- Mörlen
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen50.6980555555567.8844444444445416Koordinaten: 50° 42′ N, 7° 53′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Bad Marienberg (Westerwald) Höhe: 416 m ü. NN Fläche: 3,07 km² Einwohner: 565 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 184 Einwohner je km² Postleitzahl: 57583 Vorwahl: 02661 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 264 Adresse der Verbandsverwaltung: Kirburger Straße 4
56470 Bad Marienberg (Westerwald)Webpräsenz: Ortsbürgermeister: Thomas Ax Lage der Ortsgemeinde Mörlen im Westerwaldkreis Mörlen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Westerwald) an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Limburg und Siegen Der Ort liegt in einer Talmulde an einem Südhang zu dem Bachlauf der Kleinen Nister und ist eine der waldreichsten Gemeinden im Westerwaldkreis.
Zu Mörlen gehört auch der Wohnplatz Mühlengrund.[2]
Geschichte
Der Ort gehört zu den ältesten Siedlungen im Oberen Westerwald. Während der Bachname Nigra Morlaha[3] bereits 914/1048 erstmals erwähnt wurde, findet sich der urkundliche Erstnachweis am 13. November 1262 in einer Urkunde der Abtei Marienstatt.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Mörlen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Das Schmuckstück des Ortes ist die katholische Pfarrkirche Maria Empfängnis. Sie wurde 1866 erbaut, 1882 und 1949 erweitert und 2003 grundlegend renoviert.
→ siehe auch Liste der Kulturdenkmäler in Mörlen
Regelmäßige Veranstaltungen
Am ersten Juli-Wochenende findet jährlich die traditionelle Kirmes statt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Südlich des Ortes verläuft die B 414 die von Hohenroth nach Hachenburg führt.
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Haiger-Burbach an der A 45 Dortmund Gießen, etwa 27 Kilometer entfernt.
- Der nächstgelegene ICE-Halt ist der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 46 (PDF)
- ↑ Der Bach war damalige die Grenze der Mutterpfarrei Haiger, Kirburg deren westlichster Pfarrort.
Bad Marienberg (Westerwald) | Bölsberg | Dreisbach | Fehl-Ritzhausen | Großseifen | Hahn bei Marienberg | Hardt (Westerwald) | Hof | Kirburg | Langenbach bei Kirburg | Lautzenbrücken | Mörlen | Neunkhausen | Nisterau | Nistertal | Norken | Stockhausen-Illfurth | Unnau
Wikimedia Foundation.