- Störmecke (Schmallenberg)
-
Störmecke Stadt SchmallenbergKoordinaten: 51° 7′ N, 8° 20′ O51.1197018.340275430Koordinaten: 51° 7′ 11″ N, 8° 20′ 25″ O Höhe: 430 m ü. NN Einwohner: 7 (31. Dez. 2005) Postleitzahl: 57392 Lage von Störmecke in Schmallenberg
Störmecke ist ein Stadtteil von Schmallenberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Weiler liegt knapp 7 km südöstlich der Schmallenberger Kernstadt bzw. rund 3 km südlich des Schmallenberger Stadtteils Grafschaft auf rund 430 m ü. NN. Angrenzend an Störmecke liegen die Orte Latrop, Schanze, Grafschaft und Kühhude. In dem Störmecke wohnen 7 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2005).
Geschichte
Mehrere Köhlerfamilien ließen sich um 1730, auf Anregung des Klosters Grafschaft, in einfachen Behausungen im Raum Latrop nieder. Sieben Jahre später vermählte sich ein Köhler aus der Sippe Bräutigam mit einer Frau aus Grafschaft. Die Familie zog später nach Wennemen. Zwei Söhne der Familie kehrten um 1800 zurück. Im Jahre 1815 errichtete einer der Brüder das erste feste Haus in Störmecke. [1]Wegen der schlechten Wohnverhältnisse ersuchte auch der andere Bruder um eine Genehmigung bei der hessischen Forstbehörde zum Bau eines festen Wohnhauses. Sein erster Antrag im Jahre 1810 und das darauffolgende Gesuch wurden jedoch abgelehnt. Der dritte Antrag im Jahre 1815 verlief positiv, so dass vermutlich im selben Jahr das zweite Wohnhaus in Störmecke fertig gestellt werden konnte (das heutige Haus Becker). Ein weiteres Haus der Familie Degenhardt entstand um 1835.
Bis zur kommunalen Neugliederung gehörte Störmecke zur Gemeinde Grafschaft, seit dem 1. Januar 1975 zur Stadt Schmallenberg[2].
Sonstiges
Bei der Aufarbeitung der Geschichte der Häuser in Latrop konnte erforscht werden, dass die Vorfahren des früheren deutschen Botschafters bei den Vereinten Nationen und späteren Justizministers des Bundeslandes Brandenburg, Hans-Otto Bräutigam, ebenso aus Latrop-Störmecke stammen, wie die des bekannten Schmallenberger Country-Stars Tom Astor.[3]
Literatur
- Hans Volmer: 750 Jahre Latrop, Entstehung und Geschichte der Wohnhäuser Latrops, Buttersiepen und Störmecke, 2007
Einzelnachweise
- ↑ Hans Volmer: 750 Jahre Latrop, Entstehung und Geschichte der Wohnhäuser Latrops, Buttersiepen und Störmecke, S. 5
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Der Westen, Westfalenpost Schmallenberg am 10. Dezember 2007, abgerufen am 22. Februar 2009
Ortschaften der Stadt SchmallenbergAlmert | Altenhof | Altenilpe | Arpe | Bad Fredeburg | Berghausen | Berghof | Bödefeld | Brabecke | Bracht | Dorlar | Dornheim | Ebbinghof | Felbecke | Fleckenberg | Föckinghausen | Gellinghausen | Gleidorf | Grafschaft | Grimminghausen | Hanxleden | Harbecke | Hebbecke | Heiminghausen | Herschede | Hiege | Hoher Knochen | Holthausen | Hundesossen | Huxel | Inderlenne | Jagdhaus | Keppel | Kirchilpe | Kirchrarbach | Kückelheim | Landenbeckerbruch | Lanfert | Latrop | Lengenbeck | Lenne | Mailar | Menkhausen | Mittelsorpe | Mönekind | Nesselbach | Niederberndorf | Niederhenneborn | Niedersorpe | Nierentrop | Nordenau | Oberberndorf | Oberhenneborn | Oberkirchen | Oberrarbach | Obersorpe | Obringhausen | Ohlenbach | Osterwald | Rehsiepen | Rellmecke | Rimberg | Rotbusch | Schanze | Selkentrop | Sellinghausen | Sellmecke | Silberg | Sögtrop | Sonderhof | Störmecke | Twismecke | Vorwald | Waidmannsruh | Walbecke | Werntrop | Werpe | Westernbödefeld | Westfeld | Winkhausen | Wormbach | Wulwesort
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schmallenberg-Oberkirchen — Oberkirchen Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schmallenberg-Holthausen — Holthausen Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Störmecke — Der Begriff Störmecke bezeichnet folgende Orte: Störmecke (Lennestadt), Ortsteil der Stadt Lennestadt, Kreis Olpe, Nordrhein Westfalen Störmecke (Schmallenberg), Ortsteil der Stadt Schmallenberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein Westfalen D … Deutsch Wikipedia
Störmecke — is a locality in the municipality Schmallenberg in the district Hochsauerlandkreis in North Rhine Westphalia, Germany … Wikipedia
Schmallenberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Huxel (Schmallenberg) — Huxel Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Grafschaft (Schmallenberg) — Grafschaft Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Oberkirchen (Schmallenberg) — Oberkirchen Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bracht (Schmallenberg) — Bracht Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Berghausen (Schmallenberg) — Berghausen Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia