- Sebastian Siedler
-
Sebastian Siedler (* 18. Januar 1978 in Leipzig) ist ein deutscher Radrennfahrer.
Nach Meistertiteln im Junioren- und Männerbereich und mehreren Siegen auf der Straße wurde er im Jahr 2000 Mannschaftsweltmeister in der Bahnverfolgung. Zwei Jahre später errang er in dieser Disziplin die Silbermedaille, außerdem zeigte er sich mit mehreren Tageserfolgen bei Rundfahrten aber auch weiterhin im Straßenmetier sehr erfolgreich.
Mit dem Wechsel von TEAG Team Köstritzer zum Team Wiesenhof im Jahre 2004 erhielt Sebastian Siedler seinen ersten Profivertrag. Er erwies sich schnell als Leistungsträger und gewann eine Etappe der Friedensfahrt, einen Tagesabschnitt der Hessen-Rundfahrt und zum Abschluss der Saison noch das Rennen Rund um die Nürnberger Altstadt.
2006 und 2007 startete Siedler für das UCI ProTour-Team Milram. In der Saison 2008 fuhr er für Skil-Shimano.
Seit 2009 startet er für das österreichische Professional Continental Team Vorarlberg-Corratec.
Ende der Saison 2010 beendete er seine Karriere als Berufsradfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Erfolge
Bahn
- 1995
Vizeweltmeister Mannschaftsverfolgung (Junioren)
- 1996
Vizeweltmeister Mannschaftsverfolgung (Junioren)
- 1998
- 1999
- 2000
Weltmeister Mannschaftsverfolgung
- 2002
- 2003
Straße
- 1997
- Prolog Thüringen-Rundfahrt
- 2000
- eine Etappe Thüringen-Rundfahrt
- 2002
- eine Etappe Hessen-Rundfahrt
- 2004
- eine Etappe Hessen-Rundfahrt
- eine Etappe Friedensfahrt
- Rund um die Nürnberger Altstadt
- 2007
- eine Etappe Bayern-Rundfahrt
- 2008
- eine Etappe Tour de Picardie
- 2009
- eine Etappe Presidential Cycling Tour
- eine Etappe Post Danmark Rundt
Teams
- 2004 Team Wiesenhof
- 2005 Team Wiesenhof
- 2006 Team Milram
- 2007 Team Milram
- 2008 Skil-Shimano
- 2009 Vorarlberg-Corratec
- 2010 Vorarlberg-Corratec
1962 Rudolph/Rohr/May/Claesges | 1963 Belgard/Teretschenkow/Moskin/Romanow | 1964 Claesges/Link/Henrichs/Streng | 1965 Moskwin/Teretschenkow/Koljuschow/Wukolow | 1966 Cemello/Costello/Roncaglia/Pancini | 1967 Moskwin/Koljuschow/Bykow/Latsis | 1968 Cemello/Bosisio/Morbiato/Roncaglia | 1969 Moskwin/Kusnezow/Bykok/Kuskowa | 1970 Haritz/Vonhof/Claußmeyer/Schumacher | 1971 Algeri/Bazzan/Morbiato/Borgognoni | 1973 Schumacher/Vonhof/Lutz/Haritz | 1974, 1975 Schumacher/Vonhof/Lutz/Braun | 1975 Schumacher/Vonhof/Lutz/Braun | 1977 Dürpisch/Mortag/Wiegand/Winkler | 1978 Unterwalder/Mortag/Wiegand/Winkler | 1979 Haueisen/Mortag/Grosser/Winkler | 1981 Macha/Dittert/Grosser/Winkler | 1982 Krawzow/Krasnow/Nowtschan/Nikitenko | 1983 Gölz/Günther/Strittmatter/Marx | 1985 Amadio/Brunelli/Grisondi/Martinello | 1986 Soukop/Trčka/Buchta/Cerny | 1987 Jekimow/Krasnow/Manakow/Chmelinin | 1989 Blochwitz/Wolf/Liese/Fulst | 1990 Baturo/Berzin/Neljubin/Gontschenkow | 1991 Glöckner/Steinweg/Lehmann/Walzer | 1993 Aitken/O’Shannessey/Shearsby/O’Grady | 1994 Fulst/Bach/Lehmann/Hondo | 1995 B. McGee/O’Shannessey/R. McGee/O’Grady | 1996 Collinelli/Capelli/Citton/Trentin | 1997 Collinelli/Capelli/Citton/Benetton | 1998 Symonenko/Matwjejew/Fedenko/Pidhornyj | 1999 Fulst/Bartko/Becke/Lehmann/Pollack | 2000 Fulst/Siedler/Becke/Lehmann | 2001 Symonenko/Tscherniowskyj/Fedenko/Polatajko | 2002 Dawson/Lancaster/Wooldridge/Roberts | 2003 Brown/Dawson/Lancaster/Wooldridge | 2004 Dawson/Hutchinson/Roberts/Wooldridge | 2005 Cummings/Hayles/Manning/Newton | 2006 Dawson/Goss/Jamieson/Wooldridge | 2007, 2008 Clancy/Thomas/Manning/Wiggins | 2009 Jørgensen/Madsen/Mørkøv/Rasmussen | 2010 Bobridge/Dennis/Hepburn/Meyer | 2011 Bobridge/Dennis/Durbridge/Hepburn
Wikimedia Foundation.