Monster Garage

Monster Garage
Seriendaten
Deutscher Titel Monster Garage
Produktionsland USA
Originalsprache englisch
Produktionsjahr(e) 20022006
Länge 50 Minuten
Episoden 80 in 5 Staffeln
Genre Reality-TV
Idee Thom Beers
Erstausstrahlung 2002 auf Discovery Channel
Besetzung

Monster Garage ist eine Fernsehserie, die von 2002 bis 2006 für den Discovery Channel produziert wurde und im deutschen Fernsehen auf DMAX zu sehen ist. In jeder Folge wird ein Serienfahrzeug für einen speziellen Zweck umgebaut.

Inhaltsverzeichnis

Konzept

Moderator der Sendung ist Jesse G. James, Vorstandsvorsitzender der Firma West Coast Choppers. Ziel jeder Folge ist es, das gestellte Serienfahrzeug umzubauen, um den vom Moderator geforderten Zweck zu erfüllen. Jede Folge beginnt mit der Vorstellung des Projekts und den Regeln, anschließend tritt der Moderator mit der Konzeptgruppe zusammen, die Zeichnungen des fertigen Fahrzeugs und dessen Funktionen anfertigt. Die Gruppe hat dafür einen Tag Zeit. Ebenfalls wird für jedes Projekt eine neue Gruppe aus fünf Mechanikern mit Kenntnissen im Bereich der Autokonstruktion und/oder des Aufmotzens und oft einem Konstrukteur mit Spezialkenntnissen auf dem Gebiet des Einsatzzwecks rekrutiert, manchmal sind Mitglieder der Konzeptgruppe auch Mitglied der Mechaniker. Die Mechaniker-Gruppe hat dann fünf Tage Zeit, eineMonstermaschinezu bauen, welche anschließend entsprechend lackiert von Jesse G. James im Einsatz getestet wird. Schafft die Gruppe es nicht, dieMaschinezeitgerecht fertigzustellen, oder erfüllt sie ihren Zweck nicht, wird das Fahrzeug auf extreme Weise zerstört zum Beispiel mit einem Flammenwerfer, Sprengstoff oder auch durch Einschmelzen. Ist der Moderator zufrieden, erhalten alle Gruppenmitglieder einen Werkzeugsatz im Wert von 3400 (später 4000) US-Dollar.

Regeln

Folgende Regeln gelten für den Umbau:

  1. Das Team hat 3.000 US$ (später erhöht auf 5.000 US$) für Teile zur Verfügung.
  2. Das Team hat sechs Tage Zeit für den Umbau.
  3. Das fertige Fahrzeug muss aussehen wie ein Serienfahrzeug (später abgeschafft)
  4. Das fertige Fahrzeug muss für die folgende Challenge tauglich sein.

Von den sieben Tagen Umbauzeit sind zwei Tage (einen für das Design, einen für die Challenge) abzuziehen, die eigentliche Umbauzeit beträgt also nur fünf Tage. Eine weitere oft gestellte Anforderung ist, dass das Äußere des Serienwagens erhalten bleiben soll.

Trivia

In Staffel 2 / Folge 28 Mercedes/Handicap Car wurde ein junger Rollstuhlfahrer für die Show geholt, um die Alltagstauglichkeit des "Monsters" von einem echten gehandicapten testen zu lassen. Dazu durfte er dann eine Probefahrt machen, für welche James und seine Crew extra aus Long Beach angereist waren. Am Ende brauste James auf seinem Motorrad davon und rief dem Rolli-Fahrer ins Auto, dass er das "Monster" behalten könne.

Folgen

Insgesamt gibt es 80 Folgen in fünf Staffeln:

Erste Staffel

Zweite Staffel

  • Folge 25: Shark Boat (Kayot BootHaibeobachtungsboot mit Unterwasserkäfig)
  • Folge 26: Doughnut Shop/Cop Car (Ford Crown Victoria PolizeiwagenDoughnut-Stand)
  • Folge 27: El Camino/Figure 8 Race Car (Chevrolet El CaminoRennwagen für Strecken mit Kreuzung („Figure 8“), ähnlich einem Stockcar)
  • Folge 28: Mercedes/Handicap Car (Mercedes ML320behindertengerechter Umbau mit Rollstuhlrampe, Handgas usw.)
  • Folge 29: DeLorean/Hovercraft (De LoreanHovercraft), erste Version komplett verworfen (Umbau der Karosserie auf fertiges Hovercraft), auch Fehlschlag des zweiten Umbaus, von Amphibienpanzer überrollt
  • Folge 30: Hearse Revisited (Cadillac Superior LeichenwagenBagger), zweite Chance für das Team aus Folge 7
  • Folge 31: Escalade/Tailgating Vehicle (Cadillac EscaladeGrillstation)
  • Folge 32: Streetline Painter (Reynard Champ CarFahrzeug zur Aufbringung von Straßenmarkierungen)
  • Folge 33: Remote-Control Dirt-Track Racer (Chevrolet Monte Carloferngesteuert), Erfolg, beim Testen durch Aufprall auf eine Wand zerstört, für spätere Folgen ausgeschlachtet
  • Folge 34: Semi-Truck Chopper (Peterbilt Semi-TruckDiesel-Trike)
  • Folge 35: Monster Claus Christmas Float (Pontiac FirebirdWeihnachtsmann-Monster für eine Parade)
  • Folge 36: Celica/Jet Car (Toyota CelicaEinbau eines Rolls-Royce Jet-Triebwerks)
  • Folge 37: Jet Boat Car (Jet BootAuto)
  • Folge 38: Box-Truck Wrestling Ring (MöbelwagenWrestling-Ring)
  • Folge 39: Old-School Chevy (Chevrolet SedanHot Rod)
  • Folge 40: Rock 'em Sock 'em Scions (Scion xA/xBdiverse Werkzeuge zur Zerstörung des anderen Wagens), zwei Allstar-Teams traten gegeneinander an, der xA hatte Antriebsprobleme, wurde zerstört

Dritte Staffel

  • Folge 41: Quarter-Mile Cadillac (Cadillac FleetwoodDragster)
  • Folge 42: Miata/Personal Watercraft (Mazda MX-5Amphibienfahrzeug (Jetski)), Fehlschlag, gesprengt mit Dynamit
  • Folge 43: Gorillamobile (Toyota TundraAbsetzcontainer für Tiertransporte)
  • Folge 44: Dodge/Train Car (Dodge MagnumZweiwegefahrzeug)
  • Folge 45: Pikes Peak Hill Climber (Chevrolet BlazerRennwagen für Bergrennen)
  • Folge 46: Firetruck Brewery (International Harvester FeuerwehrwagenBrauerei)
  • Folge 47: Rolls-Royce/John (Rolls-Royce Silver ShadowReinigungsfahrzeug für mobile Toiletten)
  • Folge 48: Old-School Chopper (Harley-Davidson Heritage SoftailTuning)
  • Folge 49: Army Tractor Pull (Willys JeepUmbau zur Teilnahme beim Tractorpulling)
  • Folge 50: Honey Bee Drift Car (Datsun Honey BeeUmbau zur Teilnahme an Drift-Rennen)
  • Folge 51: All-Girl Build: Dirt-Track Racer (Chevrolet CamaroUmbau zur Teilnahme an Dirttrack-Rennen), Fehlschlag, Einschmelzung im Hochofen
  • Folge 52: Open-Road Racer (Lincoln ContinentalNASCAR-Umbau)
  • Folge 53: Belly Tank Lakester (Phantom F-4-TankDragster)
  • Folge 54: Ultimate Surfmobile (Ford Woodie Kombi → „Surfmobilmit Hebeanlage zum Transport der Surfbretter auf dem Dach, Allradantrieb)
  • Folge 55: NYC Hot Rod (Ford Modell AHot Rod)
  • Folge 56: DC High-School Build (Bau eines Choppers), Mechanikerteam bestehend aus Schülern ohne Erfahrung auf dem Gebiet
  • Folge 57: T-Bucket/Snow Cat (Ford Modell TPistenraupe)
  • Folge 58: Peel Trident Micro Car (Peel TridentEinbau eines Hayabusa-Motors), Fehlschlag, zerstört mit einem Scharfschützengewehr
  • Folge 59: Logsplitter (Zimmer Golden SpiritHolzspalter)
  • Folge 60: Mobile Fun House (Fleetwood Southwind Storm (Wohnmobil) → Spielplatz)
  • Folge 61: Folsom Prison Low-Rider (Chevrolet ImpalaLow-Rider), Mechanikerteam bestehend aus Häftlingen
  • Folge 62/63: Flying Car (Panoz EsperanteFlugzeug)

Vierte Staffel

  • Folge 64: Milk Bomb (Chevrolet ApacheMelkmaschine)
  • Folge 65: Sour Kraut (VW KäferDragster)
  • Folge 66: Armored Dunkster (Griffin GeldtransporterEinbau eines Wassertanks zum Tauchen)
  • Folge 67: Full Steam Ahead (Chris Craft-BootEinbau einer Dampfmaschine)
  • Folge 68: Crop Circler (TraktorRestaurierung, Bau eines Walzanhängers zur Erzeugung von Kornkreisen), Erfolg, aber Zerstörung mit einem Flammenwerfer, da das Projekt im Nachhinein zu langweilig war
  • Folge 69: Backyard Monsters I (kein Selbstbau, Berichte über Monstermaschinen von Hobbybastlern)
  • Folge 70: Backyard Monsters II (kein Selbstbau, Berichte über Monstermaschinen von Hobbybastlern)
  • Folge 71: All Female Dirt Racer Revisited (Chevrolet CamaroUmbau zur Teilnahme an Dirttrack-Rennen)
  • Folge 72: Anglia Nitro Dragster (Ford AngliaDragster) Fehlschlag, zerstört durch Fünf-Tonnen-Gewicht

Fünfte Staffel

  • Folge 73: Georgia High School Dragster (Bau eines Junior-Dragsters), Mechanikerteam bestehend aus Schülern
  • Folge 74: The Noodler (Ferrari 308 GTSNudelmaschine) Erfolg, aber bei der Challenge kaputt gegangen
  • Folge 75: Mini-Truck (Nissan King Cab PickupUmbau in einenMini-Truck“, komplette Verkleinerung für Minderwüchsige)
  • Folge 76: Monster on Ice (Chevrolet LieferwagenUmbau zur Teilnahme an Eisrennen, Einbau einer Eismaschine)
  • Folge 77: Battery-Powered Dragster (Chevrolet Bel AirElektromotor-Dragster, Stromversorgung durch Akkus aus Akkuschraubern)
  • Folge 78: '51 Cool Caddy Daddy (Cadillac CoupeHot Rod)
  • Folge 79: On The RoadBaja Trophy Truck I and II (Bau eines Fahrzeugs zur Teilnahme an der Baja 1000-Rallye)
  • Folge 80: Ultimate Old School Wagon (Ford WagonHot Rod)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Monster Garage — Logo Format Reality Created by Thom Beers Presented by …   Wikipedia

  • Monster Garage — Genre réalité Production Thom Beers Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Monster Garage "The Curse of the Hearse" — The Discovery Channel Monster Garage Curse of the Hearse was sparked from the original Halloween episode Grim Ripper . The original monster plan was to turn an old, retired 1973 Cadillac Hearse into a mobile car crusher. The Build Phase After the …   Wikipedia

  • Monster House (U.S. TV series) — Monster House Logo Format Reality Created by Thom Beers Starring Steve Watson …   Wikipedia

  • Monster Cable Products — For the company that runs a job recruitment website, see Monster Worldwide. Monster Cable Products Type Private Industry Consumer Electronics …   Wikipedia

  • Monster House (TV series) — infobox television show name = Monster House caption = Monster House logo format = Reality runtime = 60 minutes creator = Thom Beers starring = Steve Watson (host) country = USA network = Discovery Channel first aired = June 1, 2003 last aired =… …   Wikipedia

  • Garage Inc. — Garage Inc. Studio album by Metallica Released November 24, 1998 …   Wikipedia

  • Garage Inc. — Garage Inc. Сборник Metallica …   Википедия

  • Garage Inc. — Garage Inc. Album par Metallica Sortie 24 novembre 1998 Enregistrement septembre octobre 1998 aux The Plant Studios, Sausalito/Californie Durée 2h16 Genre …   Wikipédia en Français

  • Monster Magnet — Datos generales Origen Red Bank, New Jersey, Estados Unidos Información artística …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/972426 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”