- Geliebte Aphrodite
-
Filmdaten Deutscher Titel Geliebte Aphrodite Originaltitel Mighty Aphrodite Produktionsland USA Originalsprache englisch Erscheinungsjahr 1995 Länge 95 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Woody Allen Drehbuch Woody Allen Produktion Jean Doumanian Musik Dick Hyman Kamera Carlo Di Palma Schnitt Susan E. Morse Besetzung - Woody Allen: Lenny
- Mira Sorvino: Linda Ash
- Helena Bonham Carter: Amanda
- F. Murray Abraham: Chorleiter
- Peter Weller: Jerry Bendere
- Michael Rapaport: Kevin
- Steven Randazza: Bud
- J. Smith Cameron: Buds Frau
- David Ogden Stiers: Laius
- Olympia Dukakis: Iocaste
- Tucker Robin: Max als Kind
- Jimmy McQuaid: Max
- Donald Symington: Amandas Vater
- Claire Bloom: Amandas Mutter
- Danielle Ferland: Cassandra
- Jack Warden: Teiresias
Geliebte Aphrodite ist eine Komödie von Woody Allen aus dem Jahr 1995.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der Sportjournalist Lenny und seine Frau Amanda adoptieren einen Jungen, der zu einem klugen, humorvollen und schlagfertigen Kind heranwächst. Eines Tages kann Lenny seine Neugier nicht mehr zügeln und macht sich auf die Suche nach der leiblichen Mutter des Jungen. Bei dieser handelt es sich um die Prostituierte Linda, die auch sonst – besonders in Bezug auf ihren Intellekt – nicht der Vorstellung Lennys entspricht. Trotzdem werden sie Freunde, und Lenny versucht sie auf den Pfad der Tugend zurückzuführen: Er kauft sie gegen Basketball-Karten von ihrem Zuhälter frei und versucht, sie mit einem anständigen Kerl zu verkuppeln. Als seine Ehe in eine Krise gerät, schläft Lenny mit Linda und die beiden zeugen eine Tochter, wovon er aber nie erfährt, so wie Linda nie erfahren hat, dass Lennys Sohn Max ihr leibliches Kind ist.
Kritiken
„Ein New Yorker Sportjournalist und eine Galeristin, die feststellen, daß zum Glück ihrer Ehe etwas fehlt, adoptieren einen kleinen Jungen. Der Mann forscht der Mutter nach und findet sie in einer warmherzigen Prostituierten, zu der er sich hingezogen fühlt. Was in klassischer Zeit, die durch einen griechischen Tragödienchor repräsentiert wird, ein Trauerspiel gewesen wäre, entwickelt Woody Allen zu einer pointen- und einfallsreichen, klugen und warmherzigen Komödie, mit der er wiederum die Sinnsuche eines intellektuellen Stadtmenschen beschreibt.“
Auszeichnungen
Mira Sorvino wurde 1996 für ihre Darstellung der Prostituierten Linda mit dem Oscar für die beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Woody Allen wurde für das Drehbuch für den Oscar nominiert.
Mira Sorvino gewann 1995 den National Board of Review Award und den New York Film Critics Circle Award, 1996 den Golden Globe Award, den Chlotrudis Award, den Broadcast Film Critics Association Award und den Dallas-Fort Worth Film Critics Association Award. Sie wurde 1996 für den Screen Actors Guild Award und den BAFTA Award nominiert.
Woody Allen wurde 1996 für den Writers Guild of America Award nominiert.
Anmerkungen
Die DVD wurde 1999 von Arthaus veröffentlicht. Die DVD ist mittlerweile vergriffen, Arthaus plant allerdings keine Neuauflage.
Weblinks
- Mighty Aphrodite in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Filmanalyse
- Sammlung von Kritiken zu Geliebte Aphrodite bei Rotten Tomatoes (englisch)
Filme von Woody AllenWhat’s Up, Tiger Lily? (US-amerikanische Neusynchronisation) | Woody, der Unglücksrabe | Bananas | Was Sie schon immer über Sex wissen wollten | Der Schläfer | Die letzte Nacht des Boris Gruschenko | Der Stadtneurotiker | Innenleben | Manhattan | Stardust Memories | Eine Sommernachts-Sexkomödie | Zelig | Broadway Danny Rose | The Purple Rose of Cairo | Hannah und ihre Schwestern | Radio Days | September | Eine andere Frau | New Yorker Geschichten | Verbrechen und andere Kleinigkeiten | Alice | Schatten und Nebel | Ehemänner und Ehefrauen | Manhattan Murder Mystery | Bullets Over Broadway | Geliebte Aphrodite | Alle sagen: I love you | Harry außer sich | Celebrity | Sweet and Lowdown | Schmalspurganoven | Im Bann des Jade Skorpions | Hollywood Ending | Anything Else | Melinda und Melinda | Match Point | Scoop – Der Knüller | Cassandras Traum | Vicky Cristina Barcelona | Whatever Works – Liebe sich wer kann | Ich sehe den Mann deiner Träume | Midnight in Paris
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aphrodīte [1] — Aphrodīte (lat. Venus), Göttin der Schönheit, des weiblichen Reizes u. der Liebe; nach Ein. Tochter des Zeus u. der Dione, nach der gewöhnlichen Mythe aber entstand sie aus der, von Saturn seinem Vater Uranos (s.d.) entrissenen Zeugungskraft,… … Pierer's Universal-Lexikon
Aphrodite — Venus von Milo (Paris, Louvre) Aphrodite (griechisch Ἀφροδίτη) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde und eine der kanonischen zwölf olympischen Gottheiten. Ursprünglic … Deutsch Wikipedia
Aphrodite (Göttin) — Venus von Milo (Paris, Louvre) Aphrodite (griechisch Ἀφροδίτη) ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde … Deutsch Wikipedia
Aphrodite — Liebesgöttin; Venus (römisch) * * * Aph|ro|di|te (griech. Mythol.): Göttin der Liebe. * * * I Aphrodite, griechischer Mythos: Göttin der Liebe, Schönheit und … Universal-Lexikon
Lamia (Geliebte des Demetrios) — Lamia (* um 340 v. Chr.[1]; † nach 303 v. Chr.) war eine berühmte athenische Hetäre und Geliebte des hellenistischen Herrschers und Diadochen Demetrios I. Poliorketes. Leben Lamia war die Tochter eines nicht näher bekannten Atheners namens… … Deutsch Wikipedia
Oscar 1996 — Die Oscarverleihung 1996 fand am 25. März 1996 im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt. Es waren die 68th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die… … Deutsch Wikipedia
Fahrid Murray Abraham — F. Murray Abraham beim internationalen Film Festival in Seattle 2008 F. Murray Abraham (* 24. Oktober 1939 in Pittsburgh, Pennsylvania; eigentlich Fahrid Murray Abraham) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Biografie Abraham, der Sohn einer … Deutsch Wikipedia
Allen Stewart Konigsberg — Woody Allen Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlich Allen Stewart Konigsberg) ist ein US amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben über 50 Filmen als Drehbuchschreiber und Regisseu … Deutsch Wikipedia
Giamatti — Paul Giamatti (2006) Paul Edward Valentine Giamatti (* 6. Juni 1967 in New Haven, Connecticut) ist ein US amerikanischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Bio … Deutsch Wikipedia
Mira Sorvino — Am Toronto International Film Festival 2007 Mira Katherine Sorvino (* 28. September 1967 in Tenafly, New Jersey, USA) ist eine US amerikanische Schauspielerin. Ihr Vater ist der Schauspieler Paul Sorvino … Deutsch Wikipedia