- Aramil
-
Stadt Aramil
АрамильFlagge Wappen Föderationskreis Ural Oblast Swerdlowsk Rajon Syssert Bürgermeister Alexander Prochorenko Gegründet 1675 Stadt seit 1966 Fläche 19 km² Höhe des Zentrums 220 m Bevölkerung 15.112 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 795 Ew./km² Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7)34374 Postleitzahl 624000–624003 Kfz-Kennzeichen 66, 96 OKATO 65 241 503 Geographische Lage Koordinaten 56° 42′ N, 60° 50′ O56.760.833333333333220Koordinaten: 56° 42′ 0″ N, 60° 50′ 0″ O Oblast SwerdlowskListe der Städte in Russland Aramil (russisch Арамиль) ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit 15.112 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt am Ostrand des Mittleren Urals, etwa 25 km südöstlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg an der Isset, einem linken Nebenfluss der Tobol im Flusssystem des Ob.
Aramil ist gehört zum Rajon Syssert.
Die Stadt liegt an der 1933 eröffneten Eisenbahnstrecke Jekaterinburg – Kurgan (Bahnhof 5 km vom Stadtzentrum) sowie am östlichen Ende der 1977 im Betrieb genommenen südlichen Güterumgehungsbahn um Jekaterinburg. Nördlich von Aramil befindet sich der Flughafen Jekaterinburg-Kolzowo.
Geschichte
Aramil entstand 1675 als Handelssiedlung (Sloboda) bei der Mündung des gleichnamigen Flüsschens in die Isset. Der Name stammt aus dem Tatarischen und bedeutet etwa Fluss(tal) mit Auwäldern und -wiesen.
1966 erhielt der Ort Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959* 11.500 1979* 13.400 1989** 13.584 2002** 15.076 2009 15.112 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Wirtschaft
In Aramil gibt es eine Tuch- und eine Kunststofffabrik sowie Betriebe der Lebensmittelindustrie.
Weblinks
- Zur Geschichte von Aramil (russisch)
- Aramil auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Jekaterinburg
Alapajewsk | Aramil | Arti | Artjomowski | Asbest | Barantschinski | Belojarski | Berjosowski | Bissert | Bogdanowitsch | Bulanasch | Degtjarsk | Irbit | Iwdel | Kamensk-Uralski | Kamyschlow | Karpinsk | Katschkanar | Kirowgrad | Krasnoturjinsk | Krasnoufimsk | Krasnouralsk | Kuschwa | Lesnoi | Malyschewa | Michailowsk | Newjansk | Nischni Tagil | Nischnije Sergi | Nischnjaja Salda | Nischnjaja Tura | Nowaja Ljalja | Nowouralsk | Perwouralsk | Polewskoi | Pyschma | Reftinski | Resch | Rewda | Saretschny | Serbischino | Serow | Sewerouralsk | Sredneuralsk | Suchoi Log | Swobodny | Syssert | Taliza | Tawda | Troizki | Turinsk | Werchni Tagil | Werchnjaja Pyschma | Werchnjaja Salda | Werchnjaja Sinjatschicha | Werchnjaja Tura | Werchoturje | Woltschansk
Wikimedia Foundation.