- AstraZeneca
-
AstraZeneca Rechtsform PLC ISIN GB0009895292 Gründung 6. April 1999 Sitz London, Södertälje Leitung David Brennan Mitarbeiter 65.000 (2009) Umsatz 32,804 Mrd. US-Dollar (2009) Produkte Medikamente Website astrazeneca.de AstraZeneca ist ein internationaler Pharmakonzern, der 1999 aus der schwedischen Astra AB und der britischen Zeneca PLC entstand. Zeneca war 1993 aus der Pharmasparte des britischen Chemieunternehmens Imperial Chemical Industries entstanden. Der Hauptsitz ist in London, die Entwicklungs- und Forschungsabteilung sitzt im schwedischen Södertälje südlich von Stockholm. AstraZeneca ist der fünftgrößte Arzneimittelhersteller weltweit.[1],[2]
Am 2. Dezember 1999 wurde bekanntgegeben, dass die Agrar-Bereiche von Novartis und AstraZeneca ausgegliedert und zum weltgrössten Agrar-Konzern Syngenta, mit Firmensitz in Basel, fusioniert werden.
In Deutschland unterhält AstraZeneca einen Standort in Wedel (ca. 700 Mitarbeiter) und einen Außendienst in Form von ca. 1.500 Pharmaberatern.
AstraZeneca unterhielt einen Standort in Plankstadt (ca. 430 Mitarbeiter) in Baden-Württemberg. Am 26. April 2007 wurde bekanntgegeben, dass der Standort Plankstadt bis 2009 verkauft oder geschlossen wird.[3]. Der Standort wurde an die International Chemical Investors Group (ICIG) verkauft und firmiert seit dem 1. Februar 2008 unter dem Namen Corden Pharma GmbH [4]
Inhaltsverzeichnis
Kennzahlen
- 32,804 Mrd. $ weltweiter Jahresumsatz und 7,544 Mrd. $ Nettogewinn (2009)
- 4,409 Mrd. $ Ausgaben für Forschung und Entwicklung (2009)
- 65.000 Mitarbeiter weltweit (2009), 1300 davon in Deutschland (2009)
Produkte
Wesentliche Produkte sind:
- Acerbon (Lisinopril)
- Antra MUPS (Omeprazol)
- Arimidex (Anastrozol)
- AscoTop (Zolmitriptan)
- Atacand (Candesartan)
- Beloc-Zok (Metoprolol)
- Casodex (Bicalutamid)
- Emla (Lidocain/Prilocain)
- Naropin (Ropivacain)
- Nexium Mups (Esomeprazol)
- Paludrine (Proguanil)
- Pulmicort (Budesonid)
- Seroquel (Quetiapin)
- Symbicort ([Budesonid/Formoterol])
- Crestor (Rosuvastatin)
- Onglyza (Saxagliptin)
Weblinks
Quellen
- ↑ Ranks the world's largest pharmaceutical companies by global sales of prescription drugs, Pharm Exec's Top 50 Pharma Companies 2011
- ↑ Ausgewählte Marktinformationen zum Thema „Unternehmensranking im deutschen und internationalen Vergleich“, IMS: Einjahreszeitraum Juli 2010 bis Juni 2011
- ↑ Pressemitteilung des Unternehmens
- ↑ Pressemitteilung des Unternehmens
Asea Brown Boveri | Alfa Laval | Assa Abloy | AstraZeneca | Atlas Copco ser. A | Atlas Copco ser. B | Boliden | Electrolux | Ericsson | Getinge | Hennes & Mauritz | Investor | Lundin Petroleum | Nokia | Nordea | Sandvik | SCA | Scania | SEB | Securitas | Skanska | SSAB | Svenska Handelsbanken | Svenska Kullagerfabriken | Swedbank | Swedish Match | Tele2 | TeliaSonera | Volvo | Vostok Nafta
Wikimedia Foundation.