- Meerbeck
-
Wappen Deutschlandkarte 52.3411111111119.1565Koordinaten: 52° 20′ N, 9° 9′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Schaumburg Samtgemeinde: Niedernwöhren Höhe: 65 m ü. NN Fläche: 13,09 km² Einwohner: 2.028 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 155 Einwohner je km² Postleitzahl: 31715 Vorwahl: 05721 Kfz-Kennzeichen: SHG Gemeindeschlüssel: 03 2 57 023 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstr. 12
31715 MeerbeckWebpräsenz: Bürgermeister: Sabine Druschke (SPD) Lage der Gemeinde Meerbeck im Landkreis Schaumburg Meerbeck ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Niedernwöhren, die wiederum im Landkreis Schaumburg liegt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Meerbeck gehören außerdem noch die Dörfer Volksdorf und Kuckshagen.
Geschichte
Meerbeck wurde am Bach Gehle angelegt. Am 3. März 1013 wird das Dorf erstmals als Meribiki urkundlich erwähnt. Meribiki (später Meribuki) bedeutet "Buchenhügel". In Meerbeck bestanden um 1030 sechs Bauernhöfe auf diesem Buchenhügel, darunter ein grundherrlicher Haupthof und die Kirche, die erstmals im Jahre 1031 urkundlich erwähnt wird. Das Kreuz der Thingstätte befindet sich noch heute auf dem Kirchplatz in Meerbeck.
Politik
Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde besteht aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren.
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)
Bürgermeisterin
Sabine Druschke (SPD)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Sehenswert ist in Meerbeck die St.-Bartholomäus-Kirche, die im Jahr 1031 erstmals als Kapelle erwähnt wurde.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Meerbeck – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis SchaumburgAhnsen | Apelern | Auetal | Auhagen | Bad Eilsen | Bad Nenndorf | Beckedorf | Buchholz | Bückeburg | Hagenburg | Haste | Heeßen | Helpsen | Hespe | Heuerßen | Hohnhorst | Hülsede | Lauenau | Lauenhagen | Lindhorst | Lüdersfeld | Luhden | Meerbeck | Messenkamp | Niedernwöhren | Nienstädt | Nordsehl | Obernkirchen | Pohle | Pollhagen | Rinteln | Rodenberg | Sachsenhagen | Seggebruch | Stadthagen | Suthfeld | Wiedensahl | Wölpinghausen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Meerbeck — Meerbeck … Wikipedia
Meerbeck — Original name in latin Meerbeck Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.33333 latitude 9.15 altitude 64 Population 2130 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Bahnstrecke Oberhausen West–Meerbeck — Duisburg Meiderich Nord–Hohenbudberg Kursbuchstrecke (DB): % (nur GV) Streckennummer: 2331 (Walzwerk–Meerbeck) 2333 (DU Baerl–Hohenbudberg) Streckenlänge: (21 km) 18 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz … Deutsch Wikipedia
Kolonie Meerbeck — Haus in der Kolonie Meerbeck Haus in der Koloni … Deutsch Wikipedia
Mörs — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Repelen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Utfort — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Moers — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
MSV Moers — Voller Name Meerbecker Sportverein Moers 13/20 e.V. Gegründet 1913 Vereinsfarben Grün Weiß Stadion … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Duisburg-Meiderich Nord–Hohenbudberg — Duisburg Meiderich Nord–Hohenbudberg Kursbuchstrecke (DB): nur GV, 243a (1963) Oberhausen–Moers Streckennummer (DB): 2331 (Walzwerk–Meerbeck) 2333 (DU Baerl–Hohenbudberg) Streckenlänge: (21 km) 18 km Spurweite: 1435 mm… … Deutsch Wikipedia