- Schönwald im Schwarzwald
-
Wappen Deutschlandkarte 48.1047222222228.20277777777781000Koordinaten: 48° 6′ N, 8° 12′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Freiburg Landkreis: Schwarzwald-Baar-Kreis Höhe: 1000 m ü. NN Fläche: 27,81 km² Einwohner: 2.389 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 86 Einwohner je km² Postleitzahl: 78141 Vorwahl: 07722 Kfz-Kennzeichen: VS Gemeindeschlüssel: 08 3 26 054 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Franz-Schubert-Straße 3
78141 SchönwaldWebpräsenz: Bürgermeister: Hans-Georg Schmidt Lage der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald im Schwarzwald-Baar-Kreis Schönwald im Schwarzwald ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Der staatlich anerkannte Heilklimatische Kurort Schönwald liegt in einem Hochtal im mittleren Schwarzwald zwischen Triberg und Furtwangen. Mit einer Höhenlage von etwa 1.000 m Höhe über dem Meeresspiegel gehört Schönwald zu den höchstgelegenen geschlossenen Ortslagen in Deutschland. Das umgebende Hochtal ist in sechs teilweise weitläufige Mulden gegliedert, die von Wiesen, Weiden und Einzelhöfen typischer schwarzwälder Bauart geprägt sind. Die Bäche sammeln sich in der Gutach, die etwa 3 Kilometer nordöstlich des Ortes die Triberger Wasserfälle bildet. Ähnlich nah liegt westlich die Bregquelle, die als Hauptquelle der Donau gilt.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Schonach, im Osten an die Stadt Triberg, im Süden an die Stadt Furtwangen und im Westen an Simonswald im Landkreis Emmendingen.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Schönwald im Schwarzwald gehören das Dorf Schönwald im Schwarzwald, die Zinken Baslertal, Bei der Escheck (Neue Welt), Farnberg, Fuchsbach, Guten, Hölltal, Mosenberg, Mühleberg, Ob der Kirch, Oberort, Prisen, Schönbächle, Schwarzenbach und Weißenbach, die Höfe Farnbauer, Holzhof, Tiefenbach (Ober), Tiefenbach (Unter) und Wittenbach (Haldenmathis) und die Häuser Auf’m Bühl, Brand, Bux, Ecke (Eckhöfle), Im Loch, Korallenhäusle, Küferhäusle, Leibereck, Prisenhäusle, Sägloch, Schaiben, Schwarzenmoos, Ste(ö)renberg, Strasswald, Viertel, Vogte und Wunderle.[2]
Politik
Die Gemeinde gehört dem Gemeindeverwaltungsverband Raumschaft Triberg an. Diese besteht aus der Stadt Triberg und den Gemeinden Schonach und Schönwald.
Gemeinderat
Die Kommunalwahl vom 7. Juni 2009 brachte folgendes Ergebnis:[3]
Im Vergleich zur Kommunalwahl 2004 ergab sich somit keine Veränderung bei den Sitzen.
Partnerschaften
Schönwald unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu Bourg Achard in der Normandie in Frankreich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Schönwald liegt an der Deutschen Uhrenstraße, die an vielen Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.
Bauwerke
Die Gutenkapelle wurde vom Schneidermeister Engelbert Hummel zum Dank dafür erbaut, dass seine Familie im Zweiten Weltkrieg verschont blieb.
Sehenswertes
- Adlersprungschanze
- Skirollerstrecke
- Mattenschanzen
- Naturschutzgebiete Rohrhardsberg und Blindensee
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Ort ist ein Fremdenverkehrsort mit etwa 4.000 Gästebetten. Nach Aussage der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Uhrenstraße gilt der Ort als Geburtsort der Kuckucksuhr.
Verkehr
Schönwald ist durch die Bundesstraße 500 (Freudenstadt - Waldshut) an das überregionale Straßennetz angebunden. Der ÖPNV wird vom Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar gewährleistet.
Persönlichkeiten
- Christof Duffner, Skispringer, ist in Schönwald aufgewachsen
- Simone Hauswald, Biathletin, wohnt in Schönwald
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 585
- ↑ Endgültige Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2009 mit Vergleichsangaben von 2004 Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Weblinks
Bad Dürrheim | Blumberg | Bräunlingen | Brigachtal | Dauchingen | Donaueschingen | Furtwangen im Schwarzwald | Gütenbach | Hüfingen | Königsfeld im Schwarzwald | Mönchweiler | Niedereschach | Schonach im Schwarzwald | Schönwald im Schwarzwald | St. Georgen im Schwarzwald | Triberg im Schwarzwald | Tuningen | Unterkirnach | Villingen-Schwenningen | Vöhrenbach
Wikimedia Foundation.