- Oberwiera
-
Wappen Deutschlandkarte 50.89138888888912.537222222222268Koordinaten: 50° 53′ N, 12° 32′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Chemnitz Landkreis: Zwickau Verwaltungs-
gemeinschaft:Waldenburg Höhe: 268 m ü. NN Fläche: 14,31 km² Einwohner: 1.150 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 80 Einwohner je km² Postleitzahl: 08396 Vorwahl: 037608 Kfz-Kennzeichen: Z Gemeindeschlüssel: 14 5 24 240 Gemeindegliederung: 6 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptstraße 13a
08396 OberwieraWebpräsenz: Bürgermeister: Bernd Geringswald (CDU) Lage der Gemeinde Oberwiera im Landkreis Zwickau Oberwiera ist eine Gemeinde im Freistaat Sachsen im Norden des Landkreises Zwickau. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Waldenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Angrenzende Gemeinden sind Remse, Schönberg und die Stadt Waldenburg im Landkreis Zwickau sowie Saara und Ziegelheim im thüringischen Landkreis Altenburger Land.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Harthau, Neukirchen, Niederwiera, Oberwiera, Röhrsdorf und Wickersdorf. Etwa die Hälfte der Einwohner der Gemeinde wohnen im Hauptort Oberwiera.
Die kürzeste Straßenverbindung (Ortsausgang bis Ortsteingang) zwischen den einzelnen Ortsteilen beträgt meist nur einige hundert Meter. Eine Ausnahme bildet hierbei nur die Strecke Oberwiera-Neukirchen, wobei dies durch die Straßenführung bedingt ist. Die Luftlinie ist deutlich kürzer.
Holzhäuser
Auf vielen Karten werden auch die sogenannten "Holzhäuser" als Ortsteil aufgeführt, was nicht korrekt ist. Die Holzhäuser sind eine Reihe von kürzeren Nebenstraßen der Waldenburger Straße und umfassen den südlichsten Teil von Oberwiera.
In diese Richtung (von der Ortsmitte gesehen), folgt der Ortsteil Wickersdorf. Wobei zwischen den Holzhäuser und Wickersdorf eine bauliche Lücke von etwa 200 Metern (Luftlinie) besteht.
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung wird auf das Jahr 1254 datiert. Demnach ist Oberwiera ebenso alt wie die Nachbarstadt Waldenburg.
Eingemeindungen
- 1925 - Eingemeindung des Rittergutes (Gutsbezirk von Oberwiera)
- 1950 - Eingemeindung von Neukirchen und Harthau
- 1964 - Eingemeindung von Niederwiera, Röhrsdorf und Wickersdorf
Einwohnerentwicklung
Am 3. Oktober 1990 zählte Oberwiera 1250 Einwohner. Folgende Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31. Dezember des voranstehenden Jahres:
1998 bis 2002
- 1998 - 1294
- 1999 - 1277
- 2000 - 1273
- 2001 - 1291
- 2002 - 1277
2003 bis 2007
- 2003 - 1252
- 2004 - 1244
- 2005 - 1236
- 2006 - 1211
- 2007 - 1199
ab 2008
- 2008 - 1169
- Datenquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Bürgermeister
- bis 31. Dezember 2005 Werner Opitz
- seit 1. Januar 2006 Bernd Geringswald
Wirtschaft und Infrastruktur
Straßenanbindung
- Von Südosten (Waldenburg und Hohenstein-Ernstthal) nach Nordwesten (Altenburg) wird die Gemeinde von der Bundesstraße 180 durchquert.
- Die nächstgelegende Anschlussstelle einer Autobahn ist Glauchau-Ost (Bundesautobahn 4).
- Mit dem weiteren Bau der Bundesautobahn 72 (Chemnitz-Leipzig) wird man diese über Waldenburg diese über Waldenburg und die Bundesstraße 175 erreichen.
Bahnanbindung
Oberwiera besitzt keinen eigenen Bahnhof.
Im nahegelegenen thüringischen Gößnitz kreuzen sich die Sächsisch-Bayrische Eisenbahn und die Mitte-Deutschland-Verbindung.
Durch Glauchau verlaufen ebenfalls die Mitte-Deutschland-Verbindung sowie die Sachsen-Franken-Magistrale.
Durch die Nachbarstadt Waldenburg verläuft die derzeit stillgelegte Strecke der Muldentalbahn.Flugverbindung
- Flughafen Leipzig/Halle - 70 km
- Flughafen Dresden - 100 km
- Leipzig-Altenburg Airport 13 km
- Agrarflugplatz Göpfersdorf 7 km
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Oberwiera im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
Bernsdorf | Callenberg | Crimmitschau | Crinitzberg | Dennheritz | Fraureuth | Gersdorf | Glauchau | Hartenstein | Hartmannsdorf b. Kirchberg | Hirschfeld | Hohenstein-Ernstthal | Kirchberg | Langenbernsdorf | Langenweißbach | Lichtenstein/Sa. | Lichtentanne | Limbach-Oberfrohna | Meerane | Mülsen | Neukirchen/Pleiße | Niederfrohna | Oberlungwitz | Oberwiera | Reinsdorf | Remse | Schönberg | St. Egidien | Waldenburg | Werdau | Wildenfels | Wilkau-Haßlau | Zwickau
Wikimedia Foundation.