- Gräben
-
Wappen Deutschlandkarte 52.23305555555612.43305555555665Koordinaten: 52° 14′ N, 12° 26′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Potsdam-Mittelmark Amt: Ziesar Höhe: 65 m ü. NN Fläche: 40,29 km² Einwohner: 580 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km² Postleitzahl: 14793 Vorwahl: 033833 Kfz-Kennzeichen: PM Gemeindeschlüssel: 12 0 69 232 Adresse der Amtsverwaltung: Mühlentor 15A
14793 ZiesarWebpräsenz: Bürgermeister: Siegfried Schröder (Bauernverband) Lage der Gemeinde Gräben im Landkreis Potsdam-Mittelmark Gräben ist eine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Die Gemeinde gehört dem Amt Ziesar an und besteht aus den Ortsteilen Gräben und Dahlen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Gräben liegt am sanft abfallenden Westhang des Flämings etwa 80 km westlich von Berlin (A2, Abfahrt Wollin). Die Städte Belzig und Brandenburg an der Havel sind jeweils 20 Kilometer entfernt.
Geschichte
Eingemeindungen
Am 26. Oktober 2003 wurde Rottstock eingemeindet.[2]
Sehenswürdigkeiten
Rittergüter und Parks
Das Rittergut Gräben war ab dem frühen 13. Jahrhundert im Besitz der Familie von Borch, die vor allem Forst- und Landwirtschaft betrieb. Hans von Borch, der Urgroßvater des jetzigen Besitzers, hat um das Jahr 1920 die Anhöhen aufgeforstet, Obst und Spargel angebaut und nach Berlin geliefert und Viehzucht für den Eigenbedarf betrieben. Sein Bild hängt im Wohnraum des umgebauten Schafstalls. Der Grundbesitz (zuletzt 600 ha; vorwiegend Forstfläche) und das Gutshaus wurden im Zuge der Bodenreform 1946 entschädigungslos enteignet. Das Gutshaus diente der Gemeinde als Kindergarten, Flüchtlingsheim und Wohnbereich. Die dadurch durchgeführten Umbauten haben den ursprünglichen Stil des Gutshauses unkenntlich gemacht. 1998 erwarb die Familie von Borch geringe Teile des Anwesens zurück.
Das Rittergut in Dahlen stand im Besitz derer von Schierstedt und wurde 1837/38 von Ludwig Persius umgebaut. Das Gutshaus dient heute als Pflegeheim.
Der Gutspark im Ortsteil Dahlen mit seinen über 200 Jahren alten, teilweise exotischen Bäumen ist eine eingetragenes Naturdenkmal und lohnt eine Besichtigung.
Politik
Der Rat der Gemeinde Gräben besteht aus 8 Ratsfrauen und Ratsherren.
- Bauernverband 5 Sitze
- CDU 1 Sitz
- Einzelbewerber 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
Bad Belzig | Beelitz | Beetzsee | Beetzseeheide | Bensdorf | Borkheide | Borkwalde | Brück | Buckautal | Golzow | Görzke | Gräben | Groß Kreutz (Havel) | Havelsee | Kleinmachnow | Kloster Lehnin | Linthe | Michendorf | Mühlenfließ | Niemegk | Nuthetal | Päwesin | Planebruch | Planetal | Rabenstein/Fläming | Rosenau | Roskow | Schwielowsee | Seddiner See | Stahnsdorf | Teltow | Treuenbrietzen | Wenzlow | Werder (Havel) | Wiesenburg/Mark | Wollin | Wusterwitz | Ziesar
Wikimedia Foundation.