- Spanischer Basketball
-
Basketball ist in Spanien nach Fußball die beliebteste Mannschaftssportart.
Basketballteam EstudiantesInhaltsverzeichnis
Nationale Basketballwettbewerbe
Spanische Meisterschaft
Die Spanische Basketball Meisterschaft wird in der Liga ACB (Asociación de Clubs de Baloncesto) ausgespielt. Die 2.Liga unterhalb der Liga ACB ist die Liga Española de Baloncesto LEB.
Copa del Rey
Die Copa del Rey de Baloncesto ist der spanische Pokalbewerb, der seit 1933 ausgespielt wird. Aktuell wird er als Final Eight-Playoff ausgespielt, wobei sich die besten acht Teams zur Halbzeit der Liga für dieses Turnier qualifizieren.
Basketballvereine
Der spanische Basketball wurde weitestgehend durch die beiden mächtigsten Sportvereine des Landes dominiert. Real Madrid und der FC Barcelona haben zusammen 44 von insgesamt 52 Meistertiteln erobern können. Dennoch gibt es auch reine Basketballklubs mit großer Tradition und diversen nationalen und internationalen Erfolgen. Erwähnt seinen vor allem Joventut de Badalona, Club Baloncesto Estudiantes, Pamesa Valencia, Unicaja Málaga oder Tau Vitoria.
Kategorie:Spanischer Basketballverein
Erfolge bei internationalen Basketballwettbewerben
Weltmeisterschaften
Das Spanische Nationalteam hat die Basketball-Weltmeisterschaft 2006 in Japan gewonnen. Dies ist zugleich der größte Erfolg auf Nationalmannschaftsebene.
Kader der Weltmeisterschaft 2006
Im Kader der Nationalmannschaft, die bei der Weltmeisterschaft 2006 in Japan die Goldmedaille gewann, waren folgenden Spieler:
Nummer Name Position Größe [cm] Verein 4 Pau Gasol Center 215 Memphis Grizzlies 5 Rudy Fernández Shooting Guard 196 Joventut Badalona 6 Carlos Cabezas Point Guard 187 Unicaja Málaga 7 Juan Carlos Navarro Shooting Guard 191 FC Barcelona 8 José Manuel Calderón Point Guard 190 Toronto Raptors 9 Felipe Reyes Power Forward/Center 206 Real Madrid 10 Carlos Jiménez Small Forward 204 Club Baloncesto Estudiantes 11 Sergio Rodríguez Point Guard 189 Club Baloncesto Estudiantes 12 Berni Rordíguez Shooting Guard 197 Unicaja Málaga 13 Marc Gasol Center 212 FC Barcelona 14 Alex Mumbrú Small Forward 202 Joventut Badalona 15 Jorge Garbajosa Power Forward 204 Unicaja Málaga (Verein: zum Zeitpunkt des WM - Gewinns)
Olympische Spiele
Die größte Erfolg in einem olympischen Turnier waren zwei Silbermedaillen. Bei den Sommerspielen 1984 in Los Angeles konnte das Team um Fernando Martín, Juan Antonio Corbalán, Fernando Romay oder Juan Antonio San Epifanio "Epi" erst im Finale von der als unschlagbar geltenden USA gestoppt werden. Dasselbe wiederholte sich bei den Sommerspielen 2008 in Peking, die Mannschaft um Pau Gasol, Rudy Fernández, Ricky Rubio und José Calderón unterlag erneut im Finale den Vereinigten Staaten.
Basketball bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Basketball
St. Louis 1904 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Europameisterschaften
Bei Basketball Europameisterschaften der Herren erreichte Spanien insgesamt sechs Silber- (1935, 1973, 1983, 1999, 2003, 2007) und zwei Bronzemedaillen (1991, 2001). Bei den Damen einmal Gold (1993), einmal Silber (2007) und drei mal Bronze (2001, 2003, 2005).
Erfolge bei Vereinsbewerben
Europapokal der Landesmeister
- 8x Real Madrid (1964, 1965, 1967, 1968, 1974, 1978, 1980, 1995)
- 1x Joventut de Badalona (1994)
Europapokal der Pokalsieger
- 4x Real Madrid (1984, 1989, 1992, 1997)
- 2x FC Barcelona (1985, 1986)
- 1x Tau Vitoria (1996)
Korac Cup
- 2x Joventut de Badalona (1981, 1990)
- 2x FC Barcelona (1987, 1999)
- 1x Real Madrid (1988)
- 1x Unicaja Malaga (2001)
ULEB Euroleague
- 1x FC Barcelona (2003)
ULEB Cup
- 1x Pamesa Valencia (2003)
- 1x Real Madrid (2007)
- 1x Joventut de Badalona (2008)
FIBA EuroCup
- 1x Joventut de Badalona (2006)
- 1x Akasvayu Girona (2007)
Spanische Spieler in der NBA
Name Verein Zeitraum Fernando Martín Portland Trail Blazers 1986 - 87 Pau Gasol Memphis Grizzlies
Los Angeles Lakers2001 - 08
seit 2008Raül López Utah Jazz 2002 - 05 José Calderón Toronto Raptors seit 2005 Jorge Garbajosa Toronto Raptors 2006 - 08 Sergio Rodríguez Portland Trail Blazers seit 2006 Juan Carlos Navarro Memphis Grizzlies 2007 - 08 Rudy Fernández Portland Trail Blazers seit 2008 Marc Gasol Memphis Grizzlies seit 2008 Weiterhin gedraftet:
- Roberto Dueñas, NBA Draft 1997 von Chicago Bulls
- Albert Miralles, NBA Draft 2004 von Toronto Raptors
- Fran Vázquez, NBA Draft 2005 von Orlando Magic
Siehe auch
- Spanische Basketballnationalmannschaft
- Basketballvereine:
- Kategorie:Spanischer Basketballverein
Weblinks
Basketball in EuropaAlbanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien-Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltal | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Israel | Italien | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Weißrussland | Zypern
Ehemalige europäische Nationalmannschaften:
DDR | Jugoslawien | Tschechoslowakei | UdSSR
Wikimedia Foundation.