- Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 10
-
Das Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 10 war ein Kavallerieverband der Königlich Preußischen Armee.
Inhaltsverzeichnis
Organisation und Verbandszugehörigkeit 1914
- I. Armee-Korps - Königsberg
- Kommandierender General: Generalleutnant Hermann von François (mit der Führung beauftragt)
- Regimentskommandeur: Major Berring
- Stiftungstag: 1. Oktober 1913
Aufstellung
Durch Allerhöchste-Kabinetts-Order vom 4. September 1913 wurde zum 1. Oktober des Jahres die Aufstellung von insgesamt sieben zusätzlichen Jäger-zu-Pferde-Regimentern zu je fünf Eskadrons befohlen.
Zur Aufstellung des Regiments Nr. 10 mussten abgeben:
- das 2. Pommersches Ulanen-Regiment Nr. 9 die 4. Eskadron
- das Husaren-Regiment „Fürst Blücher von Wahlstatt“ (Pommersches) Nr. 5 die 5. Eskadron
- das Dragoner-Regiment „von Wedel“ (Pommersches) Nr. 11 die 1. Eskadron
- das Dragoner-Regiment „Prinz Albrecht von Preußen“ (Litthauisches) Nr. 1 die 3. Eskadron
- das Ulanen-Regiment „Kaiser Alexander III. von Rußland“ (Westpreußisches) Nr. 1 die 1. Eskadron
Als Garnison wurde dem Regiment die Stadt Angerburg zugewiesen.
Erster Weltkrieg
Nach der Mobilmachung im Juli 1914 wurde der Regimentsverband aufgelöst und die Eskadrons - ihrer Bestimmung als Melde- und Verbindungsreiter gemäß - auf verschiedene Infanterie-Divisionen aufgeteilt.
Es kamen:
- die 1. Eskadron zur 88. Infanterie-Division
- die 2. Eskadron zur 2. Infanterie-Division
- die 3. Eskadron zur 37. Infanterie-Division
- die 4. Eskadron zur 224. Infanterie-Division
- die 5. Eskadron zum Stab I. Armee-Korps (?)
Die Eskadrons wurden sowohl im Westen als auch im Osten eingesetzt und behielten ihren Kavalleriestatus bis Kriegsende bei. Im Januar 1919 wurde das Regiment in Angerburg demobilisiert und aufgelöst.
Die Tradition übernahm später die Ausbildungs-Eskadron des 2. (Preußisches) Reiter-Regiments in Allenstein.
Uniform
Der Waffenrock war aus graugrünem Tuch mit schwedischen Aufschlägen und gelben Knöpfen. Kragen, Vorstöße und Aufschläge waren hellgrün, die Abzeichenfarbe zitronengelb. Auf den Schulterstücken befand sich die Regimentsnummer. Das Lederzeug war schwarz. Offiziere trugen den Kürassierhelm mit Dragoneradler, Mannschaften und Unteroffiziere den Dragonerhelm. Allgemein wurden die Dragonerstiefel verwendet. Das Bandelier war nur für Offiziere vorgesehen. (Da der bei der Aufstellung der Regimenter für die Mannschaften vorgesehene Kürassierhelm - aus geschwärztem Stahlblech wie für die ersten sieben Regimenter, jedoch mit Beschlägen aus Tombak anstatt von Neusilber - nicht zur Verfügung standen, wurden diese Regimenter mit dem Dragonerhelm ausgerüstet. Erst 1915 erfolgte die Umrüstung auf die ursprünglich geplante Ausstattung.)
Lanzenflagge: weiß-schwarz
Literatur
- Hugo F.W. Schulz: Die Preußischen Kavallerie-Regimenter 1913/1914, Weltbild Verlag 1992.
- Jürgen Kraus: Die deutsche Armee im ersten Weltkrieg, Stefan Rest (Hrsg.), Ingolstadt 2004.
Garde-Regiment: Gardes du Corps | Dragoner: 1 | 2 | Husaren | Kürassier | Ulanen: 1 | 2 | 3
Dragoner-Regiment: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
Husaren-Regiment: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Jäger-Regiment: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Kürassier-Regiment: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schwere Reiter: 1 | 2
Ulanen-Regiment: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21
Bayerische Kavallerie-Regiment: Chevaulegers 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Schwere Reiter: 1 | 2 | Ulanen: 1 | 2
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 1 — Die Jäger zu Pferde sind Einheiten der leichten Kavallerie die überwiegend für Aufklärungs und Sicherungsaufgaben eingesetzt wurden. Das Regiment Königs Jäger zu Pferde Nr. 1 war eins von insgesamt 13 dieser Regimenter in den Streitkräften des… … Deutsch Wikipedia
Jäger Regiment zu Pferde Nr. 12 — Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 12 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Organisation und Verbandszugehörigkeit 1914 2 Aufstellung 3 Erster Weltkrieg 4 Uniform … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 2 — Standarte des Regiments Die Jäger zu Pferde sin … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 7 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 7 war ein Kavallerieverband in der Armee des Deutschen Kaiserreiches. Inhaltsverzeichnis 1 Verbandszugehörigkeit … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 9 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 9 war ein Kavallerieverband in der Armee des Deutschen Kaiserreiches. Inhaltsverzeichnis 1 Verbandszugehörigkeit … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 11 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 11 war ein Kavallerieverband der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Organisa … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 6 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 6 war ein Kavallerieverband in der Armee des Deutschen Kaiserreiches. Inhaltsverzeichnis 1 Verbandszugehörigkeit … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 3 — Standarte des Regiments Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 3 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Org … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 4 — Standarte des Regiments Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 4 war ein Kavallerieverband der Königlich Preußischen Armee Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 8 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 8 war ein Kavallerieverband in der Armee des Deutschen Kaiserreiches. Inhaltsverzeichnis 1 Verbandszugehörigkeit … Deutsch Wikipedia
Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 13 — Regimentsstandarte Das Jäger Regiment zu Pferde Nr. 13 war eine Kavallerieeinheit der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Organis … Deutsch Wikipedia