- Exaleiptron
-
Das Exaleiptron war eine antike griechische Vasenform. Bei dieser Form handelte es sich um ein Deckelgefäß zum Aufbewahren von Salben oder Ölen.
Das Exaleiptron gehört in das Frauengemach und zum Grabkult. Das Gefäß kann einen niedrigen oder höheren Fuß haben; manchmal ist dieser auch dreiteilig. Der Gefäßkörper ist weit und flach und meist henkellos. Er hat einen zylindrischen, nach innen geführten Rand. Somit konnte man den meist teuren flüssigen Inhalt schwenken, ohne ihn zu vergießen. Meist gehörte auch ein Deckel zum Gefäß.
Es haben sich auch falsche Bezeichnungen für dieses Gefäß etabliert. So werden die Bezeichnungen des heute nicht mehr genau bestimmbaren Spendergefäßes Plemochoe und des Trinkgefäß Kothon manchmal fälschlicherweise für diese Gefäßform verwendet.
-
Böotisches Schwarzfirnis-Exaleiptron, um 550/25 v. Chr.
-
Attisch-Schwarzfiguriges Exaleiptron des KX-Malers auf dreifüßigem Ständer, um 580/70 v. Chr.
Literatur
- Ingeborg Scheibler: Exaleiptra. In: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 79 (1964), S. 72ff.
- Ingeborg Scheibler: Kothon – Exaleiptron (Addenda). In: Archäologischer Anzeiger 1968, 389ff.
- Wolfgang Schiering: Die griechischen Tongefässe. Gestalt, Bestimmung und Formenwandel. 2. Auflage. Mann, Berlin 1983, S. 142f. ISBN 3-7861-1325-4 (Gebr.-Mann-Studio-Reihe).
Weblinks
Alabastron | Amis | Amphore | Amphoriskos | Aryballos | Askos | Astragalos | Ball | Balsamarion | Batanion | Becher | Bügelkanne | Choenkännchen | Chous | Chytra | (Dinos) | Epichysis | Epinetron | Eschara | Exaleiptron | Fischteller | Flakon | Flasche | Gießtasse | Guttos | Hydria | Kados | Kakkabe | Kalathos | Kalpis | Kalyx | Kantharos | Kernos | Kiste | Kleeblattkanne | Klibanos | Korbhenkelvase | Kothon | Krater | Kyathos | Lagynos | Lakaina | Lebes (Dinos) | Lebes Gamikos | Lekane | Lekanis | Lekythos | Lopas | Loutrophoros | Luterion | Lydion | Mastoid | Mastos | Medaillon | Mörser | Nestoris | Oinochoe | Olla | Olpe | Oon | Patera | Pelike | Perirrhanterion | Phiale | Phormiskos | Pinax | Pithos | Plastische Vasen | Platte | Plemochoe | Podanipter | Pomegranate | Psykter | Pyxis | Ratte | Rhyton | Sauggefäß | Schale | Schüssel | Sieb | Siphon | Situla | Skyphos | Stamnos | Ständer | Steleon | Tasse | Teganon | Teller | Thymiaterion | Tonlampe | (Trozella) | Tripod | Trichter | Urne
-
Wikimedia Foundation.