- André Werner
-
André Werner (* 4. Juni 1960 in Bremerhaven) ist ein deutscher Komponist. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Studium der klassischen Gitarre und Oboe an der Musikhochschule Bremen (1980 bis 1986) studierte Werner von 1986 bis 1992 Komposition an der Hochschule der Künste Berlin bei Prof. Frank Michael Beyer. Während des Studiums begann er mit der Arbeit im Studio für elektronische Musik an der HdK Berlin und später an der TU Berlin; neben verschiedenen Kompositionen für Instrumente und Live-Elektronik entwickelte er dort schwerpunktmäßig erste Ansätze für die Erforschung psychoakustischer Phänomene und ihrer Anwendung in eigenen Werken. Seine Arbeit umfasst Werke für das Musiktheater, Orchester- und Kammermusik sowie Kompositionen für die Stimme (Klavierlied oder Solo).
Auszeichnungen
- 1990: Preisträger beim Kompositionswettbewerb Hitzacker
- 1992: Auswahl der Komposition Descrizione Umoristica für die Weltmusiktage 1993 (Mexiko-Stadt)
- 1993: Berliner Kunstpreis / Förderungspreis für Musik
- 1993: Rompreis Deutsche Akademie Rom Villa Massimo (1995/1996)
- 1993: Kompositionspreis Stuttgart
- 1995: Venedig-Stipendium im Deutschen Studienzentrum in Venedig
- 1995: Produktion einer Portrait-CD durch die Edition Zeitgenössische Musik des DMR (erschienen im August 1998)
- 1997: Cité Internationale des Arts Paris (1998)
- 2000: Villa Aurora Aufenthaltsstipendium (Los Angeles, 7-9/2001)
- 2001: Förderpreis des Ernst von Siemens Musikpreis
- 2005: Casa di Goethe Stipendium Rom
- 2008: Villa Serpentara Stipendium der Akademie der Künste (Berlin) in Olevano Romano
Werke (Auswahl)
Musiktheater
- Tele-Vision Kammeroper (1993/94) (Libretto: André Krellmann)
- Die Nachtblaue Fee/ La Fata Turchina (1996/97)
Kammeroper für Kinder & Erwachsene (Libretto: Elisabetta Niccolini) - Marlowe: Der Jude von Malta Oper nach Christopher Marlowe (1998-2002) (Libretto: André Werner)
- Lavinia A. Oper nach William Shakespeare (2006) (Libretto: Gerd Uecker)
Orchesterwerke
- extinción für großes Orchester (1990/91)
- IV,1 für großes Orchester (1995)
- Schattengitter für großes Orchester (2007)
- Augen-Blicke für Alt & Kammerorchester (2009)
Kammermusik
- Descrizione Umoristica (nach Pier Paolo Pasolini) für Sopran & Klavier (1990)
- Veglia für Klar., Hn., Klav., 2 Vle., Vc., Kb. & Kammerchor (1991)
- III,1 für Flöten & Live – Elektronik (1992)
- II,1 für Klavier & Kammerensemble (1993/94)
- cante – grito für Streichquartett (1994)
- Serenata für Violoncello Solo (1994)
- Zarathustra I (nach Friedrich Nietzsche) für Alt Solo (1994)
- tu sombra (nach P. Salinas) für Alt & Klavier (1995)
- Disegni für Klavier vierhändig (1996)
- ..it wears, sir, as it grows... für Subkontrabassflöte & Live-Elektronik (1996)
- Dying Tiger (nach Emily Dickinson) für Frauenstimme & Zuspielband (1996)
- Quintett 1998 für Mezzosopran, Harfe & Streichtrio (1998)
- Jahnn-Lieder (nach Hans Henny Jahnn) für Counter-Tenor & Klavier (1999/00)
- 7 Klavierstücke (2004/2005)
- Petrarca-Lieder (nach Francesco Petrarca) für Bariton & Klavier (2005/06)
- Weltgeheimnis (nach Friedrich Rückert) für Mezzosopran & Klavier (2008)
- Um Mitternacht (nach Eduard Mörike) für Bariton & Klavier (2009)
Bühnenmusik
- Stella (1999) Schauspiel-Komposition (Schaubühne Berlin, Regie: Andrea Breth)
- Die Möwe (2001, Staatstheater Kassel, Regie: Roland Schäfer)
- Don Juan kommt aus dem Krieg (2002, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Regie: R. Schäfer)
Weblinks
Siemens Musikpreis – FörderpreisträgerMichael Jarrell, George Lopez (1990) | Herbert Willi, Ensemble Avantgarde (1991) | Beat Furrer, Benedict Mason (1992) | Sylvia Fomina, Param Vir (1993) | Hans-Jürgen von Bose, Marc-André Dalbavie, Luca Francesconi (1994) | Gerd Kühr, Philippe Hurel (1995) | Volker Nickel, Rebecca Saunders (1996) | Moritz Eggert, Mauricio Sotelo (1997) | Antoine Bonnet, Claus-Steffen Mahnkopf (1998) | Thomas Adès, Olga Neuwirth (1999) | Hanspeter Kyburz, Augusta Read Thomas, Andrea Lorenzo Scartazzini (2000) | Isabel Mundry, André Werner, José María Sánchez Verdú (2001) | Marc André, Jan Müller-Wieland, Charlotte Seither (2002) | Chaya Czernowin, Christian Jost, Jörg Widmann (2003) | Fabien Lévy, Johannes Maria Staud, Enno Poppe (2004) | Sebastian Claren, Philipp Maintz, Michel van der Aa (2005) | Jens Joneleit, Alexander Muno, Athanasia Tzanou (2006) | Vykintas Baltakas, Markus Hechtle (2007) | Dieter Ammann, Márton Illés, Wolfram Schurig (2008) | Francesco Filidei, Miroslav Srnka, Lin Yang (2009) | Pierluigi Billone, Arnulf Herrmann, Oliver Schneller (2010) | Steven Daverson, Hèctor Parra, Hans Thomalla (2011)
Wikimedia Foundation.