- Philipp Graf zu Eulenburg
-
Philipp Friedrich Alexander Fürst (seit 1900) zu Eulenburg und Hertefeld (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land) war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Herkunft und Jugend 1847-1869
Eulenburg wurde als Sohn des Oberstleutnants Philipp Konrad Graf zu Eulenburg (1820-1889) und der Alexandrine geb. Freiin v. Rothkirch und Panthen (1824-1902) geboren. Sein Vater war Berufsoffizier im Ostpreußischen Kürassierregiment Nr. 3 in Königsberg, nachher im 1. Brandenburgischen Ulanenregiment Nr. 3 in Potsdam und in den 1850er Jahren persönlicher Adjutant des Generalfeldmarschalls Friedrich Graf von Wrangel, in dessen Haus auch der kleine Philipp häufig verkehrte. Der älteste Sohn des Grafen, welcher nach dem Tode Karl v. Hertefelds 1867, des Großonkels der Gräfin Alexandrine, auch Herr von Hertefeld geworden war, verließ 1866, kurz vor Ausbruch des Deutschen Krieges, das Vitzthumsche Gymnasium zu Dresden und trat in Potsdam ins Regiment Gardes du Corps ein, wo er um die Jahreswende 1868/69, nach Absolvierung der Kriegsschule in Kassel, zum Offizier befördert wurde. Eulenburg schrieb im Rückblick über diese Zeit:
„Ich lernte sattsam den Dienst und - die eleganteste der eleganten Garden kennen; auch alle Vorurteile, alle Fehler, allen Mangel an Bildung, aber, um gerecht zu sein, auch alle Schneidigkeit, Ritterlichkeit und militärische Tugend. Ich kam mir jedoch mit meinen weitabliegenden Kenntnissen, Interessen und, ich kann wohl sagen, meiner Bildung wie eine rechte Hand vor, die verurteilt war, einen linken Handschuh zu tragen, und das war nichts für meinen unabhängigen Geist.[1]“
Politische Ausrichtung und Interessen
Nicolaus Sombart kennzeichnet Eulenburg als einen „geradezu prototypischen Repräsentanten der ostelbischen Junkerkaste […], Gutsbesitzer, deren Familien seit Generationen die Führungskräfte des preußischen Staates stellen, selbstverständlich, rücksichtslos in der Verteidigung ihrer Standesinteressen, von einem nicht zu übertreffenden Pflichtbewußtsein, was den Dienst am Staate betrifft.“ Nach eigenem Bekunden war Eulenburg ein „Royaliste sans Phrase“, ein Anhänger des Königtums „ohne wenn und aber“ also, und damit einem Typus zugehörig, von dem es bei Sombart heißt, dass eine tief in der Persönlichkeit verankerte Identifizierung mit der monarchischen Herrschaftsstruktur dafür charakteristisch war, „das Ergebnis eines säkularen Sozialisierungs- und Züchtungsprozesses, ein psychisches Verhaltensmuster, eine Mentalitätsstruktur, ein Wertmaßstab, um den herum sich das ganze Weltverständnis und Wertesystem organisiert.“[2]
1869 nahm der junge Sekondeleutnant bereits Urlaub, um sein Abitur nachzuholen, was seine elitären Offizierskameraden einigermaßen in Erstaunen versetzte. Nach einem Intermezzo im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, wo er sich das Eiserne Kreuz erwarb, nahm er nach Zwistigkeiten mit Vorgesetzten seinen Abschied vom Militär. Anschließend ging er auf Reisen, bevor er 1875 in Kassel das erste juristische Examen absolvierte und in Jura promovierte. Im selben Jahr heiratete er in Stockholm die Gräfin Sandels. Der junge Eulenburg verkehrte bei den vornehmsten preußischen Familien, war im Hause Bismarck bis zur Entlassung des Kanzlers 1890 ein gern gesehener Gast und überdies eng befreundet mit Herbert von Bismarck und dessen späterer Lebensgefährtin, der Fürstin Elisabeth zu Carolath-Beuthen, bei deren unglücklicher Affäre 1881 er eine wichtige Vermittlerrolle spielte.[3] Eulenburg liebte die bildenden Künste, aber auch die Jagd und war ein begeisterter und nicht unbegabter Komponist und Musiker: Seine „Skaldengesänge“ und vor allem seine „Rosenlieder“ erfreuten sich zu seinen Lebzeiten einiger Popularität; er selber trug sie gelegentlich im Salon der Gräfin Schleinitz vor, wo er häufig verkehrte[4].
Berufliche Laufbahn 1877-1903
1877 trat Eulenburg in den preußischen diplomatischen Dienst ein. Von 1881 bis 1888 war er Legationssekretär in München, 1890 wurde er Gesandter beim Großherzogtum Oldenburg, 1891 für kurze Zeit in Stuttgart und von 1891 bis 1894 in München. Seit 1894 schließlich war er Botschafter in Wien. 1903 schied er aus dem diplomatischen Dienst aus. Bald engster Freund Kaiser Wilhelms II., spielte er 1890 eine maßgebliche Rolle beim Sturz des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck, was diesen zu einer säuerlichen Charakterisierung seines ehemaligen Hausfreundes veranlasste:
„Als Politiker nicht ernst zu nehmen. Als Diplomat auf wichtigem Posten nicht verwendbar. Aber sehr schicklich, belesen, liebenswürdig. […] Werden will er nichts; weder Staatssekretär noch Kanzler. […] Schwärmer, Spiritist, romantisierender Schönredner, […] der so geschickt den Garderobier der mittelalterlichen Phantasie des Königs mache.[5]“
Am 1. Januar 1900 erhob ihn der Kaiser zusammen mit zwei anderen Grafen in den erblichen preußischen Fürstenstand.[6] Seine Erhebung, die er selber zuvor beim Kaiser zu verhindern gesucht hatte[7], war in der Berliner Gesellschaft nicht unumstritten und sorgte bei seinen Neidern für einigen Spott, wie ein Tagebucheintrag der Baronin Spitzemberg belegt:
„Die beste Kritik der 'neuen Fürsten' ist das Gesicht, das man sieht, wenn sich Bekannte darauf anreden: Lächeln, Achselzucken, ein paar spöttische Worte, besonders was Phili Eulenburg, den 'Grafen Troubadour' betrifft, der wenig Geld, wenig Verdienste und viele Kinder besitzt, auch nicht einmal Chef seines Hauses ist.[8]“
Freundschaft mit Kaiser Wilhelm II. 1886-1906
Am 19. April 1886 begegnete Prinz Wilhelm von Preußen dem zwölf Jahre älteren Grafen Eulenburg erstmals auf einer Jagdgesellschaft beim Grafen Eberhard Dohna im ostpreußischen Prökelwitz. Zwischen beiden entspann sich eine homoerotisch angehauchte Freundschaft, in der der lebenserfahrene, weltgewandte Graf dem jungen, ungestümen und nervösen Prinzen ebenso emotionalen Halt wie intellektuelle Zerstreuung bieten sollte. Prinz Wilhelm stand seit Jahren gegen seine zum Liberalismus neigenden Eltern, Kronprinz Friedrich Wilhelm und besonders Kronprinzessin Victoria, in Opposition, hatte aber auch beim elitär-konservativen Offizierkorps der Potsdamer Garderegimenter, in denen er militärische Kommandos bekleidete, nur oberflächlich Anschluss finden können. Auch die strenge Erziehung in seiner Jugend, mitsamt der schmerzlichen Therapie seines verkrüppelten linken Arms, hatte ihn schwer traumatisiert und schon früh verbittert.
So war Eulenburg der Erste im Leben des Prinzen, der ihm das Gefühl der Geborgenheit und des Verstandenwerdens vermittelte. Infolge ihrer Begegnung formierte sich auf seinem brandenburgischen Herrensitz der Liebenberger Kreis, ein Zirkel preußischer Aristokraten, in dem der Prinz und spätere Kaiser - brieflich oft "das Liebchen" genannt - sich an einer männerbündlerischen Geselligkeit mit teils kultivierten, musischen und spirituellen, teils zotig-vulgären Gesprächsinhalten erfreute und Entspannung fand. Es wurde gemeinsam gelesen und musiziert, wobei Eulenburg sein künstlerisches Talent voll zur Geltung bringen konnte. Daneben hatte der Liebenberger Kreis auch eine politische Dimension; Eulenburgs eigene Ambitionslosigkeit ließ eine regelrechte Günstlingswirtschaft allerdings kaum zu, wenngleich er ein persönliches Regiment des Kaisers befürwortete und der spätere Reichskanzler Bernhard von Bülow sein Protegé war. Eulenburgs außenpolitische Position galt als friedliebend und konsensorientiert, was ihn in Widerspruch zur offiziellen Politik des Auswärtigen Amtes brachte und ihm nachmals den Ruf eines "Weichlings", Wilhelm aber den Spottnamen "Guillaume le Pacifique" bzw. "le Timide" (dt.: "Wilhelm der Friedfertige" bzw. "der Ängstliche") eintrug.
Die Verbindung zwischen dem Kaiser und "Phili", wie Eulenburg im intimen Kreis genannt wurde, hielt bis zum Ausbruch der Homosexualitätsaffäre 1906.
Eulenburg-Affäre 1906-1908
Hauptartikel: Harden-Eulenburg-Affäre
Ab Oktober 1906 warf der Publizist Maximilian Harden Eulenburg Homosexualität in mehreren Artikeln andeutungsweise vor, wozu ihm Geheimrat Friedrich August von Holstein Details zugespielt hatte. Ab Herbst 1907 kam es deswegen zu mehreren Sensationsprozessen, die sich zunächst indirekt und dann auch direkt gegen Eulenburg wegen Vergehens gegen Paragraph 175 Reichsstrafgesetzbuch richteten. Zu einer Verurteilung kam es nicht mehr, obgleich Harden Zeugen unter Eid vorführte, die regelmäßig mit Eulenburg verkehrt hatten, da Eulenburg seit 1908 wegen seines Nervenleidens als prozessunfähig galt. Die sogenannte Harden-Eulenburg-Affäre war einer der größten Skandale der Wilhelminischen Zeit. Der Begriff Liebenberger Kreis, der die von Eulenburg geführte Kamarilla rund um den deutschen Kaiser bezeichnete, kam dadurch in Misskredit.
Am 29. Juni 1908 wurde der entscheidende Prozess gegen Eulenburg eröffnet. Ihm wurde Meineid vorgeworfen, da er im Bülow-Brand-Prozess als Zeuge unter Eid ausgesagt hatte, niemals sexuelle Handlungen mit Männern vorgenommen zu haben. Im August desselben Jahres wurde das Verfahren jedoch wegen Eulenburgs angeblich angeschlagenen Gesundheitszustands unterbrochen und im Jahr 1909 dauerhaft ausgesetzt. In der Bevölkerung löste der Skandal einen Sturm der Entrüstung gegen Homosexuelle und die angebliche Verquickung homosexueller Männerfreundschaften mit politischen Machtansprüchen aus. Wilhelm II. war politisch bloßgestellt und ließ Eulenburg fallen. Eulenburg lebte auf seinem Schloß Liebenberg in vollkommener gesellschaftlicher Isolation, da ihn seine adligen Freunde mieden. Dort starb er 1921.
Familie
Ehe und Nachkommen
Am 20. November 1875 heiratete Philipp zu Eulenburg in Stockholm die Gräfin Augusta Sandels (* 12. Mai 1853 in Stockholm - 14. Dezember 1941 in Liebenberg), eine Tochter von Samuel August, dem letzten Grafen Sandels, und Hedvig Henrietta Emilie Augusta Tersmeden.
Das Paar hatte acht Kinder:
- Philipp Graf zu Eulenburg (16. November 1876 in Wulkow - 28. Juni 1878 in Berlin)
- Astrid Gräfin zu Eulenburg (25. März 1879 in Berlin - 23. März 1881)
- Alexandrine (Adine) Elise Klara Antonia Gräfin zu Eulenburg (1. Juli 1880 in Liebenberg - 3. Februar 1957 in Friedelhausen), sie heiratete am 15. Juni 1910 Eberhard Graf von Schwerin
- Friedrich Wend 2. Fürst zu Eulenburg und Hertefeld Graf von Sandels (19. September 1881 in Starnberg - 1. August 1963 in Weeze)
- Augusta Alexandrine Gräfin zu Eulenburg (1. September 1882 in Starnberg - 28. Januar 1974 in Starnberg), sie heiratete in London am 4. Februar 1907 Edmund Jaroljmek, von dem sie 1931 geschieden wurde
- Sigwart Botho Philipp August Graf zu Eulenburg (10. Januar 1884 in München - 2. Juni 1915 in Jasło)
- Karl Kuno Eberhard Wend Graf zu Eulenburg (16. Juni 1885 in Starnberg - 4. Dezember 1975)
- Viktoria Ada Astrid Agnes Gräfin zu Eulenburg ([1.3 Juli 1886 in Starnberg - 23. September 1967 in Starnberg), sie heiratete in Liebenberg am 12. Mai 1909 Otto Ludwig Haas-Heye (16. Dezember 1879 in Heidelberg - 9. Juni 1959 in Mannheim), von dem sie 1921 wieder geschieden wurde
Berühmte Verwandte
Sein Onkel war der preußische Innenminister Friedrich zu Eulenburg, seine Cousins 2. Grades der preußische Ministerpräsident (1892-1894) und Innenminister Botho zu Eulenburg und der Königlich Preußische Oberhofmarschall August zu Eulenburg. Die Widerstandskämpferin Libertas Schulze-Boysen, die zeitweise auf Schloss Liebenberg aufwuchs, war seine Enkelin.
Veröffentlichungen
- Aus fünfzig Jahren. Erinnerungen, Tagebücher und Briefe aus dem Nachlass des Fürsten Philipp zu Eulenburg-Hertefeld (hrsg. v. Johannes Haller), Berlin 1923.
- Politische Korrespondenz, 3 Bde. (hrsg. v. John Röhl), Boppard/Rhein 1976-83.
Siehe auch
Quellen
- Eintrag in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie
Literatur
- Haffner, Sebastian: Philipp zu Eulenburg, in: ders./Wolfgang Venohr: Preußische Profile, München 2001, S. 197–215.
- Harden, Maximilian: Köpfe – Porträts, Briefe und Dokumente, Rütten & Loening, Hamburg 1963.
- Jungblut, Peter: Famose Kerle. Eulenburg – Eine wilhelminische Affäre, MännerschwarmSkript Verlag, Hamburg 2003. ISBN 3-935596-21-9.
- Kohlrausch, Martin: Der Monarch im Skandal. Die Logik der Massenmedien und die Transformation der wilhelminischen Monarchie, Akademie-Verlag, Berlin 2005.
- Muscheler, Reinhold Conrad : Philipp zu Eulenburg. Grunow, Leipzig 1930.
- Röhl, John C. G., Graf Philipp zu Eulenburg – des Kaisers bester Freund, in: Kaiser Hof und Staat. Wilhelm II. und die deutsche Politik, München ³1988, S. 35–77.
- Sombart, Nicolaus, Die Eulenburg-Affaire, in: Wilhelm II. Sündenbock und Herr der Mitte, Berlin 1996, S. 159-204.
Weblinks
- Literatur von und über Philipp zu Eulenburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gabriel Eikenberg: Tabellarischer Lebenslauf von Philipp Fürst zu Eulenburg und Hertefeld im LeMO (DHM und HdG)
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Eulenburg 1923, S. 49.
- ↑ Sombart, S. 163f.
- ↑ Vgl. zur Familie Eulenburg-Hertefeld Theodor Fontane, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Bd. 3, München ³1987, S. 293-300.
- ↑ Vgl. Eulenburg 1923, S. 59.
- ↑ Vgl. Harden, S. 118.
- ↑ Vgl. René Schiller, Vom Rittergut zum Großgrundbesitz, Berlin 2003, S. 519.
- ↑ Vgl. den Brief an Wilhelm II. vom 5. Dezember 1899, in: Korrespondenz, Bd. 3, S. 1969 (Nr. 1406).
- ↑ Vgl. Hildegard von Spitzemberg, Tagebuch, Göttingen 1960, S. 392 f. (5. Januar 1900).
Vorgänger
Deutscher Botschafter in Österreich
1894–1902Nachfolger
Personendaten NAME Eulenburg und Hertefeld, Philipp Fürst zu KURZBESCHREIBUNG deutscher Diplomat GEBURTSDATUM 12. Februar 1847 GEBURTSORT Königsberg (Preußen) STERBEDATUM 17. September 1921 STERBEORT Schloss Liebenberg bei Templin
Wikimedia Foundation.