- Liste türkischer Vornamen
-
Dies ist eine Liste heute gebräuchlicher türkischer Vornamen.
Einführung
Bis zur Einführung der Familiennamen unter Atatürk unterschied man zwischen dem ersten Geburtsnamen (isim) wie Turgut oder Aynur und dem Beinamen (lakap) wie Topal (der Humpelnde). Ferner gab es bisweilen einen Beinamen (künye), der den Namen des Vaters oder des Sohnes, seltener auch den Namen der Mutter oder Tochter enthielt wie z. B. Ebu Bekir (Vater des Bekir) oder Ekrem-Zâde (Sohn des Ekrem). Dichter waren unter ihrem Pseudonym (tahallus) bekannt, die häufig auf -î endeten (Fûzulî, Usulî oder Bakî). Bei traditionellen Familien wird Neugeborenen bei der Abnabelung heute noch ein sogenannter göbek adı (Nabel- oder Bauchname) vergeben.
Herkunft türkischer Vornamen
Türkische Vornamen haben oft Bedeutungen, die aus der Sprache der Gegenwart stammen. Die Bedeutung solcher Vornamen ist dann unmittelbar ersichtlich oder kann im Wörterbuch nachgeschlagen werden.
Daneben gibt es viele aus dem Alttürkischen stammende Namen, deren Bedeutung nicht immer aus einem modernen Wörterbuch ermittelt werden kann, insbesondere wenn es sich um Verschmelzungen mehrerer alttürkischer Vokabeln handelt.
Ein weit verbreiteter großer Teil der türkischen Vornamen sind arabischen, kurdischen und persischen Ursprungs. Hinzu kommt ein kleiner Teil von Namen biblischen/hebräischen Ursprungs.
Allgemeines
Mehrere türkische Vornamen sind sowohl weibliche als auch männliche Vornamen. Dennoch sind sie bei einem der Geschlechter häufiger anzutreffen. Das Geschlecht anhand eines Namens zu erraten, ist kaum möglich. Die Endungen türkischer Vornamen geben keinerlei Aufschluss über das Geschlecht. Beispielsweise sind Namen auf -i oder -a im Gegensatz zu Vornamen im Deutschen (z. B. Maria, Heidi) nicht hauptsächlich dem weiblichen Geschlecht zugeordnet (Tolga, Necati sind Männernamen). Vornamen, die auf -man enden, sind im Türkischen überwiegend Frauennamen (Asuman, Neriman). Eine Ausnahme für einen männlichen Namen wäre Osman und Teoman.
Es existieren sehr wenige Orientierungsmöglichkeiten, aus der Lautung eines Namens Rückschlüsse darauf zu ziehen, ob es sich um einen Männer- oder Frauennamen handelt. Namen, die die Silbe Nil- enthalten, sind weibliche Vornamen (z. B. Nilay, Nilgün). Namen, die die Silbe -er- enthalten, sind männliche Vornamen. Er hat im Türkischen die Bedeutung Mann und Soldat. Die Silbe -er- kann die erste Silbe sein (Erol) oder die letzte (Caner). Die Nachsilbe -ol lässt auf einen männlichen Vornamen schließen, da ol der Imperativ von sein ist und Befehle in der Regel an den Mann gerichtet sind (z. B. Erol = sei ein Mann, Hürol = sei frei usw.) Ein weiterer Hinweis auf einen männlichen Vornamen könnte die Endung auf -han sein. Diese Endung ist vom türkischen und mongolischen Herrschertitel Khan abgeleitet. Bei mehreren der unten aufgezählten männlichen Vornamen gibt es die Variante mit der -han-Endung, wobei wenige Namen mit der -han-Endung gängig sind. Gängiger sind Vornamen auf -han von Persönlichkeiten, die es in der Geschichte auch tatsächlich als Khan gegeben hat (z. B. Metehan, Cengizhan, Oğuzhan). Seltener geläufig – aber auch möglich und vorhanden – ist es, weiblichen Vornamen die -han-Endung zu geben. Ein Beispiel für einen weiblichen Vornamen, der mit dieser Endung öfter vorkommt als ohne sie, ist Perihan (die Königin der Feen) (seltener: Peri – die Fee).
Für Namen, die arabischen Ursprungs sind, gelten die Regeln für arabische Namen, die hier nur kurz wiedergegeben werden. Die 99 Namen Allahs (Hamit, Aziz, Kerim …), weitere Namen aus der islamischen Geschichte (Ömer, Bekir, Fatma, Meryem) und Namen von islamischen, historischen Persönlichkeiten (Tarık, Emir) werden auch im Türkischen vergeben. Die arabische Namensform Abd al- (Diener von …<einer der Namen Allahs>) wird im Türkischen zur Vorsilbe Abdul-/Abdül- (z. B. Abdulkerim/Abdülkerim, Abdulhamit/Abdülhamit, Abdulkadir/Abdülkadir).
Der Name des islamischen Propheten Mohammed hat eine Sonderstellung im Türkischen. Er wird hauptsächlich in der abgewandelten Form Mehmet vergeben. Dahinter steckte ursprünglich die Absicht, den Namen Mohammed (bzw. türkisiert Muhammet) nicht wahllos zu vergeben, da man nicht wissen könne, ob das Kind diesem Namen nicht ungerecht werden wird. In seiner abgewandelten Form Mehmet konnte dieser Name bedenkenlos vergeben werden. Heute ist der Name in der Form Mehmet eingebürgert, ohne dass dahinter die hier angegebenen Gedanken stecken.
Teilweise geben vergebene Vornamen Aufschluss über den kulturellen Hintergrund der Familie wieder, was aber nicht die Regel ist. Religiös gesinnte Familien neigen eher zu islamischen (arabischen/hebräischstämmigen) Namen, national gesinnte Familien eher zu türkischen und alttürkischen Namen. In alevitischen Familien sind die Namen Ali oder Cem häufiger anzutreffen.
Deklination
Türkische Vornamen werden wie alle türkischen Eigennnamen durch ein Suffix dekliniert (vgl. Agglutinierende Sprache). Für männliche und weibliche Vornamen gelten dabei die gleichen Deklinationsregeln. Die Türkische Sprache kennt sechs Fälle, den Nominativ, den Dativ, den Akkusativ, den Ablativ, den Lokativ und den Genitiv.
Die Suffixe hängen einerseits vom Vokal in der vorangehenden Silbe ab (siehe Vokalharmonie) und andererseits vom letzten Buchstaben des Namens. Falls der letzte Buchstabe ein Vokal ist, wird in einigen Fällen vor das Suffix ein Buchstabe gesetzt.
Vokalharmonie:
Im Genitiv und im Akkusativ gilt die große Vokalharmonie, im Dativ, Ablativ und im Lokativ gilt die kleine Vokalharmonie. Die Vokale in der ersten Zeile stellen den Vokal der vorangehenden Silbe dar:
a, ı e, i o, u ö, ü Genitiv -ın -in -un -ün Akkusativ -ı -i -u -ü a, ı, o, u e, i, ö, ü Dativ -a -e Ablativ -dan* -den* Lokativ -da* -de* * Mit -ç, -f, -h, -k, -p, -s, -ş, -t endende Namen haben die Endungen, -tan/-ten und -ta/-te
Letzter Buchstabe:
Bei Endung des Vornamens auf einen Vokal tritt im Genitiv ein -n-, im Dativ und im Akkusativ ein -y- vor das Suffix. Auf die Suffixendung im Ablativ und im Lokativ hat der letzte Buchstabe des Namens keine Auswirkung.
Nachfolgend soll anhand von Beispielen gezeigt werden, wie Vornamen dekliniert werden. Die ersten vier Spalten zeigen beispielhaft, wie der Vokal der letzten Silbe des Namens sich auf das Suffix auswirkt. Die letzte Spalte demonstriert die Deklination von auf Vokalen endenden Namen:
a, ı e, i o, u ö, ü Vokalendung Nominativ Okan Özlem Yusuf Gönül Mete Genitiv Okan-ın Özlem-in Yusuf-un Gönül-ün Mete-n-in Akkusativ Okan-ı Özlem-i Yusuf-u Gönül-ü Mete-y-i Dativ Okan-a Özlem-e Yusuf-a Gönül-e Mete-y-e Ablativ Okan-dan Özlem-den Yusuf-tan Gönül-den Mete-den Lokativ Okan-da Özlem-de Yusuf-ta Gönül-de Mete-de Koseformen
Aus jedem Namen kann eine Koseform gebildet werden. Diese wird im Türkischen durch den Zusatz -cık, -cik, -cuk, -cük entsprechend den Regeln der großen Vokalharmonie gebildet. (Namen, die auf -ç, -f, -h, -k, -p, -s, -ş, -t enden, bekommen den Zusatz -çık, -çik, -çuk, -çük). Beispielsweise wäre die Koseform von Okan Okancık, Gönül würde Gönülcük genannt werden, Ayşe würde zum Ayşecik und Yusuf wäre Yusufçuk. Eine weniger verbreitete Koseform entsteht durch den Zusatz -cağız/-ceğiz. Bei dieser Koseform gilt die kleine Vokalharmonie. (Bei Namen, die auf oben aufgezählte Buchstaben enden, heißt der Zusatz -çağız, -çeğiz).
Männliche Vornamen und ihre Bedeutungen
Alle mit einem Stern(*) versehenen Vornamen sind sowohl männliche als auch weibliche Vornamen, aber sind häufiger beim männlichen Geschlecht anzutreffen.
Mit zwei Sternen(**) versehene Vornamen gehören zu den Vornamen, die eine weibliche Entsprechung haben. Eine weibliche Entsprechung haben lediglich Vornamen arabischen Ursprungs. Die Entsprechung entsteht im Türkischen durch das Suffix -e oder -iye. (im Gegensatz zum -a oder -iya im Arabischen)
Mit drei Sternen (***) versehene Vornamen haben eine Entsprechung im Deutschen, was vor allem bei biblischen Vornamen vorkommt. Von diesen Vornamen wird hier die deutsche Entsprechung angegeben.
Inhaltsverzeichnis A-Ç D-G H-K L-O Ö-S Ş-Ü V-Z A - Ç
Name Herkunft Bedeutung Abbas arabisch Ein Onkel des Propheten Muhammed Abdi (auch „Apti“ ausgesprochen) arabisch Der Diener Abdulkadir arabisch Der Diener des Allmächtigen Abdullah arabisch Der Diener Gottes Abdurrahman arabisch Der Diener des Barmherzigen Abdulbaki arabisch Der Diener des Bleibenden Abdurrahim arabisch Der Diener des Erbarmers Acar* türkisch Der Mutige; stark, kämpferisch Adem*** hebräisch Adam Adıvar türkisch Adnan arabisch Zwei Paradiese Adıgüzel* türkisch Der mit schönem Namen Adil** arabisch Der Gerechte Afşar türkisch Der Afschare Ahmet arabisch Der Lobenswerte (Elativ von Hamd) Akay türkisch Akgün türkisch Der Freudentag; ein schöner Tag Akın türkisch Die Flut; der Schwall Aktan türkisch Der helle und leuchtende Morgen Aktekin türkisch Der leuchtende und weiße Prinz Alemdar arabisch / persisch Der Fahnenträger Ali arabisch Der Erhobene (Name Ali ibn Abi Talibs) Alican arabisch / persisch Das große Leben Algin türkisch Der Verliebte; vernarrt, gefesselt, stark Alkan türkisch Rot wie das Blut Alp türkisch Der Mutige; tapfer, unerschrocken Alparslan türkisch Der mutige Löwe Alper türkisch Der mutige und heldenhafte Mann Altan türkisch / mongolisch Gold Altay türkisch Unter dem Mond Anıl türkisch Arda türkisch Der Führer Arif arabisch Der Wissende, Der Erfahrene Arslan türkisch Der Löwe Aslan türkisch Der Löwe Aşkın türkisch Der Überragende; übersteigend Ata türkisch Der Vorfahre Atakan türkisch Das Ahnenblut Atalay türkisch Atanur türkisch / persisch Der glanzvolle Vorfahre Atay türkisch Atilla türkisch Attila türkisch Väterchen Avcı türkisch Jäger Avni arabisch Hilfsbereit Aydın* türkisch Der Intellektuelle; gebildet, erleuchtet Aydoğan türkisch Ayhan türkisch Der Führer und der Sohn der Oghusen Ayık türkisch Aytaç* türkisch / arabisch „Mondkrone“ Name Herkunft Bedeutung Bahadır persisch / mongolisch Der Mutige; heldenhaft Bahattin arabisch Die Pracht der Religion Bahri arabisch „Zum Meer gehörig“ Barbaros lateinisch Der Rotbart (Barbarossa) Baran persisch / kurdisch Der Regen Barış türkisch Die Eintracht; der Friede Batu türkisch treu Batuhan türkisch Der treue Herrscher Baturay türkisch Behçet arabisch Freude Bekir arabisch Der Neugeborene; jungfräulich; der Frühaufsteher Berk türkisch Der Starke; kräftig, hart; der Blitz Berkan türkisch Berke türkisch schwierig Berkel türkisch Die starke Hand Berker türkisch Die starke Persönlichkeit Berki arabisch Das Blitzende; scheinend wie ein Blitz Berkant türkisch Bilal arabisch Bircan türkisch Das Leben; die Seele Birkan türkisch „Aus einem Ursprung“; „Ein Tropfen Blut“ Birol türkisch „Sei Der Eine!“; Der Einzigartige; „Sei Eins!“ Bora türkisch Orkan Bülent persisch / indisch Der Große; stark, erhaben, mächtig Bulut türkisch Wolke Bumin türkisch Der Name des Gründers des Göktürkenreiches Bumin Khan Burak arabisch Das sagenhafte Reittier Mohammeds Burhan arabisch Der Beweis (Gottes) Name Herkunft Bedeutung Can* türkisch / persisch Das Leben; die Seele Caner türkisch / persisch Der Soldat aus Leib und Seele Cavit persisch Cebrail*** hebräisch Der Name des Engels Gabriel Cem arabisch Zusammenkunft Cemal arabisch Die Schönheit Cemil** arabisch Der Schöne Cengiz türkisch „Dengiz“: das Meer (Name von Dschingis Khan) Cenk türkisch / persisch Der Kampf; der Krieg Cevat arabisch Das Gute; die Schönheit Cevdet türkisch Der Reife; groß, fehlerfrei Cihad arabisch Der heilige Krieg Cihan* persisch Die Welt; das Weltall; das Universum Coşkun türkisch Der Lebhafte; feurig, begeistert Cuma arabisch Der Freitag Cüneyt arabisch Der kleine Soldat Name Herkunft Bedeutung Çağatay türkisch Das junge Pferd; der Name des zweiten Sohnes Dschingis Khans Çakır türkisch Bläulich Çelik türkisch Der Stahl Çetin türkisch Der Schwierige Çiftçi türkisch Bauer Çolak türkisch Person mit verkrüppeltem Arm oder verkrüppelter Hand
D - G
Name Herkunft Bedeutung Davut*** hebräisch David Deniz* türkisch Das Meer Derya* persisch Der Ozean; das Meer Devran arabisch Der Lauf der Welt; die Zeit; das Schicksal Devrim türkisch Die Revolution Dinçay türkisch Der kraftvolle Mond Doğan türkisch Der Falke; der Geborene Doğay türkisch Aufforderung: Mond erscheine!! Durmuş türkisch Der Überlebende; der Standhafte Dursun türkisch Sei ihm ein langes Leben beschieden Name Herkunft Bedeutung Ediz persisch Der Erhabene; hoch Ekrem arabisch Der Großzügige; sanftmütig Elvin arabisch Emin arabisch Der Furchtlose; jemand, der Vertrauen hat Emrah arabisch Emre türkisch Der Kamerad; melancholisch, verliebt (einer der Beinamen des Dichters Yunus) Enes arabisch Freundlichkeit, Wohlwollen Engin türkisch Das Weite; unendlich, niedrig; die offene See Enis arabisch Vertrauter Freund Enver arabisch Erbil türkisch Der Name eines Stammesvolkes aus Ostanatolien Ercan türkisch/persisch Der Mutige; tapfer, lebendig Erçetin türkisch Erdal türkisch Der alleinige Mann Erdem türkisch Die Tugend Erden türkisch Unberührt, unbefleckt Erdinç türkisch Der starke Held Erdoğan türkisch Der Tapfergeborene Eren* türkisch Jemand, der sich Gott verschrieben hat; der mutige Held; Der, der das Ziel erreicht; der Zweck Ergün türkisch Eine fügsame Person Erhan türkisch Der Held; der Anführer Erkan türkisch Das heldenhafte Blut Erman persisch Der mutige Soldat; der heldenhafte und tapfere Mann Eroğlu türkisch Sohn des Tapferen Erol türkisch „Sei ein Mann!“ / „Sei ein Soldat!“ Ersin türkisch Ersoy türkisch Die Soldaten-Sippschaft Ertan türkisch Sonnenaufgang, frühe Morgenstunde Ertuğrul türkisch Der Aufrichtige; der Heldenhafte (Name des Vaters von Osman I.) Esat arabisch Ethem arabisch Evren türkisch Das Weltall; das Universum Evrim* türkisch Die Evolution Eyüp*** hebräisch Hiob Name Herkunft Bedeutung Fahrettin arabisch Der Ruhm der Religion Fahri** arabisch Ehrenhalber Faruk arabisch Der die Wahrheit erkennt (Beiname des Zweiten Kalifen Umar ibn al-Chattab) Fatih arabisch Der Eroberer Faysal arabisch Der Richter bzw. Schlichter Fazıl arabisch Tugendhaft, moralisch gefestigt Fehmi arabisch Mit dem Verständnis zusammenhängend Ferdi arabisch Der Einzigartige; individuell Ferhat arabisch Ferit arabisch Der Einzigartige, der Einmalige Fethullah arabisch Die Eroberung Gottes Fevzi arabisch Fikret arabisch Der Gedanke Fikri arabisch Gebildet, klug Fırat arabisch / kurdisch Türkischer Name für den Euphrat Fuat arabisch Das Herz Furkan arabisch Name Herkunft Bedeutung Gence türkisch Der junge Mann Gökalp türkisch Der Held mit blauen Augen; der Held des Himmels Gökay türkisch Der Himmel und der Mond Göker türkisch Der Held; der Mann des Himmels Gökhan türkisch Der Gott des Himmels (nach alttürkischem Glauben); der Herrscher des Himmels Göktan türkisch Der Sonnenaufgang; die aufgehende Sonne am Himmel Göktürk türkisch Göktürke Görkem türkisch Der Glanz; die Herrlichkeit Gündüz türkisch Güner türkisch Zeit der Morgendämmerung Güneş türkisch Sonne Güney türkisch Güngör türkisch Gürbüz türkisch Gürcan türkisch / persisch „Reich an Leben“; kraftvoll, lebensstark Gürkan türkisch Das reine Blut Güven türkisch Vertrauen; Mut H–K
Name Herkunft Bedeutung Hakan persisch Der Herrscher/Der Kriegsherr Hakkı arabisch Der Gerechte; der Gute Halil arabisch Der Freund Halit arabisch Jemand, der lange lebt Haluk arabisch Der Menschliche; gutmütig, gut erzogen Hamdi arabisch Hamit arabisch Der Lobenswerte Hanefi arabisch Hanefite Harun*** hebräisch Aaron Hasan arabisch Der sehr Gute und Schöne (Name des Enkels des Propheten) Haydar arabisch Löwe Hayri arabisch Himmet arabisch Der Fleiß; der Eifer; die Ausdauer; die Geduld; die Anstrengung Hüseyin arabisch Der kleine Hasan Hüsnü arabisch frei übersetzt "Schöngeist" Name Herkunft Bedeutung Işık* türkisch Das Licht Name Herkunft Bedeutung İbrahim*** hebräisch Abraham İhsan arabisch Die Vollkommenheit, die Vollendung İlhami arabisch Der Inspirierende İlhan* türkisch Der Ruhm der mongolischen Herrscher İlkay türkisch Der Neumond; der erste Mond İlker türkisch Der erste Mann und Soldat İlter türkisch Der seine Heimat liebt und beschützt (Patriot) İlteriş türkisch Der Name des Wiedererrichters des Göktürkenreiches Eltäriş Khan İnan türkisch Der Glaube İsa*** hebräisch Jesus İshak*** hebräisch Isaak İskender*** griechisch /arabisch Alexander İsmail*** hebräisch Ismael, „Gott erhört dich“ Ismet arabisch Die Reinheit İstemi türkisch Der Name des Göktürkenherrschers Iştämi Khan Name Herkunft Bedeutung Kadir arabisch Der Kräftige; mächtig, stolz; die Ehre; der Wert Kadri arabisch Der Wert, von Wert Kağan türkisch Der Herrscher; der Kaiser; der Khan (Khagan) Kamber arabisch Der treue Freund; der treue Diener Kamil arabisch Der Vollkommene; der Anständige Karaduman türkisch Karataş türkisch Schwarzer Stein Kaya türkisch Der Felsen Kâzım arabisch Kemal arabisch Der Vollkommene Kenan hebräisch Die Heimat des heiligen Jakob; Kanaan; Palästina; das Paradies Kerem arabisch Der Edelmut Kerim arabisch Der Gütige Kılıç türkisch Schwert Kıraç türkisch Kıvanç türkisch Koç türkisch Der Widder Koray türkisch Feurig, lebendig Kubilay türkisch / mongolisch Name des Khubilai Khan Kürşat türkisch Der Tapfere, der Held Kurtuluş türkisch Die Befreiung L - O
Name Herkunft Bedeutung Lâçin türkisch Eine Falkenart; steil, schwer Levent persisch Die Welt; die Existenz Name Herkunft Bedeutung Mahmut arabisch Der Gepriesene Mehmet arabisch Die türkische Form des Namens Mohammed Memduh arabisch Mert persisch Der Männliche; tapfer Mesut arabisch Glücklich, beglückt Mete türkisch Name des Yabgus (Herrschertitel) des Großhunnischen Reiches Mete Khan Mikail*** hebräisch Name des Erzengels Michael Muhittin arabisch Der, der die Religion stärker macht Muhsin arabisch Mildtätig Murat arabisch Der Erwünschte Musa*** hebräisch Moses Mustafa arabisch Der Auserwählte Mutlu türkisch Glücklich Muzaffer arabisch Mümin arabisch Der Gläubige Name Herkunft Bedeutung Nadir** arabisch Der Seltene Nahit* persisch „Junge Blüte“ Naim arabisch friedvoll, ruhig; ungezwungen Namık arabisch Der Schriftsteller Nasri arabisch Nazmi arabisch Der sich mit Gedichten beschäftigt Necati arabisch Die Freiheit betreffend Necdet arabisch Mut, Stärke Necip arabisch Necmettin arabisch Nedim arabisch Vertrauter Freund Nevzat persisch Nihat persisch Das Temperament; der Charakter Nizamettin arabisch Der die Gebote der Religion achtet Name Herkunft Bedeutung Ogün türkisch Jemand, der an einem bestimmten Tag geboren wird. (Der Name wurde vermehrt den Kindern gegeben, die am Todestag Atatürks geboren wurden.) Oğuz türkisch Der rein und gut Erschaffene; stabil, stark Oğuzhan türkisch Der heldenhafte, mutige und starke Herrscher (Name des legendären Oghus Khan) Okan türkisch Das Verständnis; das Lernen Okatan türkisch Okur türkisch Okyay türkisch Schnell wie ein Pfeil und stark wie ein Bogen Olcay mongolisch Das Glück; der Glückliche Onur türkisch Die Ehre; die Würde Oktay türkisch Zusammengesetzt aus Ok: Pfeil und Tay: Fohlen Orhan türkisch Der Stadtverwalter; der Stadtrichter Osman arabisch Osman I. war der Begründer des Osmanischen Reiches. Ozan türkisch Der Dichter; der Poet Ö - S
Name Herkunft Bedeutung Öcal türkisch „Nimm Rache!“ Öktem türkisch Stark; ehrenhaft Ömer arabisch Die türkische Form von Umar Ömür arabisch Das Leben Önder türkisch Der Wegweiser; Führer, Anführer, Vorsitzender Özay türkisch Dessen Wesen rein wie der Mond ist Özcan türkisch „Leibliche Seele“ Özden türkisch Özen türkisch Özer türkisch Der wahre Soldat Özgür türkisch Der Freie, Der Unabhängige Özhan türkisch jemand, der aus der königlichen Familie kommt Özkan türkisch Das reine und echte Blut Özkök türkisch Öztürk türkisch Der wahre Türke, ein reinrassiger Türke Name Herkunft Bedeutung Pars persisch Der Panther; geschickt, stürmisch, impulsiv Name Herkunft Bedeutung Rafet arabisch Barmherzigkeit, Mitleid Rahim arabisch barmherzig Rasim arabisch Maler Rauf arabisch Glücklicher, freudiger Tag Recai arabisch Recep arabisch Der Respekt; ansehnlich; ein Monatsname des islamischen Kalenders Refik arabisch Gefährte Remzi arabisch Reşat arabisch Einschlagen des rechten Weges Rıfat arabisch Erhabenheit Rıdvan arabisch Zufriedenheit; ein Engel, der das Tor zum Himmel hütet Rıza arabisch Zufriedenheit Name Herkunft Bedeutung Sabri arabisch Die Geduld Sadi arabisch Safa arabisch Name eines Berges in der Nähe von Mekka--> siehe Merve (sind 2 Berge) Salih arabisch Der Fromme Samet arabisch Der Unabhängige Samir arabisch Der Schöne; Prinz Savaş türkisch Der Krieg Sazak türkisch Seçkin* türkisch Der Auserwählte; der Vornehme Sedat arabisch Der Rechtschaffene Sefa arabisch Selahattin arabisch Das Wohlergehen der Religion (türkische Form von Saladin) Selçuk türkisch Bezug auf Seldschuken Selim** arabisch Der Wohlbehaltene (türkische Form von Salim) Selman arabisch Salman Selva arabisch Semavi arabisch Semih arabisch Der Freigebige; großzügig Sinan arabisch Die Speerspitze Serdal türkisch / persisch Der Anführer, der Wichtige Serdar persisch / kurdisch Der Befehlshaber, der Kommandant Serkan türkisch / mongolisch Das adelige Blut; der Vorsitzende; das Oberhaupt Servet arabisch Seyfettin arabisch Das Schwert der Religion Seyfullah arabisch Das Schwert Gottes Sezer türkisch Sezgin türkisch Feinfühlig Soner türkisch Sönmez türkisch Suat arabisch Glücklich Süleyman*** hebräisch Salomon Ş - Ü
Name Herkunft Bedeutung Şaban arabisch Achter Monat des Islamischen Mondkalenders; der Abstand Şadi persisch Şahin persisch Der Bussard Şakir arabisch Der Dankende Şener türkisch Şenol türkisch Şevket arabisch Der Großmutige; der Erhabene Şükrü arabisch Name Herkunft Bedeutung Tahir arabisch Echt, rein, keusch, streng Tamer arabisch/türkisch Der Geachtete Tan türkisch Der Sonnenaufgang Taner türkisch Der Soldat und Mann im Sonnenaufgang Tanju türkisch Titel, der durch Chinesen an türkische Herrscher verliehen wurde Tarik arabisch Der Morgenstern; der Wegbegleiter, und weitere Bedeutungen Tarkan türkisch Der Stellvertreter; der Wesir; vornehm, ehrenwert Tayfun englisch Taifun (engl. Typhoon) Tekin türkisch Der Zuverlässige Teoman türkisch Abgeleitet von T'ou-man, einem Herrscher der Hunnen Tezcan persisch Ungeduldig; aufgeregt Timur türkisch Der Eiserne; das Eisen Timuçin türkisch Der Eisenschmied (Geburtsname Dschingis Khans) Tolga türkisch Der Eisenhelm Torun türkisch Tosun türkisch Gesund, stämmig Tufan arabisch „Sintflut“ Tugay türkisch Die Brigade Tümer türkisch Der richtige Mann Tunay türkisch Tunç türkisch Die Bronze Tuncay türkisch „Bronzener Mond“ Tuncer türkisch Stark, wie eine Bronze Turan türkisch Turgay türkisch Die Feldlerche Turgut türkisch Der Wohnort; die Wohnung Türker türkisch Der türkische Mann und Soldat Name Herkunft Bedeutung Ufuk arabisch Der Horizont Uğur türkisch Das Vorzeichen; das Omen; das Glück Ulvi* arabisch Der Erhabene; hoch, zur Himmelsregion gehörend Umut türkisch Die Hoffnung Ural türkisch Uzay türkisch Das Universum; das Weltall Name Herkunft Bedeutung Ünal türkisch „Sammle Ruhm!“ Ümit persisch Die Hoffnung V - Z
Name Herkunft Bedeutung Vedat arabisch Die Liebe und Freundschaft Vehbi arabisch Die Gottesgabe Veysel arabisch Wolf Volkan türkisch Der Vulkan Vural türkisch „Schlag und nimm!“, „Setz Dich durch!“ Name Herkunft Bedeutung Yahya*** hebräisch „Der Herr ist gnädig“ (Johannes) Yakup*** hebräisch Jakob Yakut arabisch Der Rubin Yalçın türkisch Yaşar türkisch wird leben Yasin arabisch Einleitungsbuchstaben der Koransure Yasin (36:1) Yavuz türkisch Der Ehrliche; vertrauenswürdig, tapfer, mutig, streng (Beiname von Selim I.) Yekta persisch einzigartig, außergewöhnlich, unvergleichlich Yiğit türkisch Held Yılmaz türkisch Der Unerschrockene; furchtlos Yücel türkisch Hoch; erhaben Yunus*** hebräisch Die Taube (Jonas) Yusuf*** hebräisch Josef Name Herkunft Bedeutung Zafer arabisch Der Sieg; der Triumph Zekeriya*** hebräisch Zacharias Zeki arabisch Der Aufgeweckte; der Geistreiche und Kluge Ziya arabisch Glanz, Pracht, Größe Weibliche Vornamen und ihre Bedeutungen
Alle mit einem Stern(*) versehenen Vornamen sind sowohl männliche als auch weibliche Vornamen, aber sind häufiger beim weiblichen Geschlecht anzutreffen.
Mit zwei Sternen(**) versehene Vornamen gehören zu den Vornamen, die aus der männlichen Entsprechung des Namens abgeleitet sind. Ihre Bedeutung wird unter ihrem männlichen Gegenstück angegeben.
Mit drei Sternen (***) gekennzeichnete Vornamen haben eine Entsprechung im Deutschen und sind meistens biblische Namen.
Inhaltsverzeichnis A-Ç D-G H-J K-N O-R S-U Ü-Z A - Ç
Name Herkunft Bedeutung Açelya türkisch Azalee (eine Blumenart) Adalet arabisch Die Gerechtigkeit Adile** arabisch Die Gerechte Adviye arabisch Die Güte; die Hilfsbereitschaft Afet arabisch Die Schönheit Afife arabisch Die Ehrenvolle Afitap persisch Die Sonnenwärme Ahu türkisch Die Gazelle; das Reh (bildhübsches Mädchen) Akay türkisch Leuchtender Mond Akgül türkisch / persisch Weiße Rose Alev türkisch Die Flamme Almıla türkisch Der rote Apfel Arzu persisch Der Wunsch Asena türkisch Der Name der legendären Wölfin (Asena-Legende); das Adelsgeschlecht der göktürkischen Herrscher Aslı türkisch Die Aufrichtige Aybike türkisch „Unberührt und hübsch wie der Mond“ Ayçiçek türkisch „Strahlend wie der Mond“; „Schön wie eine Blume“ Aydan türkisch Glanzvoll und schön wie der Mond Aygün türkisch Ayla türkisch „Mit dem Mondlicht“ Aylin türkisch Eine Nebenform von Ayla Aysan türkisch Aysel türkisch „Mondregen“ Ayşe arabisch Die Lebhafte (geht auf Aischa bint Abi Bakr zurück) Ayten türkisch / persisch „Leuchtende Haut“ (wie der Mond) Ayzıt türkisch Alttürkische Göttin der Schönheit, der Geburt und Unbescholtenheit Azra arabisch Die Jungfrau; Nicht betretener Sand (Name der Stadt Medina) Name Herkunft Bedeutung Bahar persisch Der Frühling; die Jugend; der Anfang Bahriye arabisch Banu persisch Die Dame; die Prinzessin; die Braut Başak türkisch Die Ähre; Jungfrau (Sternzeichen) Begüm türkisch Ehrenwerte Frau Behiye arabisch Die anziehende und schöne Frau Bengi türkisch Ewig Bengü türkisch Die Unendlichkeit Betül arabisch Bilge* türkisch Die Weise; das Vorbild Bircan türkisch / persisch „Eine Seele“ Bircihan türkisch / persisch „Eine Welt“ Birgül türkisch / persisch „Eine Rose“ Birnur türkisch / arabisch „Eine Heilige“; „Eine Schöne“ Birsen türkisch „Nur Du“ Buket französisch Die Blumige Burcu türkisch Der schöne Duft Büşra arabisch Die freudige Nachricht Name Herkunft Bedeutung Canan persisch Die Geliebte Candan persisch / türkisch Cansel persisch / arabisch Zusammengesetzt aus can („Leben“) und sel („Regen“) Cansu türkisch / persisch Das Lebenselexier Cemile** arabisch Die Schöne Cennet arabisch Das Paradies Ceylan mongolisch Die Gazelle Name Herkunft Bedeutung Çağla türkisch Die leuchtende Haut; „Sei begeistert!“ Çağrı* türkisch Die Einladung; der Aufruf Çiçek türkisch Die Blume, die Blüte Çiğdem türkisch Name verschiedener Pflanzen D - G
Name Herkunft Bedeutung Damla türkisch Der Tropfen Didem türkisch Das Auge Dilara persisch Die das Herz Erfreuende Dilek türkisch Der Wunsch Duru türkisch Die Reine Duygu türkisch Das Gefühl; die Empfindung; der Sinn Name Herkunft Bedeutung Ece* türkisch Die Königin; die Herrscherin; Eine sich gegenüber ihren Artgenossinnen positiv hervorhebende Frau Ecrin* arabisch Lohn Eda persisch Die Schönheit; die Koketterie Elif arabisch Schlank wie das Alif Elmas griechisch Der Diamant Emel arabisch Der Wunsch; die Hoffnung; das Ziel Emine arabisch Die Zuverlässige; vertrauenswürdig (Amina) Emriye arabisch Esin türkisch Der Morgenwind; die Inspiration Esma arabisch Der Name Esra arabisch Die Schnellere/Schnellste Evin türkisch / kurdisch Das Innere; der Kern; die Liebende Ezgi türkisch Die Melodie Name Herkunft Bedeutung Fahriye** arabisch Fatma arabisch „Die, die sich entwöhnt“ Fatoş arabisch Diminutiv zu Fatma Fidan griechisch Der Sprössling (griechisch: Pyhton) Filiz türkisch Die Knospe; aufgehender Sprössling einerBlume Funda Füsun persisch Der Zauber Name Herkunft Bedeutung Gamze arabisch Das Grübchen Gaye arabisch Der Wunsch, das Ziel Gizem türkisch Das Geheimnis; das Mysterium Gönül türkisch Das Herz (Metapher) Gözde türkisch beliebt, geschätzt, Favoritin Gül persisch Die Rose Gülay türkisch / persisch „Rosenmond“ Güler Die Glückliche; die Lachende Gülsüm türkisch Die Hübsche Günay türkisch „Tagmond“; der Mond, der bei Tageslicht zu sehen ist H - J
Name Herkunft Bedeutung Habibe arabisch Das schöne, hübsche "rosige" Gesicht Handan persisch Die Lachende; das lachende und liebliche Gesicht Hande persisch Das Lächeln Hasret arabisch Die Sehnsucht Hatice arabisch Chadidscha Havva*** hebräisch Eva Hayrünnisa arabisch Hazan persisch Der Herbst Hilal arabisch Der Halbmond Name Herkunft Bedeutung Irmak* türkisch Der Fluss; der Strom Itır arabisch Der Wohlgeruch; der Duft; das Aroma; die Geranie Name Herkunft Bedeutung İnci türkisch Die Perle İlayda türkisch Die Wasserfee İlknur türkisch / arabisch „Das erste Licht“ İpek türkisch Die Seide İrem arabisch Der Garten im Himmel Name Herkunft Bedeutung Jale persisch Der Tau K - N
Name Herkunft Bedeutung Kader arabisch Das Schicksal Kadriye arabisch Kardelen türkisch Das Schneeglöckchen Kezban persisch Die Leiterin; die treue Frau Kıvılcım türkisch Der Funke Kübra arabisch Die Größte; die Erhabene Name Herkunft Bedeutung Lâle persisch Die Tulpe Leyla arabisch Die Nacht (weibliche Hauptfigur in „Leila und Madschnun“) Name Herkunft Bedeutung Melek arabisch Der Engel Melisa griechisch Die Honigbiene Meltem türkisch Warmer, sanfter Wind Menekşe persisch Das Veilchen Meral mongolisch Das Reh Merve arabisch Name eines Berges in der Nähe von Mekka Meryem*** hebräisch Maria; Miriam Mehtap persisch Der Mondschein Memiş türkisch Müge Maiglöckchen Name Herkunft Bedeutung Nadire** arabisch Die Seltene Nahide arabisch / persisch Nazan persisch Süße Necla arabisch Das Kind Neslihan türkisch / arabisch / persisch Die aus herrschendem Geschlecht und Stamm Neşe arabisch Die Fröhlichkeit Nesrin persisch Eine Wildrose Nevin persisch Das Neue(ste) Nezihe arabisch Die Schöne; rein, unschuldig Nihal persisch Nil arabisch Der Fluss Nil; die Farbe blau Nilay türkisch / arabisch Den Nil beleuchtend („Nilmond“) Nilgün türkisch / arabisch „Ein Tag am Nil“ Nilhan türkisch / arabisch Die Königin des Nil Nilüfer persisch Die Seerose; die Wasserlilie Nisa arabisch Die Frauen Nurhan türkisch / arabisch Die schöne Herrscherin Nuriye arabisch Die Schöne Nursel türkisch Der Glanz Nurşen türkisch / arabisch Die glanzvolle Freude und Heiterkeit Nurten persisch / arabisch Die mit heller und glänzender Haut O - R
Name Herkunft Bedeutung Oya türkisch Die Häkelspitze; die Zierspitze Orkide französisch Die Orchidee Olcay mongolisch Das Glück; das Schicksal Onur türkisch Die Ehre Name Herkunft Bedeutung Özlem türkisch Die Sehnsucht Öykü türkisch Die Erzählung Özge türkisch Die Andere Name Herkunft Bedeutung Pelin griechisch Der Wermut Petek türkisch Die Honigwabe Pınar türkisch Die Quelle Name Herkunft Bedeutung Rabia/Rabiye arabisch Die Vierte Renan arabisch Reyhan arabisch Der Steinquendel S - U
Name Herkunft Bedeutung Sebahat arabisch Die Schönste der Schönen Sedal arabisch Das Geräusch Sedef arabisch Die Muschel; Perlmutt Selen türkisch Der Klang Seher türkisch Der erste Sonnenstrahl am Morgengrauen Selin türkisch Die Begabte; die Talentierte Selma arabisch Harmonie, Frieden Sema arabisch Der Himmel Semiha türkisch Die Freigebige; großzügig Semra arabisch Die Brünette Sena arabisch Das Blitzlicht; die Angebetete Sevda arabisch Die Liebe; die Sehnsucht Sevgi türkisch Die Liebe Sevilay türkisch Der liebliche Mond Sevim türkisch Die Liebevolle; sympathisch Sevinç türkisch Die Freude Sibel türkisch Fließend Sila arabisch Sinem türkisch / persisch Die Brust; das Herz Senem "türkisch" ? Su türkisch Das Wasser Sultan arabisch Herrscherin Suna türkisch Eine Art Wildente Sofi türkisch Songül türkisch / persisch Die letzte Rose Name Herkunft Bedeutung Şadiye arabisch Die Zufriedenheit Şafak arabisch Morgenröte Şenay türkisch Der fröhliche und heitere Mond Şengül türkisch / persisch Die glückliche Rose Şelale arabisch Der Wasserfall Şiir arabisch Die Poesie Name Herkunft Bedeutung Tuba arabisch Künstlerin, Schöpferin Tuğba arabisch Schönheit; Paradiesbaum Türkân türkisch / persisch Tülin türkisch Tuğçe türkisch / persisch Der kleine Rossschweif (osmanisches Rangabzeichen) Name Herkunft Bedeutung Ulviye** arabisch Die Hohe Ulya* arabisch Die Höchste Ü - Z
Name Herkunft Bedeutung Ülkü türkisch Das Ideal Name Herkunft Bedeutung Vesile arabisch Der Grund, die Ursache, der Anlass Name Herkunft Bedeutung Yağmur türkisch Der Regen Yaldız türkisch Die Blumen im Paradies; etwas Vergoldetes Yasemin persisch Die Blume Jasmin (Jasminum) Yeliz türkisch Die Spur des Windes; angenehme Helligkeit Yeşim arabisch Die Perle, der Jaspis Yıldız türkisch Der Stern Yızidil türkisch Die Auserwählte Yonca türkisch Der Klee Name Herkunft Bedeutung Zeliha arabisch / persisch Ẓuleikhā; Koranischer Name für Potiphars Ehefrau, die Josef den Träumer verführen wollte Zehra arabisch Die Blume (geht auf Fatima bint Muhammad zurück) Zeynep arabisch Zenobia Zülal arabisch Das kalte und klare Wasser Zümrüt arabisch Der Smaragd Weblinks
Kategorien:- Vorname
- Türkischer Personenname
- Liste (Personennamen)
Wikimedia Foundation.