- Liikanen
-
Erkki Antero Liikanen [ˈɛrkːi ˈliːkɑnɛn] (* 19. September 1950 in Mikkeli, Finnland) ist ein finnischer Politiker. Er ist seit Juli 2004 Präsident der finnischen Zentralbank und damit Mitglied im EZB-Rat.
Erkki Liikanen studierte an der Universität Helsinki, wo er ein Diplom in Politikwissenschaft mit der Spezialisierung Volkswirtschaftslehre erwarb.
Liikanen war von 1976 bis 1979 Mitglied des Aufsichtsrates von Televa, einer staatseigenen Telekommunikationsgesellschaft, und von 1983 bis 1988 des Aufsichtsrates von Outokumpu, einer Multimetall- und Technologiegesellschaft. Daneben war er von 1983 bis 1987 stellvertretender Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollausschusses bei der Bank von Finnland, auch Entscheidungsgremium des Finnischen Nationalfonds für Forschung und Entwicklung (Sitra). Von 1987 bis 1990 war er Mitglied des politischen Wissenschafts- und Technologierats Finnlands.
Im Jahre 1972 wurde Liikanen ins finnische Parlament gewählt, wo er bis zu seiner Ernennung durch das Außenministerium 1990 tätig war. Er begann im Kulturausschuss, der auch für Bildung und Wissenschaft zuständig war. Später wurde er stellvertretender Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses, dann des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten. Von 1987 bis 1990 hatte er das Amt des Finanzministers inne.
Im Zeitraum von 1990 bis 1994, als Finnland über den Beitritt zur Europäischen Union verhandelte, war er der außerordentliche und bevollmächtigte Botschafter Finnlands bei der Europäischen Union.
Von 1995 bis 1999 war Liikanen als Mitglied der Europäischen Kommission für Haushaltsfragen, Personal und Verwaltung verantwortlich. Am 16. September 1999 wurde er zum EU-Kommissar für Unternehmen und die Informationsgesellschaft ernannt, dieses Amt hatte er bis Juli 2004, drei Monate vor Amtsende der Kommission, inne.
Seit dem ist er Präsident der finnischen Zentralbank und damit Mitglied im EZB-Rat.
Mitglieder der Europäischen Kommission Prodi (1999–2004)Kommissare (September 1999 - September 2004)
Michel Barnier, ab April 2004 Jacques Barrot | Frits Bolkestein | Philippe Busquin | David Byrne | Anna Diamantopoulou, ab März 2004 Stavros Dimas | Franz Fischler | Neil Kinnock | Pascal Lamy | Erkki Liikanen, ab Juli 2004 Olli Rehn | Mario Monti | Poul Nielson | Loyola de Palacio | Chris Patten | Romano Prodi | Viviane Reding | Michaele Schreyer | Pedro Solbes, ab April 2004 Joaquín Almunia | Günter Verheugen | António Vitorino | Margot Wallström |
Kommissare (Mai bis September 2004) (wegen Erweiterung ergänzt)
Péter Balázs | Joseph Borg | Ján Figeľ | Dalia Grybauskaitė | Danuta Hübner | Siim Kallas | Sandra Kalniete | Marcos Kyprianou | Janez Potočnik | Pavel Telička |
Martin Bangemann | Ritt Bjerregaard | Emma Bonino | Leon Brittan | Hans van den Broek | Édith Cresson | João de Deus Pinheiro | Franz Fischler | Pádraig Flynn | Anita Gradin | Neil Kinnock | Erkki Liikanen | Manuel Marin | Karel Van Miert | Mario Monti | Marcelino Oreja Aguirre | Christos Papoutsis | Jacques Santer | Yves-Thibault de Silguy | Monika Wulf-Mathies
Guido Colonna di Paliano | Altiero Spinelli | Étienne Davignon | Karl-Heinz Narjes | Martin Bangemann | Erkki Liikanen | Olli Rehn | Günter Verheugen
Michael O'Kennedy | Henning Christophersen | Antonio Cardos e Cunha | Karel Van Miert | Erkki Liikanen | Neil Kinnock | Siim Kallas
Robert Marjolin | Albert Coppé | Albert Borschette | Wilhelm Haferkamp | Christopher Tugendhat | Henning Christophersen | Peter Schmidhuber | Erkki Liikanen | Michaele Schreyer | Dalia Grybauskaitė
Lorenzo Natali | Karl-Heinz Narjes | Carlo Ripa di Meana | Martin Bangemann | Erkki Liikanen | Olli Rehn | Viviane Reding
Personendaten NAME Liikanen, Erkki Antero KURZBESCHREIBUNG finnischer Politiker GEBURTSDATUM 19. September 1950 GEBURTSORT Mikkeli, Finnland
Wikimedia Foundation.