- Tawda
-
Stadt Tawda
ТавдаFlagge Wappen Föderationskreis Ural Oblast Swerdlowsk Rajon Tawda Bürgermeister Alexander Solowjow Gegründet 1910 Stadt seit 1937 Fläche 148 km² Höhe des Zentrums 70 m Bevölkerung 38.084 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 257 Ew./km² Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7)34360 Postleitzahl 62395x Kfz-Kennzeichen 66, 96 OKATO 65 496 Geographische Lage Koordinaten 58° 3′ N, 65° 16′ O58.0565.26666666666770Koordinaten: 58° 3′ 0″ N, 65° 16′ 0″ O Oblast SwerdlowskListe der Städte in Russland Tawda (russisch Тавда) ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit 38.084 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt im Westen des Westsibirischen Tieflandes, etwa 360 km nordöstlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg am rechten Ufer des gleichnamigen Flusses Tawda, eines linken Nebenflusses des Tobol im Flusssystem des Ob.
Tawda ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Die Stadt wurde 1916 von einer Eisenbahnstrecke von Jekaterinburg über Jegorschino (heute Artjomowski) erreicht. 1969 wurde die Strecke 185 km nach Meschduretschenski (Station Ustje-Acha) verlängert.
Geschichte
Tawda entstand 1910 als Waldarbeitersiedlung, welche als Endpunkt für eine 1916 eröffnete Eisenbahnstrecke gewählt wurde, und erhielt am 20. Juli 1937 Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959* 48.000 1979* 46.400 1989** 45.735 2002** 40.686 2009 38.084 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Tawda gibt es ein Museum der Holz- und holzverarbeitenden Industrie. Tawda ist zudem balneologischer Kurort, basierend auf 42° C warmen Heilwasser, welches 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt zu Tage tritt.
Wirtschaft
Tawda ist ein bedeutendes Zentrum der Holzwirtschaft und holzverarbeitenden Industrie (Sperrholz, Hydrolyse auf Holzbasis). Daneben gibt es ein Werk für Holztransportanhänger und eine Flussschiffswerft.
Söhne und Töchter der Stadt
- Natalja Chruschtscheljowa (* 1973), Leichtathletin
Weblinks
- Ort Ankündigungen Tawda (russisch)
- Inoffizielles Stadtportal (russisch)
- Tawda auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Jekaterinburg
Alapajewsk | Aramil | Arti | Artjomowski | Asbest | Barantschinski | Belojarski | Berjosowski | Bissert | Bogdanowitsch | Bulanasch | Degtjarsk | Irbit | Iwdel | Kamensk-Uralski | Kamyschlow | Karpinsk | Katschkanar | Kirowgrad | Krasnoturjinsk | Krasnoufimsk | Krasnouralsk | Kuschwa | Lesnoi | Malyschewa | Michailowsk | Newjansk | Nischni Tagil | Nischnije Sergi | Nischnjaja Salda | Nischnjaja Tura | Nowaja Ljalja | Nowouralsk | Perwouralsk | Polewskoi | Pyschma | Reftinski | Resch | Rewda | Saretschny | Serbischino | Serow | Sewerouralsk | Sredneuralsk | Suchoi Log | Swobodny | Syssert | Taliza | Tawda | Troizki | Turinsk | Werchni Tagil | Werchnjaja Pyschma | Werchnjaja Salda | Werchnjaja Sinjatschicha | Werchnjaja Tura | Werchoturje | Woltschansk
Wikimedia Foundation.