- Helge Brendryen
-
Helge Brendryen Nation Norwegen
Geburtstag 17. Februar 1972 Karriere Verein Moelven Nationalkader seit 1991 Debüt im Weltcup 5. Dezember 1992 Status zurückgetreten Karriereende 1999 Medaillenspiegel WM-Medaillen 1 × 0 × 0 × NM-Medaillen 0 × 1 × 0 × Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 1993 Falun Team Norwegische Meisterschaften
Silber 1995 Oslo Großschanze Platzierungen Gesamtweltcup 35. (1992/93) Skiflug-Weltcup 8. (1992/93) Sommer-Grand-Prix 52. (1996) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Team 0 1 0 Helge Brendryen (* 17. Februar 1972) ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer.
Brendryen sprang ab 1991 im Skisprung-Continentalcup. Nach guten Ergebnissen in seiner ersten Saison 1991/92 gab er am 5. Dezember 1992 sein Debüt im Skisprung-Weltcup. Beim Springen in Falun sprang er dabei auf den 23. Platz. Am 30. Januar 1993 erreichte er beim Skifliegen am Kulm mit dem 10. Platz erstmals einen Platz unter den besten zehn. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1993 gewann er im Teamspringen gemeinsam mit Bjørn Myrbakken, Øyvind Berg und Espen Bredesen die Goldmedaille. Kurz darauf beendete er seine erste Weltcup-Saison 1992/93 auf den 35. Platz in der Weltcup-Gesamtwertung. In den folgenden Jahren konnte er sich im Weltcup nicht in der Weltspitze etablieren und beendete nach der Weltcup-Saison 1994/95 seine dortige Karriere und sprang daraufhin ausschließlich im Continentalcup. Im gleichen Jahr gewann er die Silbermedaille bei den Norwegischen Meisterschaften von der Großschanze in Oslo. Bis 1999 starte er erfolglos im Continentalcup. Seine beste Platzierung in der Gesamtwertung war ein 69. Platz in der Saison 1996/97.
1999 beendete er seine aktive Skisprungkarriere.
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
1978: Duschek, Danneberg, Glaß, Buse | 1982: Sætre, Bergerud, Bremseth, Hansson | 1984: Pusenius, Kokkonen, Puikkonen, Nykänen | 1985: Ylipulli, Kokkonen, Nykänen, Puikkonen | 1987: Nykänen, Nikkola, Ylipulli, Suorsa | 1989: Nikkola, Puikkonen, Nykänen, Laakkonen | 1991: Kuttin, Vettori, Horngacher, Felder | 1993: Myrbakken, Brendryen, Berg, Bredesen | 1995: Soininen, Ahonen, Laitinen, Nikkola | 1997: Nikkola, Soininen, Laitinen, Ahonen | 1999: Hannawald, Duffner, Thoma, Schmitt | 2001: Hannawald, Uhrmann, Herr, Schmitt | 2003: Ahonen, Kiuru, Lappi, Hautamäki | 2005: Loitzl, Widhölzl, Morgenstern, Höllwarth | 2007: Loitzl, Schlierenzauer, Kofler, Morgenstern | 2009: Loitzl, Koch, Morgenstern, Schlierenzauer | 2011: Schlierenzauer, Koch, Kofler, Morgenstern
Wikimedia Foundation.