- Ich sehe den Mann deiner Träume
-
Filmdaten Deutscher Titel Ich sehe den Mann deiner Träume Originaltitel You Will Meet a Tall Dark Stranger Produktionsland USA, Spanien Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2010 Länge 98 Minuten Altersfreigabe FSK ohne Altersbeschränkung Stab Regie Woody Allen Drehbuch Woody Allen Produktion Letty Aronson
Stephen Tenenbaum
Jaume RouresKamera Vilmos Zsigmond Schnitt Alisa Lepselter Besetzung - Naomi Watts: Sally
- Josh Brolin: Roy
- Gemma Jones: Helena
- Anthony Hopkins: Alfie
- Lucy Punch: Charmaine
- Antonio Banderas: Greg Clemente
- Freida Pinto: Dia
- Roger Ashton-Griffiths: Jonathan
- Ewen Bremner: Henry Strangler
- Anupam Kher: Dias Vater
- Anna Friel: Iris
- Pauline Collins: Cristal
Ich sehe den Mann deiner Träume (Originaltitel: You Will Meet a Tall Dark Stranger) ist eine 2010 erschienene Tragikomödie von Woody Allen. Es handelt sich dabei um Woody Allens 41. Regiearbeit und gleichzeitig – nach Match Point, Scoop und Cassandras Traum – den vierten Film des Regisseurs, der in London gedreht wurde. Der Film feierte Premiere bei den 63. Internationalen Filmfestspielen von Cannes am 15. Mai 2010, wo er außer Konkurrenz gezeigt wurde,[1] und lief in den USA am 23. September 2010 an. In Deutschland kam er am 2. Dezember 2010 in die Kinos.[2]
Der in London spielende Film zeigt einen kurzen Ausschnitt aus dem Leben von zwei Paaren, Helena und Alfie sowie Sally und Roy.Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der 73-jährige Alfie hat sich wegen seines Unvermögens, das Alt-Werden zu akzeptieren, nach 40 Ehejahren von seiner Frau Helena getrennt. Statt dessen heiratet er die weniger als halb so alte Prostituierte Charmaine, die ihn letztendlich finanziell ruiniert und regelmäßig betrügt.
Die von ihm verlassene Helena ist verzweifelt und sucht nach einem gescheiterten Selbstmordversuch zuletzt Hilfe beim Okkultismus. Auf Anraten ihrer Masseuse besucht sie regelmäßig eine angebliche Wahrsagerin, Cristal, die fortan durch ihre „Prophezeiungen“ maßgeblich Stimmungen und Tun von Helena bestimmt. Bei Freunden lernt sie den trauernden Witwer und Inhaber einer Buchhandlung für okkultistische Bücher, Jonathan, kennen, mit dem sie letztlich zusammenkommt, da Cristal diese Verbindung gutheißt.
Diese Fremdsteuerung von Helena ist deren und Alfies gemeinsamer Tochter, Sally, anfangs nur recht, solange nur ihre Mutter wieder glücklicher ist. Denn Sally hat selber genug Probleme: So verläuft ihre eigene Ehe mit dem studierten Mediziner Roy, einem sich in einer Schaffenskrise befindenden Autor, alles andere als harmonisch. Obwohl nach seinem ersten, erfolgreichen Roman als erfolgversprechender Schriftsteller gefeiert, tut sich Roy bei der Arbeit an seinem vierten Buch schwer, nachdem bereits sein zweites und drittes Werk einen Misserfolg darstellten. Finanziell kann das Paar, mehr schlecht als recht, nur mithilfe finanzieller Unterstützung durch Helena und durch Sallys Arbeit als persönliche Sekretärin des erfolgreichen Galeristen Greg Clemente überleben.
Roy, genervt von den ständigen Streitereien mit Sally, beobachtet von seinem Schlafzimmer aus regelmäßig eine junge und hübsche Musikwissenschaftsdoktorandin namens Dia beim Musizieren. Eines Tages lädt Roy die indisch-stämmige Nachbarin zum Mittagessen ein, woraus sich eine immer innigere Beziehung entspannt. Als es nach der Ablehnung seines mittlerweile fertiggestellten vierten Romans durch den Verleger zu der Trennung von Sally kommt, zieht Roy bei Dia ein. Diese sagt für Roy in letzter Sekunde ihre bevorstehende Hochzeit mit dem Diplomaten Alan ab. Als Roy erfährt, dass einer seiner Freunde, der verschrobene angehende Schriftsteller Henry Strangler, bei einem Verkehrsunfall gestorben sei, ergreift er diese Gelegenheit, um dessen mutmaßlich großartiges Erstlingswerk zu stehlen und als eigenes auszugeben. Für dieses Werk erntet er bei Dias Vater, einem Übersetzer, und seinem Verleger riesige Vorschusslorbeeren. Doch kurz darauf erfährt er, dass Henry gar nicht gestorben ist, sondern "nur" im Koma liegt und gute Chancen auf Genesung hat. Er fällt aus allen Wolken.
Sally hingegen verliebt sich in ihren Chef, Greg Clemente. Dieser weicht ihren zögerlich geäußerten Avancen aber trotz eines gemeinsamen Opernbesuchs ungeschickt aus. Nachdem Sally erfährt, dass Greg eine Affäre mit ihrer Freundin Iris, einer von Sally an die Galerie von Greg vermittelten Künstlerin hat, beschließt sie, sich mit einer Freundin selbständig zu machen. Dafür bittet sie ihre Mutter Helena um ein Darlehen.
Der Film endet damit, dass Helena dem Versuch Alfies, wieder mit ihr zusammenzukommen, widersteht, und die Zusage für das Darlehen für Sallys Galerieprojekt wieder zurückzieht, da die Sterne für eine solche Transaktion laut ihrer Wahrsagerin Cristal auf unbestimmte Zeit sehr ungünstig ständen. Alfie erfährt von Charmaine, dass sie schwanger ist, doch er misstraut deren Versicherung, dass das Kind von ihm ist. Ein Erzähler aus dem Off berichtet, dass das menschliche Leben - frei nach Shakespeare - „Schall und Wahn“ sei und „nichts bedeute“.
Kritiken
„Nach einigen Reinfällen läuft Woody Allen zu alter Form auf: In "Ich sehe den Mann deiner Träume" schaut er Glücksrittern dabei zu, wie sie Trugbildern folgen. Eine gelungene Mixtur aus großer Metaphysik und kleinen Pointen.“
– spiegel.de[3]
„Die Gründe, warum „You Will Meet A Tall Dark Stranger“ trotz des geballten Lobes „nur“ ein guter Film ist, gelten in ähnlicher Weise für viele Werke Woody Allens. Der Regisseur und Autor variiert seine Themen und Inhalte nicht wesentlich. Großartig Neues fördert die Komödie nicht zu Tage. Seine Kritiker werden ihm das wie immer aufs Brot schmieren und alle Vorzüge mit diesem einen Argument für irrelevant erklären. Das wäre jedoch unfair. Allen hat seinen Stil, den zieht er Jahr für Jahr, Film für Film wie ein Uhrwerk durch. Damit ist er kein Massenliebling - vielen geht er ganz im Gegenteil sogar auf die Nerven -, aber seine treue Fangemeinde ist immer wieder froh, in die unverwechselbare Welt des New Yorkers eintauchen zu dürfen und sie wird auch diesmal nicht enttäuscht.“
– Filmstarts.de[4]
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Ich sehe den Mann deiner Träume in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Ich sehe den Mann deiner Träume bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Kritiken zu Ich sehe den Mann deiner Träume bei Moviepilot
Einzelnachweise
- ↑ http://www.festival-cannes.fr/en/archives/ficheFilm/id/11019455/year/2010.html
- ↑ http://www.mann-deiner-traeume-derfilm.de/
- ↑ http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,732069,00.html
- ↑ http://www.filmstarts.de/kritiken/101226-You-Will-Meet-A-Tall-Dark-Stranger/kritik.html
Filme von Woody AllenWhat’s Up, Tiger Lily? (US-amerikanische Neusynchronisation) | Woody, der Unglücksrabe | Bananas | Was Sie schon immer über Sex wissen wollten | Der Schläfer | Die letzte Nacht des Boris Gruschenko | Der Stadtneurotiker | Innenleben | Manhattan | Stardust Memories | Eine Sommernachts-Sexkomödie | Zelig | Broadway Danny Rose | The Purple Rose of Cairo | Hannah und ihre Schwestern | Radio Days | September | Eine andere Frau | New Yorker Geschichten | Verbrechen und andere Kleinigkeiten | Alice | Schatten und Nebel | Ehemänner und Ehefrauen | Manhattan Murder Mystery | Bullets Over Broadway | Geliebte Aphrodite | Alle sagen: I love you | Harry außer sich | Celebrity | Sweet and Lowdown | Schmalspurganoven | Im Bann des Jade Skorpions | Hollywood Ending | Anything Else | Melinda und Melinda | Match Point | Scoop – Der Knüller | Cassandras Traum | Vicky Cristina Barcelona | Whatever Works – Liebe sich wer kann | Ich sehe den Mann deiner Träume | Midnight in Paris
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Woody Allen — (2009) Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlich Allan Stewart Konigsberg) ist ein US amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben den über 50 … Deutsch Wikipedia
Christian McKay — (* 1973 in Bury, Lancashire) ist ein britischer Theater und Filmschauspieler. Einem breiten Publikum wurde er durch seine wiederholte Darstellung des Orson Welles in dem Theaterstück Rosebud (2004) und dem Spielfilm Ich und Orson Welles (2008)… … Deutsch Wikipedia
Freida Pinto — während des Toronto International Film Festivals (2008) Freida Pinto (* 18. Oktober 1984 in Bombay) ist eine indische Schauspielerin, Moderatorin und Model. Einem breiten Publikum wurde sie durch die weibliche Hauptrolle in dem Spielfilm Slumdog… … Deutsch Wikipedia
Match Point — Filmdaten Deutscher Titel Match Point Produktionsland Vereinigtes Königreich Vereinigte Staaten … Deutsch Wikipedia
Antonio Banderas — (2009) Antonio Banderas im Juni 2007 in … Deutsch Wikipedia
Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten — Filmdaten Deutscher Titel Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten Originaltitel Everything You Always Wanted to Know About Sex * But Were Afraid to Ask … Deutsch Wikipedia
Anthony Hopkins — (2009) Sir Philip Anthony Hopkins, CBE (* 31. Dezember 1937 in Margam, Port Talbot, Wales) ist ein in den USA lebender walisischer Schauspieler und Oscar Preisträger. Weltweit bekannt wurde er durch seine Darstellung der … Deutsch Wikipedia
Ehemänner und Ehefrauen — Filmdaten Deutscher Titel Ehemänner und Ehefrauen Originaltitel Husbands and Wives … Deutsch Wikipedia
Vicky Cristina Barcelona — Filmdaten Deutscher Titel Vicky Cristina Barcelona Produktionsland USA, Spanien … Deutsch Wikipedia
Midnight in Paris — Filmdaten Deutscher Titel Midnight in Paris Produktionsland Vereinigte Staaten, Spanien … Deutsch Wikipedia