- Saldenburg
-
Wappen Deutschlandkarte 48.77305555555613.355833333333532Koordinaten: 48° 46′ N, 13° 21′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Freyung-Grafenau Höhe: 532 m ü. NN Fläche: 28,04 km² Einwohner: 1.911 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 68 Einwohner je km² Postleitzahl: 94163 Vorwahl: 08504 Kfz-Kennzeichen: FRG Gemeindeschlüssel: 09 2 72 142 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeinde Saldenburg
Seldenstr. 30
94163 SaldenburgWebpräsenz: Bürgermeister: Max König (SPD) Lage der Gemeinde Saldenburg im Landkreis Freyung-Grafenau Saldenburg ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Region Donau-Wald im unteren Bayerischen Wald, genauer im Dreiburgenland. Die kleine Ortschaft Saldenburg befindet sich unweit der B 85 sowie knapp 30 km nördlich von Passau, 13 km südwestlich von Grafenau, 28 km nordöstlich von Vilshofen an der Donau und 20 km von der Bundesautobahn 3 (Ausfahrt Garham) entfernt.
Nachbargemeinden
Ortsteile
Es existieren die Ortsteile
- Ebersdorf
- Entschenreuth
- Haufang
- Hundsruck
- Matzersdorf
- Preying
- Rettenbach
- Stadl
- Trautmannsdorf
- Saldenburg
- Lanzenreuth
- Goben
- Senging
- Altreuth
Es existieren folgende Gemarkungen: Forstöd, Lembach und Saldenburg.
Geschichte
Die Saldenburg wurde im Jahre 1368 von Heinrich Tuschl von Söldenau im Auftrag der Grafen von Hals errichtet um den Handelsweg Goldener Steig zu sichern. Seit 1677 gehörte sie den Grafen von Preysing. Der Ort war Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Saldenburg war. 1841 entstand die heutige Gemeinde. 1928 wurde die Saldenburg zu einer Jugendherberge ausgebaut.
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkrieges wurden nach Saldenburg Kinder slowenischer Widerstandskämpfer (Partisanen) verschickt, die als Vergeltungsmaßnahme unter Zwang von ihren Familien getrennt wurden und aus Slowenien über Bayern (Franken) verteilt wurden[2].
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.795, 1987 dann 1.982 und im Jahr 2000 2.042 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Max König (SPD).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 629.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 47.000 Euro.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Unter von Rot und Silber im Zinnenschnitt geteiltem Schildhaupt in Schwarz ein breiter goldener Balken, darin eine blaue Krone. Der Balken erinnert an die Tuschl von Söldenau, die Zinnen gehen auf das Schild der Grafen Preysing zurück. Die Krone verweist auf das Dreikönigspatrozinium der Schlosskapelle. Das Wappen wird seit 1968 geführt.
Kirchen
- Katholische Pfarrkirche St. Brigida in Preying
- Katholische Filialkirche Zur heiligen Familie in Saldenburg
- Katholische Burgkapelle „Hl. Drei Könige“ in der Burg Jugendherberge Saldenburg
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 110 und im Bereich Handel und Verkehr 9 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 26 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 686. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 9 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 44 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 380 ha, davon waren 292 ha Dauergrünfläche.
Verkehr
Durch die Gemeinde verläuft die Bundesstraße 85 von Regen nach Passau.
Bildung
Im Jahr 1999 gab es folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 49 Kindern
- Volksschulen: Grund- und Teilhauptschule Preying
Quellen
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Brez staršev, večino so Nemci pobili, in brez doma (Ohne Eltern, die meisten wurden von den Deutschen getötet, und ohne Zuhause), Zeitung Dolenjski list, Novo mesto, Slowenien, 24. Januar 2008
Weblinks
Commons: Saldenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Saldenburg : Historische Spurensuche – Die Junge Pfalz in Bayern (Haus der Bayerischen Geschichte)
- Saldenburg: Wappengeschichte vom HdBG
- Saldenburg: Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis Freyung-GrafenauEppenschlag | Freyung | Fürsteneck | Grafenau | Grainet | Haidmühle | Hinterschmiding | Hohenau | Innernzell | Jandelsbrunn | Mauth | Neureichenau | Neuschönau | Perlesreut | Philippsreut | Ringelai | Röhrnbach | Saldenburg | Sankt Oswald-Riedlhütte | Schöfweg | Schönberg | Spiegelau | Thurmansbang | Waldkirchen | Zenting
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saldenburg — Saldenburg … Wikipédia en Français
Saldenburg — Infobox German Location Wappen = Wappen von Saldenburg.png lat deg = 48 |lat min = 47 lon deg = 13 |lon min = 21 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Niederbayern Landkreis = Freyung Grafenau Höhe = 450 570 Fläche = 28.04 Einwohner … Wikipedia
Saldenburg — Original name in latin Saldenburg Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.7731 latitude 13.35586 altitude 536 Population 2040 Date 2012 12 11 … Cities with a population over 1000 database
Saldenburg (Burg) — p3 Saldenburg Die Saldenburg Alternativname(n): Waldlaterne, Schloss Saldenburg Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Burg Saldenburg — Ansicht der Nordseite des Wohnturmes Alternativname(n): Waldlate … Deutsch Wikipedia
Liste der Orte im Landkreis Freyung-Grafenau — Die Liste der Orte im Landkreis Freyung Grafenau listet die 640 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Freyung Grafenau auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und… … Deutsch Wikipedia
Tuschl (Adelsgeschlecht) — Das Geschlecht der Tuschl, auch als Tuschel bezeichnet, war ein niederbayerisches Adelsgeschlecht während des Hochmittelalters. Es stieg vom Rang eines Ministerialen bis in den Rang eines Ritters auf. Zur Blütezeit galt es als eines der reichsten … Deutsch Wikipedia
Heinrich V. (Ortenburg) — Heinrich V. († 6. Oktober 1449) war der älteste Sohn des Grafen Georg I. von Ortenburg und Siguna von Buchberg. Heinrich stammt aus dem niederbayerischen Hause der Ortenburger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Nachkommen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… … Deutsch Wikipedia
Liste historischer Orte in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… … Deutsch Wikipedia