Baky

Baky
Baku
Bakı
Wappen
Wappen
Staat: Aserbaidschan Aserbaidschan
Koordinaten: 40° 24′ N, 49° 53′ O40.39527777777849.882222222222-28Koordinaten: 40° 23′ 43″ N, 49° 52′ 56″ O
Höhe: 28 m unter dem Meeresspiegel
Fläche: 260 km²
 
Einwohner: 1.194.524 (2009)
-Metropolregion: 2.255.268 (2009)
Bevölkerungsdichte: 4.594 Einwohner je km²
Zeitzone: AZT (UTC+4)
Telefonvorwahl: (+994) 12
Postleitzahl: AZ1000
Kfz-Kennzeichen: 10 AZ 90 AZ
 
Gliederung: 11 Stadtbezirke
Bürgermeister: Hajibala Abutalybov
Webpräsenz:
Baku (Aserbaidschan)
DEC
Baku
Baku
Baku
Baku
Der Qız Qalası, Teil der alten Festungsanlage der Stadt
Erdöltanks in Baku im Jahr 1912

Baku (aserbaidschan. Bakı/ باکی; türk. Bakü, pers. باکو, russ. Баку) ist die Hauptstadt Aserbaidschans mit 1.116.513 Einwohnern in der eigentlichen Stadt. 2.036.000 Menschen leben in der ganzen Stadtprovinz auf einer Fläche von 2130 Quadratkilometern, was etwas kleiner als das Saarland ist (Stand jeweils 1. Januar 2005).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Geografische Lage

Die Stadt liegt an der westlichen Küste des Kaspischen Meeres, am Ufer der Abşeron-Halbinsel.

Stadtgliederung

Baku ist in elf Bezirke (Binəqədi, Əzizbəyov, Xətai, Qaradağ, Nərimanov, Nəsimi, Nizami, Sabunçu, Səbail, Suraxanı, Yasamal) und 48 Stadtgemeinden eingeteilt. Dazu zählen Gemeinden auf Inseln und Inseln auf Stützen, die so genannten Ölfelsen, teilweise 100 Kilometer von Baku entfernt im Kaspischen Meer.

Klima

Das Klima ist sonnig und trocken mit gelegentlich aufkommenden orkanartigen Winden. In den Wintermonaten (Dezember bis Februar) können die Temperaturen kaum unter den Gefrierpunkt absinken. Im Sommer – besonders in den Monaten Juli und August – sind Temperaturen von über 40 °C keine Seltenheit. Regen ist im Sommer kaum zu erwarten.

Name

Es gibt mehrere Theorien über die Herkunft des Namens Baku, die populärste ist die Ableitung von persisch bad kube (windig; persisch bad = Wind, kube = schlagend), was Stadt der Winde bedeutet.

Geschichte

Archäologen datierten erste Funde einer Siedlung auf 8000 v. Chr. Der Perser Schirwan Schah Ahistan I. machte Baku im 14. Jahrhundert zu seiner Hauptstadt.

Baku besteht aus drei Stadtteilen:

Die Altstadt liegt im Zentrum Bakus und ist gleichzeitig eine Festung. 2000 wurde das Viertel innerhalb der Festungsmauern zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Die meisten Mauern und Türme, die nach der russischen Eroberung 1806 verstärkt wurden, stehen seit persischer Zeit. Das Viertel mit einem Labyrinth aus engen Straßen und alten Häusern ist pittoresk. Weltberühmt sind der Palast der Khane von Schirwan, die Karawansereien, der Jungfrauenturm aus dem 11. Jahrhundert, die Bäder und die Djuma Moschee. Die Altstadt hat dutzende kleiner Moscheen, oft ohne ein Zeichen, das sie von anderen Gebäuden unterscheidet.

siehe hierzu den Hauptartikel: İçəri Şəhər

Die Gründerzeitstadt im Süden der Altstadt wurde nach dem enormen Ölboom zum Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. 1873 kam Robert Nobel nach Baku. Der ältere Bruder von Ludvig und Alfred Nobel gründete in Baku die Ölgesellschaft Nobel Brothers Petroleum Producing Company. Die Firma wurde in wenigen Jahren das führende Unternehmen auf dem Weltmarkt. Die Ölkönige von Baku ließen sich neugotische und Jugendstilpaläste von westeuropäischen Architekten erbauen.

Von 1898 bis 1902 war der in Aserbaidschan geborene deutsche Ingenieur Nikolaus von der Nonne Oberbürgermeister von Baku.

Der Ölboom endete nach der russischen Revolution 1917. Wütende Arbeiter randalierten in Baku. Nach dem Sieg der Bolschewiki wurden die Ölkönige enteignet, die Nobels mussten Aserbaidschan verlassen. In den Millionärsanwesen sind heute vor allem Kunst-, Geschichts- und Literaturmuseen untergebracht. Manche befinden sich aber auch in Privatbesitz und sind an Expatriates vermietet. Andere haben in den Zeiten des Umsturzes 1992/1993 den Besitzer gewechselt und bieten Verwandten der herrschenden Əliyev-Familie ein angenehmes Leben.

Baku wurde im September 1918 zur Hauptstadt der Aserbaidschanischen Demokratischen Republik. Der Regierungssitz befand sich bis zum 28. April 1920 in Baku. Am 27. April 1920 marschierten die bolschewistischen Truppen in die aserbaidschanische Hauptstadt ein und okkupierten das Land. Die nationale Regierung begab sich ins Exil, zuerst nach Polen und Deutschland, später in die Türkei. Die russisch-sowjetische Okkupation Bakus und Aserbaidschans dauerte über 70 Jahre und endete mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991. Einige Monate vor der Unabhängigkeitserklärung kam es in Baku zu einem Pogrom an dort lebenden Armeniern, das eine Fluchtwelle nationaler Minderheiten auslöste.[1][2]

Im November 2000 traf ein Erdbeben mit der Stärke 6,7 auf der Richterskala die Stadt und beschädigte auch die Baudenkmäler der Altstadt. 2003 setzte deshalb das Welterbekommittee diese auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes. Eine Streichung von der Liste wird seitdem dadurch verhindert, dass die Regierung keinen ausreichenden Plan zum Schutz der Altstadt vor unkontrollierten Bautätigkeiten vorlegen kann.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Baku
Teil der alten Festung

Das moderne Baku dehnt sich außerhalb der Festungsmauern aus. Seine Straßen und Gebäude klettern die Hügel rund um die Bucht von Baku empor. Die Stadt beherbergt mehrere Universitäten, Hochschulen und Theater.

Der Märtyrerfriedhof ist dem Andenken jener gewidmet, die ihr Leben im Krieg mit Armenien verloren haben, aber auch jener 137 Menschen, die am 19. und 20. Januar 1990 getötet wurden, als sowjetische Panzer die Straßen von Baku einnahmen.

Seit 1996 befindet sich in Baku ein 310 Meter hoher Fernsehturm in Stahlbetonbauweise, der Fernsehturm Azeri.

Historische Bauten und Ausgrabungsstätten

Verkehr

Der internationale Flughafen Baku befindet sich 25 km östlich der Stadt. In Baku gibt es außerdem ein U-Bahn-System, welches das einzige Aserbaidschans darstellt. Die U-Bahn wurde in Aserbaidschan ähnlich wie in den südkaukasischen Nachbarländern bereits in den 1960er Jahren gebaut. 2008 wurde ein neuer U-Bahnhof im Vorort von Baku eröffnet. Das gesamte Netz besteht nun fast aus 20 Bahnhöfen im unter- und überirdischen Bereich. Besonders schön gemustert sind die U-Bahnhöfe "Nizami" und "Sahil". Interessant ist die Station "Nariman Narimanov" und "Ulduz", die eher im modernen Stil aufgebaut ist. In allen U-Bahnhöfen sind viele Polizisten zu sehen.

Wirtschaft

Die Grundlage der Wirtschaft von Baku ist das Erdöl. Die Existenz des Erdöls ist seit dem 8. Jahrhundert bekannt. Im 15. Jahrhundert wurde das Öl für Lampen von Quellen entnommen, die an die Oberfläche traten. 1848 fand in Baku die erste Ölbohrung der Welt statt. Die wirtschaftliche Ausbeutung des Erdöls begann 1872 und zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Ölfelder von Baku die größten der Welt. Sie erbrachten die Hälfte der Welterdölproduktion. Am Ende des 20. Jahrhunderts waren die Ölreserven an Land erschöpft und die Bohrungen wurden in das Meer ausgedehnt. Am 25. Mai 2006 wurde die Baku-Tiflis-Ceyhan-Pipeline in Betrieb genommen, mit 1.760 Kilometern Länge die längste und technisch aufwändigste Pipeline der Welt. Nach den Plänen des amerikanischen Kaspischen Pipeline-Konsortiums CPC sollten außerdem zwei weitere Ölpipelines von Baku nach Supsa sowie nach Noworossijsk gebaut werden, um u.a. das Tengis-Ölfeld im nordwestlichen Kasachstan mit dem russischen Schwarzmeerhafen Noworossijsk zu verbinden.

Baku ist eines der bedeutendsten Zentren für die Produktion von Ausrüstungen für die Ölindustrie. Im Zweiten Weltkrieg ging es bei der Schlacht um Stalingrad um die Kontrolle über die Ölfelder von Baku.

Im Januar 2007 wurde der Bau der Bahnstrecke Kars–Achalkalaki–Tiflis–Baku beschlossen, die Aserbaidschan an das europäische Eisenbahnnetz unter Umgehung Russlands anschließen wird.

Partnerstädte

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

  • Nazim Achundov: Azerbaycanda dövri metbuat (1832–1920) (Aserbaidschanisch: Periodika in Aserbaidschan 1832–1920). Bibliographie. Baku 1965.
  • Cəmil Həsənov: Azərbaycan beynəlxalq münasibətlər sistemində 1918-1920-ci illər (Aserbaidschanisch: Aserbaidschan im System der internationalen Beziehungen 1918–1920). Baku 1993.
  • La première république musulmane. l’Azerbeidjan. Paris 1919.
  • La République de l’Azerbeidjan du Caucase. Paris 1919.
  • Hilal Munschi: Die Republik Aserbaidschan. Eine geschichtliche und politische Skizze. Berlin 1930.
  • Raxman Mustafazade: Dve respubliki. Azerbaijano-rossijskie otnoshenija 1918–1920 gg. (Russisch: Zwei Republiken. Aserbaidschanisch-russische Beziehungen 1918–1920). Moskau 2006.
  • Nesib Nesibzade: Azerbaycan demokratik respublikasi. Meqaleler ve senedler (Aserbaidschanisch: Aserbaidschanische Demokratische Republik. Artikel und Dokumente). Baku 1990.
  • Ingo Petz: Kuckucksuhren in Baku. Reise in ein Land, das es wirklich gibt. München 2006. ISBN 3-426-27390-X
  • A. Sanders (Nikuradse???): Kaukasien. Nordkaukasien, Aserbaidschan, Armenien, Georgien. Geschichtlicher Umriss. München 1944.
  • Serpil Sürmeli: Türk-Gürcü iliskileri (1918–21) (Türkisch-Georgische Beziehungen). Ankara 2001.
  • Tadeusz Swietochowski: Russian Azerbaijan, 1905–1920. The Shaping of National Identity in a muslim community. Cambridge University Press, Cambridge 1985. ISBN 0-521-26310-7
  • Rizvan Zeynalov: Voennoe strotel’stvo v Azerbaijanskoi respublike 1920-ijun’ 1941 g. (Russisch: Aufbau des Militärwesens in der Republik Aserbaidschan 1920-bis Juni 1941). Baku 1990.
  • Werner Zürrer: Kaukasien 1918–1921. Der Kampf der Großmächte um die Landbrücke zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer. Düsseldorf 1978. ISBN 3-7700-0515-5
  • Horst-Günter Wagner: Erdöl und Erdgas in der Kaukasus-Kaspi-Region. In: Geographische Rundschau. Braunschweig 49.1997, S.355–361. ISSN 0016-7460

Weblinks

Landkarten
Hochschulen

Einzelnachweise

  1. BBC News: 1990: Gorbachev explains crackdown in Azerbaijan, 22. Januar 1990
  2. New York Times: Evolution in Europe; Russians Denied Refuge in Own Land, 24. April 1990

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baky — Baky,   Josef von, Filmregisseur ungarischer Herkunft, * Zombor (heute Sombor) 23. 3. 1902, ✝ München 30. 7. 1966; Filme: »Die Frau am Scheideweg« (1938), »Annelie« (1941), »Münchhausen« (1943), »Der Ruf« (1949), »Das doppelte Lottchen« (1950),… …   Universal-Lexikon

  • Báky — Josef von Báky (* 23. März 1902 in Zombor; † 28. Juli 1966 in München) war ein ungarischer Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Regie Assistenz 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • BAKY, LÁSZLÓ° — (1898–1946), Hungarian antisemitic politician. Baky was a leading member first of the Hungarian National Socialist Party and later of Szálasi s arrow cross party , which he left temporarily in 1941. In March 1944 he became undersecretary of state …   Encyclopedia of Judaism

  • Baky Koné — Bakari Koné Pour les articles homonymes, voir Bakari Koné (homonymie) et Koné. Bakari Koné …   Wikipédia en Français

  • BAKY — Bakmak, nazar. * Muntazır olup yol gözlemek …   Yeni Lügat Türkçe Sözlük

  • Josef von Baky — Josef von Báky (* 23. März 1902 in Zombor; † 28. Juli 1966 in München) war ein ungarischer Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Regie Assistenz 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • László Baky — Infobox Person name = László Baky image size = 200px caption = László Baky (left) before his execution. On the right is László Endre birth name = birth date = Date of death|1911|9|13 birth place = Budapest, Austria–Hungary death date = Date of… …   Wikipedia

  • Josef von Báky — (* 23. März 1902 in Zombor; † 28. Juli 1966 in München) war ein ungarischer Filmregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Regie Assistenz …   Deutsch Wikipedia

  • Josef von Báky — (1902 1966) was a Hungarian filmmaker. He was born in the town of Zombor, Bacska, in the Austro Hungarian Empire (now Sombor, Vojvodina, Serbia). He worked as director or producer on no less than 48 films. He died in Munich, Bavaria, Germany. He… …   Wikipedia

  • Josef Von Baky — Josef von Báky Josef von Báky est un réalisateur austro hongrois né le 23 mars 1902 à Zombor et décédé le 28 juillet 1966 à Munich. Filmographie 1936 : Intermezzo 1938 : Die Kleine und die große Liebe 1938 :… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”