- Jevnakerbanen
-
Roa–Hønefoss Bahnhof JevnakerStreckenlänge: 32 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz ~ LegendeGjøvikbanen von Oslo 57,74 Roa (1909) 313,2 m nach Gjøvik 60,71 Kalvsjø (1932) Rv35 65,86 Grindvoll (1909) Gunstad Bjellum (65 m) Rv240 (ca. 10 m) Kvellsrud 76,52 Jevnaker (1909) Rv35 Glassverkvegen (ca. 15 m) Bergerfoss 80,33 Kistefoss (1917) 83,54 Viul (1915) Hval nordre (95 m) Hval søndre (185 m) 85,42 Hval (1909) Brücke über Randselva (55 m) 88,20 Hønen (1932) Rv35 Hønengata (ca. 50 m) Industriegleis Gomanbakeriet Begnabrücke über die Begna und Arnemannsveien (ca. 220 m) Randsfjordbanen von Drammen 89,57 Hønefoss (1909) 96,8 m nach Hen Bergensbanen Die Jevnakerbanen von Roa nach Hønefoss ist eine norwegische Bahnstrecke, die auch Roa-Hønefosslinjen genannt wird. Ursprünglich war sie ein Teil der Bergensbanen. Die Strecke wurde 1909 eröffnet, die Züge Oslo–Bergen verkehrten damals von Oslo bis Roa auf der Gjøvikbanen. Diese Route wird heute hauptsächlich noch von Güterzügen genutzt, da sie kürzer als die Verbindung über Drammen ist.
Die Strecke verbindet zwei wichtige Eisenbahnknoten: In Roa trifft sie auf die Gjøvikbanen Oslo-Gjøvik, in Hønefoss auf die Bergensbanen Bergen-Drammen mit Verbindung nach Oslo über die Drammenbanen.
Weblinks
Commons: Roa-Hønefosslinjen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEisenbahnstrecken in NorwegenHaupt-/Nebenbahnen: Alnabanen | Arendalsbanen | Askerbanen | Bergensbanen | Bratsbergbanen | Brevikbanen | Dalane–Suldallinjen | Dovrebanen | Drammenbanen | Flåmsbana | Gardermobanen | Gjøvikbanen | Hortenlinjen | Hovedbanen | Indre Østfoldbanen | Jevnakerbanen | Jærbanen | Kirkenes–Bjørnevatnbanen (reakt.) | Kongsvingerbanen | Loenga–Alnabrulinjen | Meråkerbanen | Nordlandsbanen | Ofotbanen | Randsfjordbanen | Raumabanen | Rørosbanen | Skøyen–Filipstadlinjen | Solørbanen | Spikkestadlinjen | Stavnebanen | Sørlandsbanen | Vestfoldbanen | Østfoldbanen
Museumsbahnen: Krøderbanen | Nesttun–Osbanen | Rjukanbanen | Setesdalsbanen | Thamshavnbanen | Urskog–Hølandsbanen | Valdresbanen | Gamle Vossebanen
Stillgelegte Bahnen: Askim–Solbergfosslinjen | Flekkefjordbanen | Grimstadbanen | Hardangerbanen | Havnebanen | Holmestrand–Vittingfossbanen | Kragerøbanen | Lierbanen | Lillesand–Flaksvandbanen | Namsosbanen | Numedalsbanen | Røykenvikbanen | Setesdalsbanen | Skreiabanen | Sperillbanen | Sulitjelmabanen | Tinnosbanen | Treungenbanen | Tønsberg–Eidsfossbanen | Vestmarkabanen | Ålgårdbanen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bahnstrecke Roa–Hønefoss — Jevnakerbanen Bahnhof Jevnaker Streckenlänge: 32 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Oslo S–Bergen — Bergensbanen Streckenlänge: 402,43 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Oslo S–Gjøvik — Gjøvikbanen Bahnhof Gjøvik Streckenlänge: 124 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16⅔ Hz … Deutsch Wikipedia
Bergen-Bahn — Bergensbanen Streckenlänge: 402,43 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz Legende … Deutsch Wikipedia
Bergensbahn — Bergensbanen Streckenlänge: 402,43 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16 2/3 Hz Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Drammen–Randsfjord — Randsfjordbanen Streckenlänge: 89,55 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bergenbahn — Oslo–Bergen Kursbuchstrecke: Oslo–Bergen: NSB 41 Bergen–Arna: NSB 43 Bergen–Voss–Myrdal: NSB 45 Streckenlänge: 526,64 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) … Deutsch Wikipedia
Gjøvikbanen — Gjøvik–Skøyen Bahnhof Gjøvik Streckenlänge: 124 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16⅔ … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Flaten — Nelaug–Arensdal Bahnhof Arendal mit Triebzug des Typs 69 Streckenlänge: 37 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Egersund–Flekkefjord — Flekkefjordbanen Streckenlänge: 17,14 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia