- Huxel
-
Huxel Stadt SchmallenbergKoordinaten: 51° 11′ N, 8° 20′ O51.1891666666678.335470Koordinaten: 51° 11′ 21″ N, 8° 20′ 6″ O Höhe: 470 m ü. NN Einwohner: 156 (31. Dez. 2009) Postleitzahl: 57392 Lage von Huxel in Schmallenberg
Huxel ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg im Hochsauerlandkreis in NRW, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort hat am Westernahbach hat 156 Einwohner und liegt rund 1 km östlich von Bad Fredeburg.
Namensherkunft
Der Name Huxel setzt sich zusammen aus den Wörtern Hucke (Kröte) und Ohl (Tal). Huxel bedeutet folglich Krötental.
Nachbarorte
Angrenzende Orte sind Bad Fredeburg und Holthausen.
Geschichte
Der Ort wurde im 14. Jahrhundert in den Akten des Kloster Grafschaft urkundlich genannt. Am 10. März 1335 verkaufte der Knappe Rainer Hasenporte dem Kloster den halben Zehnten zu Hukeshohl. In den Schatzungsregistern 1535 und 1563 waren die Bauernhöfe Hesse und Lutteke verzeichnet. [1] Huxel wurde zweimal vollständig entvölkert, durch den Dreißigjährigen Krieg und durch die Pest, so dass sich eine Wüstung bildete.[2] 1645 war Huxe auf der Karte Westphalia Ducatus kartografisch erfasst. 1833 bestand der Ort aus 11 Häusern. Im Jahr 1895 wohnten 70 Einwohner, nach der Eintragung des Handels- und Gewerbeadressbuches der Provinz Westfalen, in Huxel.[3] Das Dorf gehörte bis ins 20. Jahrhundert zur Gemeinde Wormbach. 1921 wurde es kirchlich der Pfarrei Oberkirchen und 1964 der politischen Gemeinde Oberkirchen zugeordnet.[4] Seit dem 1. Januar 1975 ist Huxel ein Ortsteil der erweiterten Stadt Schmallenberg.[5]
St. Elisabeth-Kapelle Huxel
In den Grafschafter Akten wird schon 1610 über die Abgabe eines Kapellengeldes berichtet. Wo die damalige Kapelle gestanden hat ist nicht mehr genau auszumachen. Gesicherte Unterlagen über die heutige Kapelle sind erst ab 1840 in den Unterlagen zu finden. Wegen Mangel an Mitteln konnte die Kapelle erst im Jahre 1858 errichtet werden. Der neubarocke Altar soll laut Kirchenbücher, aus dem Münsterland stammen, die genaue Herkunft ist jedoch unbekannt.
Bildergalerie
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Franz Dempewolff: Chronik der Gemeinde Wormbach, Huxel, S. 107 ff., Fredeburg, 1942
- ↑ Franz Dempewolff: Chronik der Gemeinde Wormbach, S. 44, Fredeburg, 1942
- ↑ Alfred Bruns: Gericht und Kirchspiel Oberkirchen, S. 461, Stadt Schmallenberg (Hrsg.), 1981
- ↑ Josef Lauber: Stammreihen sauerländischer Familien, Band VII. Fredeburg, 1978
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Ortschaften der Stadt SchmallenbergAlmert | Altenhof | Altenilpe | Arpe | Bad Fredeburg | Berghausen | Berghof | Bödefeld | Brabecke | Bracht | Dorlar | Dornheim | Ebbinghof | Felbecke | Fleckenberg | Föckinghausen | Gellinghausen | Gleidorf | Grafschaft | Grimminghausen | Hanxleden | Harbecke | Hebbecke | Heiminghausen | Herschede | Hiege | Hoher Knochen | Holthausen | Hundesossen | Huxel | Inderlenne | Jagdhaus | Keppel | Kirchilpe | Kirchrarbach | Kückelheim | Landenbeckerbruch | Lanfert | Latrop | Lengenbeck | Lenne | Mailar | Menkhausen | Mittelsorpe | Mönekind | Nesselbach | Niederberndorf | Niederhenneborn | Niedersorpe | Nierentrop | Nordenau | Oberberndorf | Oberhenneborn | Oberkirchen | Oberrarbach | Obersorpe | Obringhausen | Ohlenbach | Osterwald | Rehsiepen | Rellmecke | Rimberg | Rotbusch | Schanze | Selkentrop | Sellinghausen | Sellmecke | Silberg | Sögtrop | Sonderhof | Störmecke | Twismecke | Vorwald | Waidmannsruh | Walbecke | Werntrop | Werpe | Westernbödefeld | Westfeld | Winkhausen | Wormbach | Wulwesort
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Huxel (Schmallenberg) — Huxel Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schmallenberg-Holthausen — Holthausen Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Huxelrebe — Weisser Gutedel redirects here. For another wine grape that is also known as Weisser Gutedel, see Chasselas. Huxelrebe Grape (Vitis) Huxelrebe grapes … Wikipedia
Holthausen (Schmallenberg) — Holthausen Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Schmallenberg-Oberkirchen — Oberkirchen Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Cross-boundary subsidies — are caused by organisms or materials that cross or traverse habitat patch boundaries, subsidizing the resident populations. The transferred organisms and materials may provide additional predators, prey, or nutrients to resident species, which… … Wikipedia
Grafschaft (Sauerland) — Grafschaft Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Lengenbeck — Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Menkhausen — Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Oberkirchen (Schmallenberg) — Oberkirchen Stadt Schmallenberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia