- Zenting
-
Wappen Deutschlandkarte 48.813.266666666667450Koordinaten: 48° 48′ N, 13° 16′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Niederbayern Landkreis: Freyung-Grafenau Verwaltungs-
gemeinschaft:Thurmansbang Höhe: 450 m ü. NN Fläche: 21,74 km² Einwohner: 1.157 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 53 Einwohner je km² Postleitzahl: 94579 Vorwahl: 09907 Kfz-Kennzeichen: FRG Gemeindeschlüssel: 09 2 72 152 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gründelln 3
94169 ThurmansbangWebpräsenz: Bürgermeister: Leopold Ritzinger (Freie Wähler Zent. - Ranf. - Daxs.) Lage der Gemeinde Zenting im Landkreis Freyung-Grafenau Zenting ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Thurmansbang.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Region Donau-Wald inmitten des Bayerischen Waldes. Das Dorf liegt eingebettet in einem sonnigen, nach Süden offenen Kessel, der im Norden von Brotjacklriegel (1.016 m) und Aschenstein (945 m) überragt wird. Zenting befindet sich rund 35 km nordwestlich von Passau, 13 km von Tittling, 18 km südwestlich von Grafenau, 26 km nördlich von Vilshofen an der Donau und 15 km von der A 3 (Ausfahrt Iggensbach) entfernt.
Nachbargemeinden
Ortsgliederung
Es existieren folgende Gemarkungen: Ranfels, Zenting.
Gemeindeteile sind Zenting, Blumau, Burgsdorf, Daxstein, Ellerbach, Fradlberg, Gerading, Gessenreuth, Grausensdorf, Gruselsberg, Haberöd, Hauermühle, Hasling, Hochreuth, Hörperting, Lina, Mahd, Manzenreuth, Neuhof, Poxöd, Ranfels, Simmering, Steinermühle, Unteraign, Steinhof, Waltersdorf und Winden.
Geschichte
Auf dem Weg von der Donau in den einst so gefürchteten „Nordwald“ bot der Ort Rast und Versorgungsmöglichkeit für Kaufleute und Reisende. Erstmalig ist Zenting in einer Urkunde aus dem Jahr 1151 als Besitz der Grafen von Formbach erwähnt, indem Graf Adalbert (Ekbert III.) das Kloster Osterhofen damit begabte. Die Geschicke des Ortes wurden von 1151 bis 1783 vom Kloster Osterhofen bestimmt. Dieses ließ 1176 eine Kirche erbauen, die 1178 vom Passauer Bischof Theobald geweiht wurde.
Das Kloster erhob Zenting (Centingen) zu einer Hofmark. Nach der Auflösung des Klosters 1783 gehörte die Hofmark dann 50 Jahre zur Herrschaft des Damenstifts St. Anna in München, ehe Zenting 1833 vom Staat erworben wurde. Die barocke Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere und St. Margarete wurde 1831 erweitert. Zenting, in kirchlicher Hinsicht ursprünglich Filiale von Schöllnach, wurde 1798 Expositur und 1895 Pfarrei.
Heute erfreut sich der Ort zunehmender Beliebtheit in der Tourismusbranche.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.064, 1987 dann 1.170 und im Jahr 2000 1.190 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Leopold Ritzinger (Freie Wähler Zent.-Ranf.-Daxs.). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Franz Pfeffer (Freie Wählergemeinschaft).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 383.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 40.000 €.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Gespalten von Silber und Rot; vorne ein links gewendeter, widersehender, feuerspeiender, rot bewehrter grüner Drache mit Stachelschwanz, hinten ein schräglinker goldener Pilgerstab, beseitet oben und unten von je einer zugewendeten goldenen Muschel.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 155 und im Bereich Handel und Verkehr 55 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 379. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 7 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 65 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 719 ha, davon waren 594 ha Dauergrünfläche.
Verkehr
Die Buslinie 6143 der Regionalbus Ostbayern GmbH bietet werktags eine Anbindung an den etwa 30 km westlich gelegenen Bahnhof Deggendorf an der Bahnstrecke Bayerisch Eisenstein–Plattling. Weitere Bahnhöfe in der Nähe sind Vilshofen an der Bahnstrecke Regensburg–Passau, 25 km südlich gelegen, und Grafenau als Endpunkt der Bahnstrecke Zwiesel–Grafenau, 18 km nordöstlich.
Bildung
Im Jahr 2009 gab es folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 25 Kindergartenplätze mit 21 Kindern
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Zenting – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Freyung-GrafenauEppenschlag | Freyung | Fürsteneck | Grafenau | Grainet | Haidmühle | Hinterschmiding | Hohenau | Innernzell | Jandelsbrunn | Mauth | Neureichenau | Neuschönau | Perlesreut | Philippsreut | Ringelai | Röhrnbach | Saldenburg | Sankt Oswald-Riedlhütte | Schöfweg | Schönberg | Spiegelau | Thurmansbang | Waldkirchen | Zenting
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zenting — Zenting … Wikipédia en Français
Zenting — Infobox German Location Wappen = Wappen von Zenting.png lat deg = 48 |lat min = 48 lon deg = 13 |lon min = 16 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Niederbayern Landkreis = Freyung Grafenau Verwaltungsgemeinschaft = Thurmansbang Höhe … Wikipedia
Zenting — Original name in latin Zenting Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.8 latitude 13.26667 altitude 601 Population 1179 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Orte im Landkreis Freyung-Grafenau — Die Liste der Orte im Landkreis Freyung Grafenau listet die 640 amtlich benannten Gemeindeteile (Hauptorte, Kirchdörfer, Pfarrdörfer, Dörfer, Weiler und Einöden) im Landkreis Freyung Grafenau auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und… … Deutsch Wikipedia
Ranfels — Gemeinde Zenting Koordinaten: 48° 4 … Deutsch Wikipedia
Allhartsmais — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Aschenstein — Bild gesucht BWf1 Höhe 945 … Deutsch Wikipedia
Freyung-Grafenau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Freyung — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Центинг — Коммуна Центинг Zenting Герб … Википедия