- Woody, der Unglücksrabe
-
Filmdaten Deutscher Titel Woody, der Unglücksrabe Originaltitel Take the Money and Run Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1969 Länge 85 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Woody Allen Drehbuch Woody Allen, Mickey Rose Produktion Charles H. Joffe Musik Marvin Hamlisch Kamera Lester Shorr Schnitt Paul Jordon Besetzung - Woody Allen: Virgil Starkwell
- Janet Margolin: Louise
- Dan Frazer: Julius Epstein
Woody, der Unglücksrabe (Originaltitel: Take the Money and Run) ist ein amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1969.
Handlung
Der Film ist das erste Mockumentary der Spielfilmgeschichte, eine Komödie, die in Form einer Dokumentation aufgebaut ist. Im Mittelpunkt steht die verbrecherische Karriere des Kriminellen Virgil Starkwell. Hineingeboren in ein Umfeld der Armut musste er sich schon früh mit den Schwierigkeiten des Unterschichtmilieus auseinandersetzen. Ein ums andere Mal wird seine Brille zertreten, später auch das geliebte Cello zerstört. Deshalb beschließt er, sich einfach zu nehmen, was er will. Es wird freilich rasch klar, dass Virgil zwar voll krimineller Energie steckt, die Umsetzung seiner dreisten Pläne aber stets an seiner tollpatschigen Art scheitert. Nach mehreren Gefängnisausbrüchen und Versuchen der Besserung wird Virgil letztlich zu achthundert Jahren Haft verurteilt, wobei er sich erhofft, bei guter Führung davon nur die Hälfte absitzen zu müssen. Trotzdem ist auch sein nächster Ausbruch bereits in Planung.
Der Film orientiert sich an der antisozialen Persönlichkeitsstörung.
Kritiken
- Lexikon des internationalen Films: Tragikomödie mit parodistischen Elementen über Leben und Milieu eines vom Pech verfolgten neurotischen Jungen aus den Slums, der sich, in den Augen des Gesetzes, zum gefährlichen Verbrecher entwickelt, in Wirklichkeit aber nur dem 'american way of life' nicht gewachsen ist. Eine hintergründig-amüsante Unterhaltung, die von der Improvisationskunst des Regisseurs, Autors und Hauptdarstellers Woody Allen lebt.
Weblink
- Woody, der Unglücksrabe in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme von Woody AllenWhat’s Up, Tiger Lily? (US-amerikanische Neusynchronisation) | Woody, der Unglücksrabe | Bananas | Was Sie schon immer über Sex wissen wollten | Der Schläfer | Die letzte Nacht des Boris Gruschenko | Der Stadtneurotiker | Innenleben | Manhattan | Stardust Memories | Eine Sommernachts-Sexkomödie | Zelig | Broadway Danny Rose | The Purple Rose of Cairo | Hannah und ihre Schwestern | Radio Days | September | Eine andere Frau | New Yorker Geschichten | Verbrechen und andere Kleinigkeiten | Alice | Schatten und Nebel | Ehemänner und Ehefrauen | Manhattan Murder Mystery | Bullets Over Broadway | Geliebte Aphrodite | Alle sagen: I love you | Harry außer sich | Celebrity | Sweet and Lowdown | Schmalspurganoven | Im Bann des Jade Skorpions | Hollywood Ending | Anything Else | Melinda und Melinda | Match Point | Scoop – Der Knüller | Cassandras Traum | Vicky Cristina Barcelona | Whatever Works – Liebe sich wer kann | Ich sehe den Mann deiner Träume | Midnight in Paris
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Woody der Unglücksrabe — Filmdaten Deutscher Titel: Woody, der Unglücksrabe Originaltitel: Take the Money and Run Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 85 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Woody Allen — (2009) Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlich Allan Stewart Konigsberg) ist ein US amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben den über 50 … Deutsch Wikipedia
Der Stadtneurotiker — Filmdaten Deutscher Titel Der Stadtneurotiker Originaltitel Annie Hall Pro … Deutsch Wikipedia
Der Schläfer — Filmdaten Deutscher Titel Der Schläfer Originaltitel Sleeper Produktionsl … Deutsch Wikipedia
Scoop - Der Knüller — Filmdaten Deutscher Titel: Scoop – Der Knüller Originaltitel: Scoop Produktionsland: GB u. USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 96 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Scoop – Der Knüller — Filmdaten Deutscher Titel: Scoop – Der Knüller Originaltitel: Scoop Produktionsland: GB u. USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 96 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Scoop – Der Knüller — Filmdaten Deutscher Titel: Scoop – Der Knüller Originaltitel: Scoop Produktionsland: GB u. USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 96 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Allen Stewart Konigsberg — Woody Allen Woody Allen (* 1. Dezember 1935 in Brooklyn, New York; bürgerlich Allen Stewart Konigsberg) ist ein US amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben über 50 Filmen als Drehbuchschreiber und Regisseu … Deutsch Wikipedia
Mockumentary — Der Filmgenre Begriff Mockumentary ist ein Kofferwort (englisch (to) mock: „vortäuschen, verspotten“ (sich mokieren) und documentary: „Dokumentarfilm“) und die Bezeichnung für einen fiktionalen Dokumentarfilm, der einen echten Dokumentarfilm oder … Deutsch Wikipedia
Bananas (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Bananas Produktionsland USA Originalspra … Deutsch Wikipedia