- Hollywood Ending
-
Filmdaten Deutscher Titel Hollywood Ending Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2002 Länge 112 Minuten Stab Regie Woody Allen Drehbuch Woody Allen Produktion Letty Aronson Musik Neil Moret Kamera Wedigo von Schultzendorff Schnitt Alisa Lepselter Besetzung - Woody Allen: Val Waxman
- Téa Leoni: Ellie
- Treat Williams: Hal Jaeger
- George Hamilton: Ed
- Debra Messing: Lori Fox
- Tiffani-Amber Thiessen: Sharon Bates
Hollywood Ending ist eine Filmkomödie von und mit Woody Allen, gedreht 2002 in den USA. Mit dieser Komödie wurden die Internationalen Filmfestspiele von Cannes 2002 eröffnet.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Regisseur Val Waxman war in den 1970er und in den 1980er Jahren sehr prominent. Er dreht derzeit Werbefilme für das Fernsehen. Seine Ex-Ehefrau Ellie hat eine Beziehung mit dem Chef des Studios Galaxie Hal Jaeger.
Waxman wird für das große Projekt Streets of New York engagiert, aber erblindet zeitweise. Er und seine Freunde verstecken die Erblindung vor den Studiochefs.
Kritiken
- Michael Wilmington schrieb in der Chicago Tribune, dass der Film zwar nicht perfekt sei, aber man blind sein müsse, um seine Qualitäten nicht zu erkennen. (Quelle)
- Kenneth Turan schrieb in der Los Angeles Times, dass Woody Allen sein eigener schlimmster Feind sei. Seine Präsenz in der Komödie mache es beinahe unmöglich, sich sie anzuschauen. (Quelle)
Anmerkungen
Die Komödie wurde mit einem Budget von 16 Millionen Dollar in New York City gedreht. Sie startete in den US-Kinos am 3. Mai 2002, in der deutschsprachigen Schweiz am 12. Dezember 2002. Die DVD ist nur in der Original-Version (Englisch) zu haben. Hollywood Ending ist zusammen mit dem Fernsehfilm "Don´t drink the water" der einzige Woody-Allen-Film, für den keine deutschsprachige Synchronisation vorliegt.
Weblinks
- Hollywood Ending in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Gesammelte Zeitungskritiken zu Hollywood Ending auf Metacritic.com (englisch)
- Sammlung von Kritiken zu Hollywood Ending bei Rotten Tomatoes (englisch)
Filme von Woody AllenWhat’s Up, Tiger Lily? (US-amerikanische Neusynchronisation) | Woody, der Unglücksrabe | Bananas | Was Sie schon immer über Sex wissen wollten | Der Schläfer | Die letzte Nacht des Boris Gruschenko | Der Stadtneurotiker | Innenleben | Manhattan | Stardust Memories | Eine Sommernachts-Sexkomödie | Zelig | Broadway Danny Rose | The Purple Rose of Cairo | Hannah und ihre Schwestern | Radio Days | September | Eine andere Frau | New Yorker Geschichten | Verbrechen und andere Kleinigkeiten | Alice | Schatten und Nebel | Ehemänner und Ehefrauen | Manhattan Murder Mystery | Bullets Over Broadway | Geliebte Aphrodite | Alle sagen: I love you | Harry außer sich | Celebrity | Sweet and Lowdown | Schmalspurganoven | Im Bann des Jade Skorpions | Hollywood Ending | Anything Else | Melinda und Melinda | Match Point | Scoop – Der Knüller | Cassandras Traum | Vicky Cristina Barcelona | Whatever Works – Liebe sich wer kann | Ich sehe den Mann deiner Träume | Midnight in Paris
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hollywood Ending — Données clés Réalisation Woody Allen Scénario Woody Allen Acteurs principaux Woody Allen George Hamilton Téa Leoni Debra Messing Mark Rydell Treat Williams Peter Gerety … Wikipédia en Français
Hollywood ending — ˌHollywood ˈending 8 [Hollywood ending] noun (usually disapproving) an ending in a film/movie, novel, etc, which happens in the way you expect, is full of exaggerated happiness, pity or love, and may not be very realistic • The film refuses to… … Useful english dictionary
Hollywood Ending — Título Un final made in Hollywood (España) La mirada de los otros (Argentina) El ciego (México) Ficha técnica Dirección Woody Allen Producción Letty Aronson Helen Robin … Wikipedia Español
Hollywood Ending — Comédie de Woody Allen, avec Woody Allen, Téa Leoni, Treat Williams, Mark Rydell, Marian Seldes. Pays: États Unis Date de sortie: 2002 Technique: couleurs Durée: 1 h 50 Résumé Un cinéaste sur le déclin se voit confier la… … Dictionnaire mondial des Films
Hollywood Ending — Infobox Film name = Hollywood Ending caption = Theatrical release poster director = Woody Allen writer = Woody Allen starring = Woody Allen George Hamilton Téa Leoni Debra Messing Mark Rydell Treat Williams Peter Gerety Erica Leerhsen Jodie… … Wikipedia
Hollywood ending — /hɒliwʊd ˈɛndɪŋ/ (say holeewood ending) noun an outcome which seems too good to be true …
Hollywood ending — noun An outcome considered to be typical of certain movies produced in Hollywood, California, in which all desirable results are achieved, with protagonists being rewarded, antagonists being punished or destroyed, and positive sentiments (love,… … Wiktionary
Hollywood-inspired names — Hollywood is such an iconic name that various other locations associated with the film industry are nicknamed with Hollywood inspired names. Most starting with the first letter(s) of the location and ending in the letters ollywood or wood .*… … Wikipedia
Hollywood Squares (home game) — Hollywood Squares is the classic home game version based on the TV version of the same name and just like the TV show, two contestants play tic tac toe to win money and prizes. There has been 5 versions of the board game starting with Watkins… … Wikipedia
Hollywood Squares — Infobox Television show name = Hollywood Squares caption = The Hollywood Squares title screen (1966 1981) genre = Comedy/Quiz creator = Merrill Heatter and Bob Quigley developer = presenter = Peter Marshall (1966 1981) Jon Bauman (1983 1984) John … Wikipedia