- Krasnoufimsk
-
Stadt Krasnoufimsk
КрасноуфимскFlagge Wappen Föderationskreis Ural Oblast Swerdlowsk Rajon Krasnoufimsk Bürgermeister Alexander Stachejew Gegründet 1736 Stadt seit 1781 Fläche 47 km² Höhe des Zentrums 210 m Bevölkerung 40.571 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 863 Ew./km² Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7)34394 Postleitzahl 623300–623303 Kfz-Kennzeichen 66, 96 OKATO 65 468 Website http://www.krasnoufimsk.ru/ Geographische Lage Koordinaten 56° 37′ N, 57° 46′ O56.61666666666757.766666666667210Koordinaten: 56° 37′ 0″ N, 57° 46′ 0″ O Oblast SwerdlowskListe der Städte in Russland Krasnoufimsk (russisch Красноуфимск) ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit 40.571 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt an der Westflanke des Mittleren Urals, etwa 220 km westlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg am rechten Ufer der Ufa, einem rechten Nebenfluss der in die Kama mündenden Belaja.
Krasnoufimsk ist der Oblast administrativ direkt unterstellt und zugleich Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Die Stadt liegt an der 1924 eröffneten Eisenbahnstrecke Kasan–Jekaterinburg (Streckenkilometer 1434 ab Moskau).
Geschichte
Krasnoufimsk entstand 1736 als Festung (Ostrog) Krasnojarskaja, wurde in Folge auch Ufimskaja und Krasnoufimskaja genannt, bis es schließlich 1781 unter dem heutigen Namen Stadtrecht erhielt.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1897* 6.400 1926* 11.700 1959* 37.300 1979* 41.200 1989** 45.618 2002** 43.595 2009 40.571 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Krasnoufimsk sind Gebäude aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert erhalten. Bereits seit 1912 gibt es ein Heimatmuseum.
Wirtschaft
Hauptwirtschaftszweige sind Bauwirtschaft, holzverarbeitende und Lebensmittelindustrie.
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Krasnoufimsk auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Jekaterinburg
Alapajewsk | Aramil | Arti | Artjomowski | Asbest | Barantschinski | Belojarski | Berjosowski | Bissert | Bogdanowitsch | Bulanasch | Degtjarsk | Irbit | Iwdel | Kamensk-Uralski | Kamyschlow | Karpinsk | Katschkanar | Kirowgrad | Krasnoturjinsk | Krasnoufimsk | Krasnouralsk | Kuschwa | Lesnoi | Malyschewa | Michailowsk | Newjansk | Nischni Tagil | Nischnije Sergi | Nischnjaja Salda | Nischnjaja Tura | Nowaja Ljalja | Nowouralsk | Perwouralsk | Polewskoi | Pyschma | Reftinski | Resch | Rewda | Saretschny | Serbischino | Serow | Sewerouralsk | Sredneuralsk | Suchoi Log | Swobodny | Syssert | Taliza | Tawda | Troizki | Turinsk | Werchni Tagil | Werchnjaja Pyschma | Werchnjaja Salda | Werchnjaja Sinjatschicha | Werchnjaja Tura | Werchoturje | Woltschansk
Wikimedia Foundation.