- Riese und Müller
-
riese und müller GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1993 Sitz Darmstadt Leitung Markus Riese
Heiko MüllerMitarbeiter 63 (2010) Branche Fahrräder Website www.r-m.de Die riese und müller GmbH ist ein deutscher Fahrradhersteller mit Sitz in Darmstadt. Das Unternehmen wurde 1993 als Garagenfirma von Markus Riese und Heiko Müller gegründet.
Ursprung der Firma war der Vertrieb der von Markus Riese entwickelten Ohrenwärmer Hot Ears, die sich direkt am Fahrradhelm befestigen lassen. Als erstes Fahrrad wurde das vollgefederte Faltrad Birdy produziert, für dessen Prototyp die Hersteller 1993 den „Hessischen Innovationspreis“ der „Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft“ in Wiesbaden bekamen. Das Birdy entwickelte sich in kürzester Zeit zu einem Verkaufsschlager und wird mittlerweile weltweit in mehr als 20 Ländern vertrieben. Durch eine Kooperation mit dem taiwanischen Fahrradhersteller Pacific Cycles konnte die Produktion gesichert werden, so dass im Sog des erfolgreichen Birdy über die Jahre eine breit gefächerte Modellpalette entstand, die im Modelljahr 2011 insgesamt acht Fahrradmodelle umfasst. Unter ihnen sind auch fünf elektrounterstützte Fahrräder zu finden, die bei riese und müller unter dem Ausstattungsnamen "hybrid" firmieren. Das Delite 500HS hingegen ist das schnellste und stärkste Serien-Pedelec mit Straßenzulassung und gewann daher auch den 1. internationalen Super Hybrid Cup (Rennen auf Kartstrecke für Pedelecs).
Inhaltsverzeichnis
Modelle
Hybridräder
- Avenue hybrid
- Birdy hybrid
- DELITE hybrid
- HOMAGE hybrid
- Jetstream
Falträder
- Birdy
- Frog
Komforträder
- Avenue
- Culture
- Delite
- HOMAGE
- Intercontinental
Auszeichnungen
- 1993: Hessischer Innovationspreis für Faltrad Birdy
- 1997: zweiter Preis beim European Design Contest für das Modell Culture
- 1999: Sieger ADAC-Wettbewerb mit Stadtrad Avenue
- 2006: iF Product Design Award für das überarbeitete Birdy
- 2008: Eurobike Green Award für das Jetstream
- 2010: Testsieg im ersten ADAC Pedelec-Test 2010 für das Jetstream[1]
Weblinks
- Website von riese und müller
- Geschichte von riese und müller und des „Birdys“ (Birdy-Freunde)
- Bericht des Hessischen Rundfunks über riese und müller
Einzelnachweise
- ↑ Testbericht, adac.de
Deutsche FahrradmarkenACT-Bikes | Additive | Adler | Agent Bikes | Agresti | Aiolos | Akkurad | Allright | Alutech | Anker | Anthro Tec | AT-Conception | Badenia | L. Bauer & Co. | Bavaria | Bergamont | Bergmeister | Bergwerk | Bernds | Bikespace | Bionicon | Biria | Bismarck | Black Imperator | BMW | Böttcher | Brennabor | Bulls | C 14 | Cab-Bike | Campus | Canyon Bicycles | Capic | Carver | Cats | Centurion | Chaka | Checker Pig | Cheetah | Cito | Cobra | Cocoon | Contoura | Conway | Corratec | Corona | Cube | Cycle Craft | Cyclewolf | Dalliegerad | Diamant | Dragonfly | Draisin | Drössiger | Düll | Dürkopp | Duo-Trike | Dynamics | Easy Rider | Egon Rahe | Elfa | Endorfin | Enik | Epple | Faggin | Falk | Falke | Falter | Fatmodul | Fischer | Fixie Inc. | Fleiner | Flux | Focus | Frank-Bikes | Frischauf | Fusion | German Answer | Germans Cycles | Geier | Ghost | GMP | Gold-Rad | Göricke | Gudereit | Guylaine | Haibike | HAMI-Mittendorf | Handybike | Hase | Hawk | Hercules | Herkelmann | Hot Chili | HP Velotechnik | Idworx | Jaekel | Jan Ullrich Bikes | Juchem | Kalkhoff | Kardanbike | Katarga | Kemper | Kenhill | Kettler | KHE | Koch Bikes | Kondor | Krabo | Kreidler | Langenberg | Last | Lehmkuhl | Leiba | Liteville | Mars | Marschall | Maxcycles | MAXX | Miele | Mifa | Mondello | Morrison | Möve | Müsing | Niagara | Nicolai | Nihola | Nishiki | Nöll | Norwid | Nox | NSU | Opel | Pakka | Panther | Patria WKC | Pearl | Pedalpower | Pedersen | Pegasus | Pepper | Peter Green | Pichlerrad | Phänomen | Poison | Presto | Proceed | Prophete | PUKY | Pulcro | Quantec | Quitmann | Quix | Rabbitt | Rabeneick | Radius | Radon | Retrovelo | Rheinfels | Richi | Riese und Müller | Rixe | Roberts | Roots | Rotor | Rotwild | Rowona | Ruhrwerk | Saliko | Schauff | Scrane | Seidel & Naumann | Soil | Solid | Sinus | Staiger | Steppenwolf | Stevens | Stoewer | Storck | Subtil Bikes | Technium | Texo | Thorax | Torpedo | Tout Terrain | Toxy | Trenga de | Trento | Tripendo | Troytec | Univega | Utopia | Vaterland | Velo de Ville | Velotraum | Victoria | Vital-Bike | Voitl | Volt | Voss-Spezialrad | Votec | Votum | VSF Fahrradmanufaktur | Wanderer | Wiesmann | Wildsau | Winora | Work-Bikes | Wulfhorst | X-4u | Xyrion | Zonenschein | Zweydingers
Wikimedia Foundation.