- Hase Spezialräder
-
Hase Spezialräder Rechtsform Einzelunternehmen Gründung 1994 Sitz Waltrop, Deutschland Leitung Marec Hase Mitarbeiter 30 Branche Fahrräder Produkte Liegeräder, Tandems, Liegedreiräder, Rehabilitation, Prüftechnik Website http://www.hasebikes.com Hase Spezialräder ist ein deutscher Hersteller von Spezialrädern mit Sitz in Waltrop, der auch unter dem internationalen Namen Hase Bikes auftritt. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst Liegedreiräder, Stufentandems und Liegeräder. Für die meisten angebotenen Modelle sind Spezialausstattungen verfügbar, so dass die Fahrräder für Reha-Zwecke eingesetzt werden können. Die Fahrräder werden hauptsächlich auf dem europäischen und nordamerikanischen Markt vertrieben. Mit einem Verkauf von 1200 Spezialrädern jährlich gilt Hase neben HP Velotechnik als einer der Weltmarktführer in Marktsegment der Liegeräder.[1]
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte
Im Jahr 1989 gewann der Unternehmensgründer Marec Hase mit einem Tandemdreirad den Landeswettbewerb Jugend forscht in Nordrhein-Westfalen. Ein Jahr später belegte Hase mit einem Faltliegerad beim Folgewettbewerb den zweiten Platz. Das Unternehmen Hase Spezialräder wurde 1994 als Garagenfirma in Bochum gegründet.[2] Im Jahr 2001 zog die Manufaktur in ein Gebäude der ehemaligen Zeche Waltrop. 2007 wurde Hase Spezialräder mit dem Vestischen Unternehmenspreis ausgezeichnet.[1]
Weiteres
Hase Spezialräder hält den im Guinness-Buch der Rekorde eingetragenen Weltrekord für den längsten Zug aus Fahrrädern. Im Jahr 2003 nahmen 62 Kettwiesel an dem Rekordversuch teil. Zur ExtraSchicht 2007 brach Hase den eigenen Rekord mit einem Tandemzug aus 93 Rädern, der eine Länge von mehr als 150 Metern hatte.[3].
Das Unternehmen richtet unter dem Namen Trikerace bei öffentlichen Veranstaltungen Trikerennen mit Liegedreirädern aus.
Gemeinsam mit dem unter dem gleichen Dach angesiedelten Partnerunternehmen EFBe Prüftechnik entwickelt Hase technische Prüfstände für die Fahrradindustrie, die an Fahrradhersteller weltweit vertrieben werden.
Fahrradmodelle
- Liegedreirad Klimax 2K
- Liegedreirad Kettwiesel
- Liegedreirad Lepus
- Stufentandem Pino
- Liegerad Tagun
- Kindertrailer/Kinderliegedreirad Trets
- Rehabilitation Liegedreirad Trix
- Rehabilitation Adaptierung (Handantrieb,...)
Quellen
- ↑ a b Vestischer Unternehmenspreis, Preistträger 2007
- ↑ Flache Flitzer für die Freizeit: Liegeräder sind die Spezialität des Fahrradbauers Marec Hase (Der Tagesspiegel vom 13. April 2002)
- ↑ Bericht über den Weltrekord 2007 bei www.hasebikes.com
Weblinks
Deutsche FahrradmarkenACT-Bikes | Additive | Adler | Agent Bikes | Agresti | Aiolos | Akkurad | Allright | Alutech | Anker | Anthro Tec | AT-Conception | Badenia | L. Bauer & Co. | Bavaria | Bergamont | Bergmeister | Bergwerk | Bernds | Bikespace | Bionicon | Biria | Bismarck | Black Imperator | BMW | Böttcher | Brennabor | Bulls | C 14 | Cab-Bike | Campus | Canyon Bicycles | Capic | Carver | Cats | Centurion | Chaka | Checker Pig | Cheetah | Cito | Cobra | Cocoon | Contoura | Conway | Corratec | Corona | Cube | Cycle Craft | Cyclewolf | Dalliegerad | Diamant | Dragonfly | Draisin | Drössiger | Düll | Dürkopp | Duo-Trike | Dynamics | Easy Rider | Egon Rahe | Elfa | Endorfin | Enik | Epple | Faggin | Falk | Falke | Falter | Fatmodul | Fischer | Fixie Inc. | Fleiner | Flux | Focus | Frank-Bikes | Frischauf | Fusion | German Answer | Germans Cycles | Geier | Ghost | GMP | Gold-Rad | Göricke | Gudereit | Guylaine | Haibike | HAMI-Mittendorf | Handybike | Hase | Hawk | Hercules | Herkelmann | Hot Chili | HP Velotechnik | Idworx | Jaekel | Jan Ullrich Bikes | Juchem | Kalkhoff | Kardanbike | Katarga | Kemper | Kenhill | Kettler | KHE | Koch Bikes | Kondor | Krabo | Kreidler | Langenberg | Last | Lehmkuhl | Leiba | Liteville | Mars | Marschall | Maxcycles | MAXX | Miele | Mifa | Mondello | Morrison | Möve | Müsing | Niagara | Nicolai | Nihola | Nishiki | Nöll | Norwid | Nox | NSU | Opel | Pakka | Panther | Patria WKC | Pearl | Pedalpower | Pedersen | Pegasus | Pepper | Peter Green | Pichlerrad | Phänomen | Poison | Presto | Proceed | Prophete | PUKY | Pulcro | Quantec | Quitmann | Quix | Rabbitt | Rabeneick | Radius | Radon | Retrovelo | Rheinfels | Richi | Riese und Müller | Rixe | Roberts | Roots | Rotor | Rotwild | Rowona | Ruhrwerk | Saliko | Schauff | Scrane | Seidel & Naumann | Soil | Solid | Sinus | Staiger | Steppenwolf | Stevens | Stoewer | Storck | Subtil Bikes | Technium | Texo | Thorax | Torpedo | Tout Terrain | Toxy | Trenga de | Trento | Tripendo | Troytec | Univega | Utopia | Vaterland | Velo de Ville | Velotraum | Victoria | Vital-Bike | Voitl | Volt | Voss-Spezialrad | Votec | Votum | VSF Fahrradmanufaktur | Wanderer | Wiesmann | Wildsau | Winora | Work-Bikes | Wulfhorst | X-4u | Xyrion | Zonenschein | Zweydingers
Wikimedia Foundation.