Hitler - Die letzten zehn Tage
- Hitler - Die letzten zehn Tage
-
Filmdaten |
Deutscher Titel: |
Hitler: Die letzten 10 Tage |
Originaltitel: |
Hitler: The Last Ten Days |
Produktionsland: |
Italien,
Großbritannien |
Erscheinungsjahr: |
1973 |
Länge: |
110 Minuten |
Originalsprache: |
Englisch |
Altersfreigabe: |
FSK 12 |
Stab |
Regie: |
Ennio De Concini |
Drehbuch: |
Ennio De Concini,
Maria Pia Fusco,
Wolfgang Reinhardt |
Produktion: |
Wolfgang Reinhardt |
Musik: |
Mischa Spoliansky |
Kamera: |
Ennio Guarnieri |
Schnitt: |
Kevin Connor |
Besetzung |
Sir Alec Guinness als Adolf Hitler,
Simon Ward als Hauptmann Hoffmann,
Adolfo Celi als Gen. Hans Krebs,
Diane Cilento als Hanna Reitsch,
Gabriele Ferzetti als GFM Wilhelm Keitel,
Eric Porter als GFM Robert Ritter von Greim,
Doris Kunstmann als Eva Braun,
Joss Ackland als GO Wilhelm Burgdorf,
John Bennett als Dr. Joseph Goebbels,
John Barron als Dr. Ludwig Stumpfegger,
Barbara Jefford als Magda Goebbels,
Sheila Gish als Gerda Christian,
Julian Glover als Hermann Fegelein,
Michael Goodliffe als Gen. Helmuth Weidling,
Mark Kingston als Martin Bormann,
Philip Stone als GO Alfred Jodl,
John Hallam als Otto Günsche,
Angela Pleasence als Traudl Junge,
Phyllida Law als Constanze Manziarly,
John Savident als Walther Hewel
|
Hitler: Die letzten 10 Tage ist ein Historienfilm aus dem Jahr 1973.
Handlung
20. April 1945, der 56. Geburtstag Adolf Hitlers:
Die Sowjetarmee ist im Begriff, Berlin zu erobern. Die Lage im Führerbunker spitzt sich zu. Doch Hitler denkt nicht an Aufgabe. Er plant für Armeen und Divisionen, die gar nicht mehr existieren.
Die letzten 10 Tage seines Lebens haben begonnen - und die letzten 18 Tage des Dritten Reiches.
Hintergrund
Der aufwändig produzierte Spielfilm ist der zweite Versuch, die Tage im Führerbunker zu rekonstruieren. Den ersten Spielfilm zu diesem Thema legte Georg Wilhelm Pabst 1955 mit Der letzte Akt vor. Als dritten Versuch lässt sich der Kinofilm Der Bunker (1981) mit Anthony Hopkins in der Rolle von Adolf Hitler nennen. 2004 griff Oliver Hirschbiegel mit seinem Film Der Untergang das Thema erneut auf.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 … Deutsch Wikipedia
Hitler-Attentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten … Deutsch Wikipedia
Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der … Deutsch Wikipedia
Die-Simpsons-Charaktere — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 … Deutsch Wikipedia
Die Simpsons/Figuren — Inhaltsverzeichnis 1 Familie Simpson 2 Im Kernkraftwerk 2.1 C. Montgomery Burns 2.2 Waylon Smithers 2.3 Lenford „Lenny“ Leonard 2.4 … Deutsch Wikipedia
Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Die Brücke von Remagen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Brücke von Remagen Originaltitel: The Bridge at Remagen Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Die Brücke von Remagen — Filmdaten Deutscher Titel Die Brücke von Remagen Originaltitel The Bridge at Remagen … Deutsch Wikipedia