Lew Abramowitsch Polugajewski

Lew Abramowitsch Polugajewski
Lev Polugajewski, Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961 in Oberhausen

Lew Abramowitsch Polugajewski (russisch Лев Абрамович Полугаевский, wiss. Transliteration Lev Abramovič Polugaevskij; * 20. November 1934 in Mogilew; † 30. August 1995 in Paris) war ein russisch-sowjetischer Schachmeister und zählte in den 1970er und 1980er Jahren zu den Weltmeisterschaftskandidaten.

Lew Polugajewski verbrachte seine Schul- und Studienzeit in Kuibyschew, wo er 1952-1957 am Industrie-Institut im Fachbereich Industrielle Wärmeenergiewirtschaft eingeschrieben war. Er schloss sein Studium mit dem Grad eines Ingenieurs ab. Seine Leidenschaft war indessen das Schachspiel, das er schon als 7-jähriger erlernte. Mit 12 Jahren trat er der Schachsektion im städtischen Pionierpalast bei und hatte sich als 18-Jähriger den Titel eines Meisters des Sports erspielt. Bereits 1953 lenkte er die Aufmerksamkeit des Weltmeisters Michail Botwinnik auf sich, der ihm in einer Publikation großes Talent bescheinigte. 1956 spielte er das erste Mal bei einer UdSSR-Meisterschaft und teilte den 5.-7. Platz mit Ratmir Cholmow und dem künftigen Weltmeister Michail Tal. Sein Durchbruch gelang ihm 1962, als er bei der UdSSR-Meisterschaft Zweiter hinter Boris Spasski wurde und im gleichen Jahr den Großmeistertitel von der FIDE verliehen bekam.[1] Polugajewski wurde drei Mal UdSSR-Meister: 1967 (geteilt mit Michail Tal), 1968 (er besiegte Alexander Nikolajewitsch Saizew im Stichkampf mit 3,5:2,5) und 1969 (geteilt mit Ex-Weltmeister Tigran Petrosjan).

1970 spielt er erstmals bei einem Interzonenturnier (in Palma de Mallorca), konnte sich allerdings noch nicht für das Kandidatenturnier qualifizieren (9.-10. Platz). Bei seiner nächsten Teilnahme, in Petrópolis 1973, teilte er sich den 2.-4. Platz, was einen nachmaligen Stichkampf zur Folge hatte. Dieser wurde zwischen ihm, Efim Geller und Lajos Portisch in Portorož ausgetragen. Portisch und Polugajewski qualifizierten sich für die Kandidatenkämpfe. Im Viertelfinale 1974 traf Polugajewski auf Anatoli Karpow, der ihn glatt mit 5,5:2,5 besiegte und ein Jahr später, nach Robert James Fischers Rückzug vom Schach, Weltmeister wurde. 1976 qualifizierte sich Polugajewski erneut für die Kandidatenkämpfe. Er wurde gemeinsam mit Vlastimil Hort Zweiter beim Interzonenturnier von Manila. 1977 besiegte er im Viertelfinale den Brasilianer Henrique da Costa Mecking mit 6,5:5,5 (+1, -0, =11) und traf im Halbfinale auf Viktor Kortschnoi, der ihn mit 8,5:4,5 ausschaltete. Beim Interzonenturnier in Riga 1979 gelangte Polugajewski auf den zweiten Rang und war wieder bei den Kandidaten dabei. Im Viertelfinale besiegte er Michail Tal mit 5,5:2,5 (+3, -0, =5) und traf erneut auf Kortschnoi im Halbfinale. Wiederum gelang es Polugajewski nicht, sich gegen ihn durchzusetzen. Er unterlag knapp mit 6,5:7,5 (+2, -3, =9). Er nahm noch an den Interzonenturnieren in Toluca 1982, Biel/Bienne 1985 und Zagreb 1987 teil, doch gelang es ihm nicht mehr, zu den Kandidaten vorzustoßen.

Neben den Qualifikationen zur Weltmeisterschaft errang Polugajewski eine lange Reihe von Erfolgen auf internationalen Turnieren. Die wertvollsten Siege waren Mar del Plata 1962 und 1971, Sarajevo 1964, Beverwijk 1966, Amsterdam 1970 und 1972, Solingen 1974, Sotschi 1976, Wijk aan Zee 1979, Manila 1982, Biel/Bienne 1986 und 1989, Haninge 1988 und Reykjavík 1990.

Er nahm auch an sieben Schacholympiaden teil. 1966 in Havanna, 1968 in Lugano und 1970 in Siegen gewann er mit der sowjetischen Mannschaft die Goldmedaille, sowie bei der Schacholympiade 1978 in Buenos Aires die Silbermedaille. 1980 in Valletta, 1982 in Luzern und 1984 in Thessaloniki war es wiederum Gold. 1966, 1968 und 1978 erzielte er jeweils eine Silbermedaille in der Brettwertung.[2]

Mit der sowjetischen Mannschaft gewann er sechsmal die Europa-Mannschaftsmeisterschaften, und zwar die Europa-Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961 in Oberhausen, sowie die Meisterschaften 1970, 1977, 1980, 1983 und 1989. Bei der Brettwertung errang er dreimal Gold (1961, 1970 und 1980).[3]

Polugajewski, der auch als Trainer und Sekundant von Anatoli Karpow während dessen Weltmeisterschaftskämpfen mit Viktor Kortschnoi tätig gewesen war, begann in dieser Richtung nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion verstärkt zu arbeiten. 1989 zog er nach Frankreich, wo er französische Spieler, darunter Joël Lautier, trainierte. Polugajewski starb nach einer Krebserkrankung 1995 in Paris und ist am berühmten Cimetière du Montparnasse beigesetzt, unweit des Grabes von Alexander Aljechin.

Polugajewski, der als einer der größten Theoretiker der Sizilianischen Verteidigung galt, hat einen großen Beitrag zur Erforschung dieser Eröffnung geleistet. Nach ihm ist die Polugajewski-Variante in der Najdorf-Variante benannt. Sie entsteht nach den Zügen 1.e2-e4 c7-c5 2.Sg1-f3 d7-d6 3.d2-d4 c5xd4 4.Sf3xd4 Sg8-f6 5.Sb1-c3 a7-a6 6.Lc1-g5 e7-e6 7.f2-f4 b7-b5 8.e4-e5 d6xe5 9.f4xe5 Dd8-c7.

Einzelnachweise

  1. Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 75
  2. MEN'S CHESS OLYMPIADS - Polugaevsky, Lev (Soviet Union) auf Olimpbase (englisch)
  3. EUROPEAN MEN'S TEAM CHESS CHAMPIONSHIP - Polugaevsky, Lev (Soviet Union) auf Olimpbase (englisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lew Polugajewski — Lew Abramowitsch Polugajewski (russisch Лев Абрамович Полугаевский, wiss. Transliteration Lev Abramovič Polugaevskij; * 20. November 1934 in Mogilew; † 30. August 1995 in Paris) war ein russisch sowjetischer Schachmeister und zählte in den 1970er …   Deutsch Wikipedia

  • Polugajewski — Lew Abramowitsch Polugajewski (russisch Лев Абрамович Полугаевский, wiss. Transliteration Lev Abramovič Polugaevskij; * 20. November 1934 in Mogilew; † 30. August 1995 in Paris) war ein russisch sowjetischer Schachmeister und zählte in den 1970er …   Deutsch Wikipedia

  • Lyev Polugayevsky — Lew Abramowitsch Polugajewski (russisch Лев Абрамович Полугаевский, wiss. Transliteration Lev Abramovič Polugaevskij; * 20. November 1934 in Mogilew; † 30. August 1995 in Paris) war ein russisch sowjetischer Schachmeister und zählte in den 1970er …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pok–Pon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Neschmetdinow — Raschid Gibyatowitsch Neschmetdinow (russisch Рашид Гибятович Нежметдинов; * 15. Dezember 1912 in Aqtöbe; † 3. Juni 1974) war ein sowjetischer Schach und Damespieler. Er war Internationaler Meister im Schach und Großmeister des Damespieles. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahileu — Mahiljou Магілёў Могилёв …   Deutsch Wikipedia

  • Mogilev — Mahiljou Магілёў Могилёв …   Deutsch Wikipedia

  • Mogilew — Mahiljou Магілёў Могилёв …   Deutsch Wikipedia

  • Mogiljow — Mahiljou Магілёў Могилёв …   Deutsch Wikipedia

  • Mohilew — Mahiljou Магілёў Могилёв …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”