- Altenilpe
-
Altenilpe Stadt SchmallenbergKoordinaten: 51° 13′ N, 8° 17′ O51.2161111111118.2755555555556419Koordinaten: 51° 12′ 58″ N, 8° 16′ 32″ O Höhe: 419–439 m ü. NN Einwohner: 181 (31. Dez. 2009) Postleitzahl: 57392 Lage von Altenilpe in Schmallenberg
Altenilpe ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geographisch befindet sich die Ortschaft Altenilpe rd. 2,5 km östlich von Dorlar und 3 km nordwestlich von Bad Fredeburg. Verkehrsmäßig wird Altenilpe über die, durch die Ort verlaufende Kreisstraße (K20) erschlossen, die von Bad Fredeburg nach Dolar führt. Die Kreisstraße dient dem Anlieger- und Durchgangsverkehr und hat am südlichen Ortseingang aus Richtung Bad Fredeburg eine Höhe von rund 439 m ü. NN, der westliche Ortsrand befindet sich höhenmäßig bei rund 419 m ü. NN. Neben der Kreisstraße verläuft die wasserführende Ilpe, die im Bereich der Ortschaft von drei Zuflüssen gespeist wird.
Nachbarorte
Angrenzende Orte sind Sellinghausen, Nierentrop, Oberhenneborn und Bad Fredeburg.
Geschichte
Bis zur kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen gehörte Altenilpe zur Gemeinde Dorlar. Seit der Neugliederung durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz zum 1. Januar 1975 gehört Altenilpe zum Hochsauerlandkreis und ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg.[1] Im Landeswettbewerb 2008/2009 "Unser Dorf hat Zukunft" wurde Altenilpe mit einer Silberplakette ausgezeichnet.
Religion
In Altenilpe gibt es die katholische Pfarrgemeinde St. Lucia mit der gleichnamigen Kirche, welche mit der Kirche St. Marien in Bracht sowie St. Hubertus in Dorlar einen Pfarrverbund bildet.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Almert | Altenhof | Altenilpe | Arpe | Bad Fredeburg | Berghausen | Berghof | Bödefeld | Brabecke | Bracht | Dorlar | Dornheim | Ebbinghof | Felbecke | Fleckenberg | Föckinghausen | Gellinghausen | Gleidorf | Grafschaft | Grimminghausen | Hanxleden | Harbecke | Hebbecke | Heiminghausen | Herschede | Hiege | Hoher Knochen | Holthausen | Hundesossen | Huxel | Inderlenne | Jagdhaus | Keppel | Kirchilpe | Kirchrarbach | Kückelheim | Landenbeckerbruch | Lanfert | Latrop | Lengenbeck | Lenne | Mailar | Menkhausen | Mittelsorpe | Mönekind | Nesselbach | Niederberndorf | Niederhenneborn | Niedersorpe | Nierentrop | Nordenau | Oberberndorf | Oberhenneborn | Oberkirchen | Oberrarbach | Obersorpe | Obringhausen | Ohlenbach | Osterwald | Rehsiepen | Rellmecke | Rimberg | Rotbusch | Schanze | Selkentrop | Sellinghausen | Sellmecke | Silberg | Sögtrop | Sonderhof | Störmecke | Twismecke | Vorwald | Waidmannsruh | Walbecke | Werntrop | Werpe | Westernbödefeld | Westfeld | Winkhausen | Wormbach | Wulwesort
Wikimedia Foundation.