, S. 175–177.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großer Inselsberg — Großer Ịnselsberg,   Ịnselsberg, Porphyrberg im nordwestlichen Thüringer Wald, 916 m über dem Meeresspiegel; Sendeanlagen. Über den Großen Inselsberg führt der Rennsteig …   Universal-Lexikon

  • Inselsberg — Großer Inselsberg Großer Inselsberg von Nordwesten aus gesehen Höhe 916,5 m ü. HN …   Deutsch Wikipedia

  • Inselsberg — Ịnselsberg,   Berg im Thüringer Wald, Großer Inselsberg.   …   Universal-Lexikon

  • Großer Seeberg — f1 Großer Seeberg Höhe 409 m Lage Landkreis Gotha, Thüringen (Deutschland) Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Sender Inselsberg — Basisdaten Ort: Großer Inselsberg Eigentümer: Deutsche Funkturm Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Nationaler Geopark Thüringen Inselsberg — Der GeoPark Inselsberg – Drei Gleichen ist ein Geopark in Thüringen. Er umfasst auf einer Fläche von etwa 530 km² Teile des Thüringer Waldes und der südlichen Ausläufer des Thüringer Beckens. Dabei berührt er das Gebiet von 17 Städten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sender Großer Feldberg — Sendeanlagen (von links nach rechts): hr Rohrmast, Band III VHF Ersatzmast, Aussichtsturm mit UKW Ersatzantennen, Fernmeldeturm der Deutschen Funkturm GmbH (seit März 2007 ohne Antenne) Auf dem Großen Feldberg befinden sich mehrere Sendeanlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergen und Erhebungen in Thüringen — Großer Beerberg (Thüringer Wald) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berge in Thüringen — Die Liste der Berge in Thüringen zeigt eine Auswahl von Bergen im deutschen Bundesland Thüringen (nach Höhe geordnet): Großer Inselsberg …   Deutsch Wikipedia

  • Thüringer Wald — p1 Thüringer Wald Falkenstein bei Tambach Dietharz Höchster Gipfel Großer Beerberg (982 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”