Wiedensahl

Wiedensahl
Wappen Deutschlandkarte
Die Gemeinde Wiedensahl führt kein Wappen
Wiedensahl
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Wiedensahl hervorgehoben
52.38259.119444444444462
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Schaumburg
Samtgemeinde: Niedernwöhren
Höhe: 62 m ü. NN
Fläche: 11,7 km²
Einwohner:

1.067 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km²
Postleitzahl: 31719
Vorwahl: 05726
Kfz-Kennzeichen: SHG
Gemeindeschlüssel: 03 2 57 037
Webpräsenz: www.wiedensahl.de
Bürgermeister: Helmut Schaer (SPD)
Lage der Gemeinde Wiedensahl im Landkreis Schaumburg
Nordrhein-Westfalen Landkreis Hameln-Pyrmont Landkreis Nienburg/Weser Region Hannover Ahnsen Apelern Auetal Auhagen Bad Eilsen Bad Nenndorf Beckedorf Bückeburg Buchholz (bei Stadthagen) Hagenburg Haste Heeßen Helpsen Hespe Heuerßen Hohnhorst Hülsede Lauenau Lauenhagen Lindhorst Lüdersfeld Luhden Meerbeck Messenkamp Niedernwöhren Nienstädt Nordsehl Obernkirchen Pohle Pollhagen Rinteln Rodenberg Sachsenhagen Seggebruch Stadthagen Suthfeld Wiedensahl WölpinghausenKarte
Über dieses Bild

Wiedensahl ist ein Flecken im Schaumburger Land und liegt in Niedersachsen, nördlich von Stadthagen. Seit 1974 ist der Ort Teil der Samtgemeinde Niedernwöhren.

Die Dorfstruktur ist ein sogenanntes Hagenhufendorf und zieht sich an seiner Hauptstraße entlang. Ursprünglich fast ausnahmslos durch die Landwirtschaft geprägt, ist Wiedensahl heute ein typisches „Wohndorf“ in Schaumburg.

Bekannt wurde Wiedensahl als Geburtsort von Wilhelm Busch; der Flecken ist auch noch heute von ihm geprägt. Im Geburtshaus befindet sich ein Wilhelm-Busch-Museum, vor dem alten Pfarrhaus steht ein Denkmal, und es gibt einen Radwanderweg rund um Wiedensahl mit Stationen zum Thema Wilhelm Busch.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Seit etwa 1250 wird Wiedensahl häufiger in Urkunden erwähnt, meistens in der Schreibweise widensole. Widensole bedeutet: „Mit Wasser gefüllte, von Weiden umstandene Senke“, kurz: „Weidenteich“.[2] Die Deutung des Namens als „geweihter See“ beruht offenbar auf einem Lesefehler.

Das Dorf Widensole wurde um 1253 planmäßig als Hagenhufendorf angelegt.[3] Eine Besonderheit ist, dass die Höfe durchgängig beidseitig des Dorfangers mit dem Teich in der Mitte angelegt wurden.

Im Jahre 1253 übertrug der Bischof von Minden den Zehnten von „widensole“, den zuvor der Edelherr Conrad von Hamelspringe zu Lehen hatte, auf das Kloster Loccum[4]. Die um 1640 von Arnold Spanuth (in Wiedensahl geboren) verfasste „Nachrichtung des freien Kellnerey Hofes zu Wiedensahl“[5] berichtet, dass „anfänglich“ in Wiedensahl nur ein Ziegenstall und ein Ziegenhirte gewesen seien. Danach wurde Wald für Äcker für die Herren von Loccum gerodet, und es wurden weitere Höfe angelegt. 1287 wurde die „damalige Capelle“ zur Pfarrkirche gemacht. Die Pfarre erhielt die Hälfte allen Landes des Kellereihofes. Laut Urkunde Nr. 358 [6] wurde die Kapelle zu Wiedensahl bereits 1277 von der Kirche zu Windheim getrennt. Ein 1459 verfasstes und 1694 überarbeitetes Manuskript „Fundatio Ecclesiae Wiedensalianae“[7] berichtet, dass 1275 Bischof Otto von Minden Steine und Kalk für den Bau einer Kapelle und eines Turmes in Wiedensahl gestiftet habe.

Pastor Albert Hahn schrieb in seiner 1898 erschienenen „Geschichte des im Stiftsbezirke Lokkum gelegenen Fleckens Wiedensahl“, dass sich an dem Teich in Wiedensahl ein germanisches Heiligtum, ein Edelhof und eine Burg befunden haben. Schon „bald“ nach 777 n. Chr. habe dieser Edelmann den christlichen Glauben angenommen und eine Kapelle gebaut. 1275 sei an die vorhandene Kapelle das Kirchenschiff angebaut worden. Für diese Behauptungen von Hahn gibt es jedoch keine Belege, zum Teil widersprechen sie den vorliegenden Dokumenten. Die Deutung des Namens Wiedensahl durch Hahn als „geweihter See“ ist abwegig.

Das Dorf war im frühen Mittelalter häufig Gegenstand von Streitigkeiten zwischen dem Bistum Minden, dem Haus Schaumburg und dem Kloster Loccum. 1640 fiel das Dorf endgültig an das Kloster Loccum. Von den Auswirkungen des Dreißigjährigen Kriegs wurde Wiedensahl schwer getroffen. Gegen Ende des Krieges fiel Wiedensahl an Calenberg mit dem Amt Bokeloh. Insbesondere durch das Handwerk gelangte der Ort im 18. Jahrhundert zu bescheidenem Wohlstand.

Das Kloster Loccum war bis zur Ablösung 1841 Grundherr in Wiedensahl. Gerichtsbarkeit und Landeshoheit wechselten jedoch, waren zeitweise strittig zwischen den Grafen von Schaumburg und den Grafen von Hoya, dem Bischof von Minden und den Welfen.

Hofzahl

Schon im 13.Jahrhundert hatte das Dorf mit 32 Höfen (einschließlich Pfarrhof und Hof des Klosters) relativ viele Stellen. Im 14. Jahrhundert kamen 5 Siedler aus dem untergegangenen Dorf Wagenrode (zwischen Loccum und Wiedensahl) hinzu. Durch Hofteilungen und nach Rodung weiteren Waldes vermehrte sich die Zahl der Häuser beträchtlich, bis 1750 auf 118. Die zu dieser Zeit für Zwecke der Feuerversicherung erforderlichen Hausnummern wurden nicht, wie in den meisten Dörfern, nach der Hofgröße festgesetzt. In Wiedensahl wurden die Häuser am Südende des Dorfes beginnend auf der Westseite der Straße in der tatsächlichen Reihenfolge und dann auf der anderen Straßenseite wieder gen Süden aufgeführt.

Berufe

Insbesondere die Familien mit geringem Landbesitz übten häufig ein Handwerk aus. 1843 waren 73 „Gewerbetreibende“ beim Stiftsgericht registriert. 1780 erhielten die Schuster des Dorfes sogar einen Gildebrief von der Regierung; dies war die einzige Gilde im Stiftsbezirk Loccum. Bei der Erteilung von Brenn- und Braurechten oder von Konzessionen für Arzt, Apotheke oder Gastwirtschaften war immer entscheidend, dass kaum Konkurrenz zu bestehenden Einrichtungen in Calenberg (insbesondere Stiftsgebiet Loccum) eintrete, da die Kundschaft überwiegend aus dem westfälischen und bückeburgischen Ausland käme. Diese zentrale Randlage zu Preußen und Schaumburg-Lippe war auch für den seit 1824 erlaubten Jahrmarkt in Wiedensahl förderlich.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Wiedensahl setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

SPD CDU WWW Gesamt
2011 5 3 3 11 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)

Bürgermeister

Bürgermeister und Gemeindedirekter ist Helmut Schaer (SPD).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Wilhelm-Busch-Geburtshaus
  • Museum im Alten Pfarrhaus
  • Zollstockmuseum

Bauwerke

St. Nicolai-Kirche mit Friedhof

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Flecken

Geburtshaus von Wilhelm Busch in Wiedensahl

Literatur

  • Matthias Blazek: Die Geschichte der Ortsfeuerwehr Wiedensahl 1909–2009. Oesselmann, Wiedensahl 2009, ISBN 978-3-00-024676-0
  • Adolf Ronnenberg: „Geweihter See“ oder „Weidenteich“? Die Bedeutung des Namens „Wiedensahl“, in: Heimatland, Heft 3 / September 2009, S. 87-89

Weblinks

 Commons: Wiedensahl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
  2. Lübben, August, Mittelniederdeutsches Wörterbuch, Bremen 1880.
  3. Blohm, Richard, Die Hagenhufendörfer in Schaumburg-Lippe, Verlag Gerhard Stalling, Oldenburg i.O. 1943.
  4. von Hodenberg, Wilhelm (Hrsg.), Calenberger Urkundenbuch, Dritte Abteilung: Archiv des Stifts Loccum, Heft 1 bis zum Jahre 1300, Hannover 1858, S. 118, Urk. 171.
  5. Im Pfarrarchiv Wiedensahl.
  6. von Hodenberg, wie oben, S. 231, Urk. 358.
  7. Im Pfarrarchiv Wiedensahl.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiedensahl — Wiedensahl …   Wikipédia en Français

  • Wiedensahl — Wiedensahl, Marktflecken im Amte Stolzenau der Grafschaft Hoya (hannöverischer Landdrosteibezirk Hannover); 850 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wiedensahl — Infobox Ort in Deutschland Wappen = lat deg = 52 |lat min = 22 |lat sec = 57 lon deg = 9 |lon min = 7 |lon sec = 10 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Schaumburg Samtgemeinde = Niedernwöhren Höhe = 62 Fläche = 11.7 Einwohner = 1058 …   Wikipedia

  • Wiedensahl — Original name in latin Wiedensahl Name in other language Wiedensahl State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.38385 latitude 9.12019 altitude 67 Population 1061 Date 2012 08 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • Max und Moritz — Max (links) und Moritz Max und Moritz – Eine Bubengeschichte in sieben Streichen ist ein Werk von Wilhelm Busch. Das Werk wurde am 4. April 1865 erstveröffentlicht und zählt damit zum Frühwerk von Wilhelm Busch. Es weist jedoch im Handlungsgefüge …   Deutsch Wikipedia

  • Schaumburger Wald — Schaumburger Wald, unten links Stadthagen Der Schaumburger Wald ist ein bis rund 80 m ü. NN hohes Waldgebiet mit rund 40 km² Fläche im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen (Deutschland) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kirchen in der Landeskirche Hannovers — Die Liste der Kirchen in der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Hannovers ist alphabetisch nach Ortsnamen sortiert: A Achim Laurentiuskirche (Achim) Dorfkirche (Baden) Adelebsen Martinikirche (Adelebsen) Vitikirche (Erbsen) Adelheidsdorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Rehburg — Stadt Rehburg Loccum Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Samtgemeinde Niedernwöhren — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Видензаль — Коммуна Видензаль Wiedensahl Страна ГерманияГермания …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”