Menschlicher Fehler

Menschlicher Fehler
Das ICE-Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen

Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) oder durch seinen körperlich-geistigen Zustand zu verantworten hat. Fehlverhalten kann sowohl wissentlich als auch unwissentlich begangen werden.

Im Verlauf der Forschung hat sich die Definition gewandelt:

  • Alte Sichtweise: Menschliche Fehler sind die Ursache eines Unfalls. Um Versagen zu erklären, muss man Fehler nachweisen. Man muss herausfinden, in welchen Situationen Menschen unzutreffende Beurteilungen, falsche Entscheidungen und schlechte Einschätzungen treffen.
  • Neue Sichtweise: Menschliche Fehler sind Symptome von tieferliegenden Fehlern im System. Um Versagen zu erklären, sollte man nicht nur danach suchen, wo Menschen Fehler gemacht haben. Man muss auch danach suchen, warum die Einschätzungen und Handlungen von Menschen in der gegebenen Situation Sinn zu ergeben schienen.

Das Gegenstück zu menschlichen Fehlern ist der technische Defekt.

Inhaltsverzeichnis

Vorkommen

Menschliche Fehler passieren in allen Lebensbereichen, Situationen und bei jedem Personenkreis.

Besonders folgenreich für Andere sind Fehler bei Maschinenführern, Anlagenbedienern oder ähnliches (z. B. Kraftwerke, Fahrzeuge, Computersysteme und medizinisches Personal); hier spielt der sogenannte Human Factor eine große Bedeutung.

Ursachen

Menschliche Fehler haben oft folgende Ursachen:

Psychisch

Der Tanker Exxon Valdez (Schiffskatastrophe mit Ölpest 1989)

Körperlich

Fehlerketten

Manche Fehlentscheidungen können sich durch Fehlerketten verselbständigen, d. h. Fehler – auch von technischer Seite – bedingen einander (Domino-Effekt), wie z. B. bei der Katastrophe von Tschernobyl.

Eisenbahnunfall am Bahnhof Montparnasse (1895) aufgrund Fehlbedienung

(Aus)wirkungen

Viele Unglücksfälle sind auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen, zum Beispiel bedeutende Katastrophen der Seefahrt wie der Untergang der Titanic und der Unfall der Exxon Valdez vor Alaska. Menschliche Fehler haben fast immer Auswirkungen sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis.

Innenverhältnis

Die Auswirkungen im Innenverhältnis umfassen unter anderem negative Emotionen, Vorwürfe, „schlechtes Gewissen“, Trauma, Verzweiflung und im Extremfall Suizid.

Außenverhältnis

Die Auswirkungen im Außenverhältnis können unter anderem sein: Ein Unfall oder eine Katastrophe, Schadenseintritte, Umweltverschmutzung, Schuld, Strafe, Kündigung, Trennung von Partnern, Öffentlichkeit und im Extremfall Menschenleben.

Auswertung

Viele verhängnisvolle menschliche Fehler werden ausgewertet, damit sie sich durch Vorkehrungen in der Zukunft nicht wieder ereignen. Dies kann durch Fortbildung des Adressatenkreises, Modifikationen von Vorgaben bzw. technischer Abläufe oder Konstruktionen, durch Neufassung von Vorgaben sowie durch Innovationen in der Technik erreicht werden.

Rechtsfolgen

Zur Vermeidung von menschlichen Fehlern existieren sehr häufig Kontrollinstanzen und Arbeitsanweisungen, z. B. Vorschriften des Staates, der Verbände, der Berufsgenossenschaften oder der Unternehmen.

Verantwortliche können je nach Schwere der Schuld und Vorwerfbarkeit einer Vielzahl von Rechtsfolgen ausgesetzt werden, z. B. zivilrechtlich und nach Sanktionsnormen. In schwerwiegenden Fällen kann durch ein Strafgericht auch ein Berufsverbot als Nebenstrafe zum Tragen kommen.

Zivilrechtlich kommt allgemein das Vertretenmüssen in Betracht. Als Folgen sind finanzielle Forderungen (Regress/Schadenersatz), Abmahnung, Kündigung von Verträgen oder auch Versetzungen denkbar. Dienstrechtlich kommen die Bestimmungen über das Verhalten (z. B. „volle Hingabe“, „Gesetzestreue“) sowie als Auswirkung beispielsweise disziplinarrechtliche Folgen in Betracht.

Im Strafrecht kommt hier die Fahrlässigkeit, ggfs. mit der Sonderform Leichtfertigkeit, zum Tragen. Es kommen insbesondere folgende Sanktionsnormen zur Anwendung: Fahrlässige Körperverletzung, Verkehrsstraftaten (meist Gefährdung des Straßenverkehrs) und fahrlässige Tötung.

Abgrenzung

Der Begriff Menschliches Versagen ist ein häufiges Synonym für menschliche Fehler. Er beinhaltet jedoch eine Vorverurteilung des Menschen als Ursache ohne Berücksichtigung unzureichender Technik. In vielen Fällen hat der Mensch nicht versagt, sondern war auf Grund seiner Fähigkeiten nicht in der Lage, ein von ihm oder von der Technik ausgehendes Problem rechtzeitig zu lösen.

Es gibt außerdem Auswirkungen, die sowohl auf menschliche Fehler als auch auf technische Defekte zurückzuführen sind. Da technische Defekte ihrerseits direkt oder indirekt wieder auf menschliche Fehler zurückführen (Mangelnde Wartung, mangelhafte Qualitätskontrolle, Konstruktionsfehler, ausbleibende Vor- und Nachsorge), sind also genaugenommen mit Ausnahme unvermeidlicher natürlicher Ereignisse alle Unfälle menschliche Fehler.

Ein eigenes Forschungsgebiet ist das Fehlermanagement. Es beschreibt, wie ein Mensch in einem Mensch-Maschine-System mit Fehlern, unabhängig von ihrer Ursache, umgeht. Die Fähigkeit zum Fehlermanagement ist ein wesentlicher Grund, den Menschen mit hoher Verantwortlichkeit im technischen System zu belassen. Gutes Fehlermanagement kann darüber entscheiden, ob ein -menschlicher- Fehler oder -technischer- Defekt zur Katastrophe führt oder nicht.

Literatur

  • James Reason: Menschliches Versagen: psychologische Risikofaktoren und moderne Technologien. Heidelberg: Spektrum, 1994. <EST: Human error, dt.> ISBN 3-86025-098-1.
  • James Reason: Human error. Cambridge: Cambridge Univ. Press 1992. ISBN 0-521-30669-8.
  • Dietrich Dörner: Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen. Rowohlt, 1993. ISBN 3-499-19314-0
  • Manfred Osten: Die Kunst, Fehler zu machen. Plädoyer für eine fehlerfreundliche Irrtumsgesellschaft. 106 Seiten, Frankfurt am Main, Suhrkamp, 2006, ISBN 978-3518417447
  • Ulrich Frey: Der blinde Fleck: Kognitive Fehler in der Wissenschaft und ihre evolutionsbiologischen Grundlagen. Heusenstamm, Ontos 2007. ISBN 978-3-938793-51-0
Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fehler in elektronischen Schaltungen — Reagieren elektronische Schaltungen fehlerhaft, kann das im Prinzip vier Ursachen haben: Entwurfsfehler – Sie entstehen wie Programmfehler bei Software bereits in der Entwicklung und sollten in dieser Phase repariert werden. Bleiben sie dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschlicher Faktor — Der Begriff Menschlicher Faktor, auch Menschliche Einflussgröße, Humanfaktor (engl. Human Factor) ist ein Sammelbegriff für psychische, kognitive und soziale Einflussfaktoren in sozio technischen Systemen und Mensch Maschine Systemen. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Menschliche Fehler — Das ICE Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) oder durch seinen körperlich geistigen Zustand zu verantworten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Faultmanagement — Unter dem Begriff Fehlermanagement werden die menschlichen Tätigkeiten zusammengefasst, mit denen der Mensch in einem Mensch Maschine System auf einen Fehler reagiert, um den Fehler endgültig zu beheben oder zunächst seine Auswirkungen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlerfall — Als Fehlfunktion wird der Zustand eines Systems bezeichnet, der nicht der regulären Funktion bzw. Arbeitsweise entspricht. Der Fehler kann sowohl technisch, elektrisch oder mechanisch sein. Man spricht hierbei auch von einem Fehlerfall. Je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlfunktion — Als Fehlfunktion wird der Zustand eines Systems bezeichnet, der nicht der regulären Funktion bzw. Arbeitsweise entspricht. Der Fehler kann sowohl technisch, elektrisch oder mechanisch sein. Man spricht hierbei auch von einem Fehlerfall. Je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehleranalyse — Beispiel für ein fehlerhaftes Formular (fehlender vordefinierter Raum für die Angabe des Kalenderdatums) und für fehlerhafte Befüllung des Formulars (der Unterstrich vor „den“ ist eigentlich für den Ort der Ausstellung gedacht) Ein Fehler ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlerquelle — Beispiel für ein fehlerhaftes Formular (fehlender vordefinierter Raum für die Angabe des Kalenderdatums) und für fehlerhafte Befüllung des Formulars (der Unterstrich vor „den“ ist eigentlich für den Ort der Ausstellung gedacht) Ein Fehler ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlbedienung — Das ICE Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) oder durch seinen körperlich geistigen Zustand zu verantworten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlverhalten — Das ICE Unglück von Eschede (1998) gründete auf Wartungsversäumnissen Als menschlichen Fehler bezeichnet man Fehler, die ein Mensch durch sein Handeln (Fehlbedienung) oder durch seinen körperlich geistigen Zustand zu verantworten hat.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”