- Kalathos
-
Alkaios und Sappho, attische rotfigurige Kalathos, um 470 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2416)
Kalathos (griech.), der lilienförmige Arbeitskorb der griechischen Frauen, aus unterschiedlichen Materialien wie Ton, Holz, Edelmetall. Er wurde bei verschiedenen Arbeiten gebraucht. Der Kalathos hatte bei den Festen der Athene, besonders aber bei denen der Demeter eine symbolische Bedeutung als Blumenkorb der Persephone; danach auch Name eines ähnlich gestalteten Tongefäßes und des kelchförmigen Kapitells der korinthischen Säule.
Literatur
- Der Neue Pauly Enzyklopädie der Antike, hrsg. von H. Cancik, H. Schneider, Metzler, Weimar und Stuttgart Bd. 6 1999 ISBN 3-476-01476-2
Alabastron | Amis | Amphore | Amphoriskos | Aryballos | Askos | Astragalos | Ball | Balsamarion | Batanion | Becher | Bügelkanne | Choenkännchen | Chous | Chytra | (Dinos) | Epichysis | Epinetron | Eschara | Exaleiptron | Fischteller | Flakon | Flasche | Gießtasse | Guttos | Hydria | Kados | Kakkabe | Kalathos | Kalpis | Kalyx | Kantharos | Kernos | Kiste | Kleeblattkanne | Klibanos | Korbhenkelvase | Kothon | Krater | Kyathos | Lagynos | Lakaina | Lebes (Dinos) | Lebes Gamikos | Lekane | Lekanis | Lekythos | Lopas | Loutrophoros | Luterion | Lydion | Mastoid | Mastos | Medaillon | Mörser | Nestoris | Oinochoe | Olla | Olpe | Oon | Patera | Pelike | Perirrhanterion | Phiale | Phormiskos | Pinax | Pithos | Plastische Vasen | Platte | Plemochoe | Podanipter | Pomegranate | Psykter | Pyxis | Ratte | Rhyton | Sauggefäß | Schale | Schüssel | Sieb | Siphon | Situla | Skyphos | Stamnos | Ständer | Steleon | Tasse | Teganon | Teller | Thymiaterion | Tonlampe | (Trozella) | Tripod | Trichter | Urne
Wikimedia Foundation.