- Im Bann des Jade Skorpions
-
Filmdaten Deutscher Titel Im Bann des Jade Skorpions Originaltitel The Curse of the Jade Scorpion Produktionsland USA Originalsprache englisch Erscheinungsjahr 2001 Länge 97 Minuten Altersfreigabe FSK 6 Stab Regie Woody Allen Drehbuch Woody Allen Produktion Letty Aronson Musik verschiedene Jazzstücke Kamera Zhao Fei Schnitt Alisa Lepselter Besetzung - Woody Allen: C.W. Briggs
- Helen Hunt: Betty Ann Fitzgerald
- Dan Aykroyd: Chris Magruder
- Charlize Theron: Laura Kensington
- David Ogden Stiers: Voltan
- Jerry Adler: Paul House
- Lynn Cohen: Lillian House
Im Bann des Jade Skorpions ist ein Film von Woody Allen aus dem Jahr 2001. Es handelt sich um eine Gangsterkomödie, die in den vierziger Jahren spielt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der erfolgreiche Versicherungsdetektiv C. W. Briggs und seine neue Kollegin Betty Ann Fitzgerald können überhaupt nicht miteinander und brechen pausenlos in wortgewaltige gegenseitige Beschimpfungen aus. Zur Freude ihrer Arbeitskollegen werden die beiden auf einer Geburtstagsparty von einem Hypnotiseur in Trance versetzt zu einem Liebespaar. Die Hypnose ist jedoch Ausgangspunkt eines Verbrechens. Briggs wird per Telefon erneut in Trance versetzt und begeht zwei Juwelen-Diebstähle, an die er sich nicht erinnert. Selbst mit der Aufklärung beauftragt, verdächtigt er Fitzgerald, obwohl die Indizien immer eindeutiger gegen ihn sprechen. Als die Juwelen bei ihm gefunden werden, wird er verhaftet, kann jedoch der Polizei entkommen und bei Fitzgerald unterkommen, deren Wohnung er für sicher hält, da ihn dort niemand vermutet. Diese gewährt ihm Unterschlupf, da sie im Grunde nicht an seine Schuld glaubt. In der Nacht wird nun Fitzgerald telefonisch in Trance versetzt und zu einem weiteren Juwelenraub missbraucht. Briggs erkennt aber den Zusammenhang und kann den Hypnotiseur bei der Übergabe der Beute stellen. Briggs und Fitzgerald erkennen in ihrer Feindseligkeit nur Unsicherheit und werden ein Liebespaar.
Kritiken
Eine stilvoll ausgestattete Gaunerkomödie, die durch routinierte Selbstironie, geistreichen Witz und eine elegante Musikdramaturgie überzeugt. (film-dienst)
Der Film ist über weite Strecken wie ein Boulevardstück angelegt: mit Figuren, die zwischen Tür und Angel leben, in fremde Apartments eindringen und im falschen oder genau im richtigen Augenblick ins Geschehen platzen. (Der Spiegel, 49/2001)
Auszeichnungen
- 2001: Bester Film in der Sektion Gran Angular auf dem Sitges Festival Internacional de Cinema de Catalunya
Weblinks
- Im Bann des Jade Skorpions in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
What’s Up, Tiger Lily? (US-amerikanische Neusynchronisation) | Woody, der Unglücksrabe | Bananas | Was Sie schon immer über Sex wissen wollten | Der Schläfer | Die letzte Nacht des Boris Gruschenko | Der Stadtneurotiker | Innenleben | Manhattan | Stardust Memories | Eine Sommernachts-Sexkomödie | Zelig | Broadway Danny Rose | The Purple Rose of Cairo | Hannah und ihre Schwestern | Radio Days | September | Eine andere Frau | New Yorker Geschichten | Verbrechen und andere Kleinigkeiten | Alice | Schatten und Nebel | Ehemänner und Ehefrauen | Manhattan Murder Mystery | Bullets Over Broadway | Geliebte Aphrodite | Alle sagen: I love you | Harry außer sich | Celebrity | Sweet and Lowdown | Schmalspurganoven | Im Bann des Jade Skorpions | Hollywood Ending | Anything Else | Melinda und Melinda | Match Point | Scoop – Der Knüller | Cassandras Traum | Vicky Cristina Barcelona | Whatever Works – Liebe sich wer kann | Ich sehe den Mann deiner Träume | Midnight in Paris
Wikimedia Foundation.