- Berjosowski (Swerdlowsk)
-
Stadt Berjosowski
БерёзовскийFlagge Wappen Föderationskreis Ural Oblast Swerdlowsk Bürgermeister Wjatscheslaw Brosowski Gegründet 1752 Stadt seit 1938 Fläche 38 km² Höhe des Zentrums 150 m Bevölkerung 48.969 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 1.289 Ew./km² Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7)34369 Postleitzahl 623700–623706 Kfz-Kennzeichen 66, 96 OKATO 65 412 Website http://www.berezovskii.ru/ Geographische Lage Koordinaten 56° 55′ N, 60° 48′ O56.911460.7931150Koordinaten: 56° 54′ 41″ N, 60° 47′ 35″ O Oblast SwerdlowskListe der Städte in Russland Berjosowski (russisch Берёзовский) ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit 48.969 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt am Ostrand des Mittleren Urals, etwa 15 km nordöstlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg unweit der Mündung des namensgebenden Flüsschens Berjosowka in den Oberlauf der Pyschma, einen rechten Nebenfluss der Tura im Flusssystem des Ob.
Berjosowski ist der Oblast administrativ direkt unterstellt.
Berjosowski liegt an einer in Güter- und Vorortverkehr befahrenen Zweigstrecke der auf diesem Abschnitt 1916 eröffneten Eisenbahnstrecke Jekaterinburg – Artjomowski (Station Jegorschino) – Tawda – Meschduretschenski (Station Ustje-Acha). Die Station der Stadt heißt Beresit (nach dem örtlichen goldführenden Gestein).
Geschichte
Nachdem Jerofei Markow 1745 eine Goldlagerstätte entdeckt hatte, entstand 1752 eine Bergarbeitersiedlung beim hier errichteten Berjosowski-Goldbergwerk. 1938 erhielt der Ort Stadtrecht.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959* 30.600 1979* 42.200 1989** 47.944 2002** 46.744 2009 48.969 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Berjowowski gibt es Museum der Geschichte der Gold- und Platinförderung im Ural.
Wirtschaft
Berjosowski in Zentrum der Goldförderung im Mittleren Ural. Daneben gibt es ein Walzwerk für Spezialstahllegierungen, Bauwirtschaft und ein Möbelwerk.
Weblinks
- Offizielles Stadtportal (russisch)
- Berjosowski auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Jekaterinburg
Alapajewsk | Aramil | Arti | Artjomowski | Asbest | Barantschinski | Belojarski | Berjosowski | Bissert | Bogdanowitsch | Bulanasch | Degtjarsk | Irbit | Iwdel | Kamensk-Uralski | Kamyschlow | Karpinsk | Katschkanar | Kirowgrad | Krasnoturjinsk | Krasnoufimsk | Krasnouralsk | Kuschwa | Lesnoi | Malyschewa | Michailowsk | Newjansk | Nischni Tagil | Nischnije Sergi | Nischnjaja Salda | Nischnjaja Tura | Nowaja Ljalja | Nowouralsk | Perwouralsk | Polewskoi | Pyschma | Reftinski | Resch | Rewda | Saretschny | Serbischino | Serow | Sewerouralsk | Sredneuralsk | Suchoi Log | Swobodny | Syssert | Taliza | Tawda | Troizki | Turinsk | Werchni Tagil | Werchnjaja Pyschma | Werchnjaja Salda | Werchnjaja Sinjatschicha | Werchnjaja Tura | Werchoturje | Woltschansk
Wikimedia Foundation.