- PH Freiburg
-
Pädagogische Hochschule Freiburg Gründung 1962 Trägerschaft staatlich Ort Freiburg im Breisgau Bundesland Baden-Württemberg Staat Deutschland Leitung Ulrich Druwe Studenten 4.136 (SS 2008) [1] Website www.ph-freiburg.de Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine der sechs Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg, die anderen befinden sich in Karlsruhe, Heidelberg, Ludwigsburg, Weingarten und Schwäbisch Gmünd.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Pädagogische Hochschule Freiburg wurde 1962 aus den konfessionellen Akademien I und II für Lehrerbildung gegründet. Im Jahr 1971 wurde sie zur wissenschaftlichen Hochschule erklärt.
Ihre geschichtliche Entwicklung steht in einer langen, jedoch oftmals unterbrochenen Tradition der Lehrausbildung in Freiburg. Als ihr Ursprung ist das Jahr 1773 zu sehen, als Maria Theresia per Dekret die erste Normalschule zur Lehrerausbildung in der damaligen Hauptstadt der Provinz Vorderösterreich gründete.
Im Gründungsjahr 1962 erstreckte sich die Hochschule über die ehemalige katholische Pfarrkirche von Littenweiler (zuerst Großer Hörsaal, später Mensa), den Musentrakt sowie eine Turnhalle. Die Anzahl der Studenten betrug zu dieser Zeit ca. 700. 1998 wurde das fünfte Kollegiengebäude fertiggestellt.
Im Wintersemester 2002/2003 waren 4.478 Studenten immatrikuliert, davon 264 ausländische Studenten aus 59 Ländern.
Zum Symbol der Pägagogischen Hochschule wurde die im Hof des Traktes stehende Skulptur Gekippter Würfel (1975) von Alf Lechner.
Fakultäten
Die Pädagogische Hochschule Freiburg gliedert sich in drei Fakultäten:
Fakultät I
Fakultät für Erziehungswissenschaften
- Institut für Erziehungswissenschaft
- Institut für Medien in der Bildung
- Institut für Psychologie
- Fach Philosophie
Fakultät II
Fakultät für Kulturwissenschaften
- Institut für deutsche Sprache und Literatur
- Institut für Fremdsprachen
- Institut für Künste
- Institut für Sportpädagogik und Sport
Fakultät III
Fakultät für Gesellschafts- und Naturwissenschaften
- Institut für Biologie, Chemie, Geographie und Physik
- Institut für Evangelische und Katholische Theologie/Religionspädagogik
- Institut für Mathematik, Informatik und ihre Didaktiken
- Institut für Sozialwissenschaften
- Institut für Technik, Haushalt und Textil
- Ausschuss für den Gegenstandsbereich Sachunterricht
- Ausschuss für Gesundheitspädagogik
Studiengänge
- Lehramt und Europalehramt an Grund- und Hauptschulen
- Integrierter Studiengang/Cursus Intégré[2]
- Lehramt und Europalehramt an Realschulen
- Erweiterungsstudiengang für ein Lehramt
- Erweiterungsstudiengang Beratung (Beratungslehrerausbildung)
- Bachelor-Studiengänge "Erziehung & Bildung"[3] und "Gesundheitspädagogik"[4]
- Diplom in Erziehungswissenschaft
- Magisterstudiengang Fachdidaktik
- Promotionsaufbaustudium
- E-LINGO - Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens[5]
Einzelnachweise
- ↑ Studierende an der PH Freiburg im WS 2005/06
- ↑ Webseite des integrierten Studiengangs
- ↑ Webseite des Studiengangs "Erziehung & Bildung"
- ↑ Webseite des Studiengangs "Gesundheitspädagogik"
- ↑ Webseite von E-LINGO
Weblinks
Staatliche Universitäten: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Universität Hohenheim | Universität Karlsruhe (TH) | Universität Konstanz | Universität Mannheim | Universität Stuttgart | Eberhard Karls Universität Tübingen | Universität Ulm
Private Universitäten: International University in Germany | Zeppelin University | Hochschule für Jüdische Studien | Wissenschaftliche Hochschule Lahr | Freie Hochschule Stuttgart | Gustav-Siewerth-Akademie
Pädagogische Hochschulen: Freiburg | Heidelberg | Karlsruhe | Ludwigsburg | Schwäbisch Gmünd | Weingarten
Kunsthochschulen: Hochschule für Musik Freiburg | Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg | Hochschule für Musik Karlsruhe | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe | Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe | Filmakademie Baden-Württemberg | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim | Popakademie Baden-Württemberg | Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart | Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart | Hochschule für Musik Trossingen | Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Tübingen
47.9811111111117.8933333333333Koordinaten: 47° 58′ 52″ N, 7° 53′ 36″ O
Wikimedia Foundation.