- Taliza
-
Stadt Taliza
ТалицаFlagge Wappen Föderationskreis Ural Oblast Swerdlowsk Rajon Taliza Bürgermeister Waleri Stenin Gegründet 1732 Stadt seit 1942 Fläche 64 km² Höhe des Zentrums 100 m Bevölkerung 18.460 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 288 Ew./km² Zeitzone UTC+6 Telefonvorwahl (+7)34371 Postleitzahl 623640–623644 Kfz-Kennzeichen 66, 96 OKATO 65 249 501 Website http://www.tal66.ru/ Geographische Lage Koordinaten 57° 1′ N, 63° 43′ O57.01666666666763.716666666667100Koordinaten: 57° 1′ 0″ N, 63° 43′ 0″ O Oblast SwerdlowskListe der Städte in Russland Taliza (russisch Талица) ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit 18.460 Einwohnern (Berechnung 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt im Westen des Westsibirischen Tieflandes, etwa 220 km östlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg am rechten Ufer der Pyschma, eines rechten Nebenflusses der Tura im Flusssystem des Ob.
Taliza ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Taliza liegt 5 km südlich der 1885 eröffneten Eisenbahnstrecke Jekaterinburg – Tjumen (die mit der Weiterführung von Tjumen nach Omsk 1913 zu einem Teilstück der nördlichen Route der Transsibirischen Eisenbahn wurde). Die Station Taliza befindet sich bei der Siedlung Troizki, Streckenkilometer 2028 ab Moskau.
Geschichte
Taliza entstand 1732 als Siedlung bei einer Wodkabrennerei und wurde daher zunächst Sawod Taliza („Werk Taliza“) genannt. Später wurde der Sibirischen Trakt vorbei geführt. 1942 erhielt der Ort das Stadtrecht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Taliza ein Arbeitslager für deutsche Kriegsgefangene errichtet. Zu dem Lager gehörte eine Antifa-Schule.
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohner 1959* 16.900 1979* 18.200 1989** 19.888 2002** 18.860 2009 18.460 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Taliza gibt es einen dendrologischen Park.
Nahe der Stadt liegt der gleichnamige balneologische Kurort, in welchen mit dem hier zutage tretendem, 26 °C warmen Iod-Brom-Heilwasser sowie Sapropelschlämmen aus dem nahen See Majan u.a. Erkrankungen der Verdauungswege behandelt werden.
In der Siedlung Troizki existiert ein Heimatmuseum.
Wirtschaft
In Taliza gibt es eine biochemische Fabrik sowie Betriebe der Holz- und Lebensmittelindustrie.
Persönlichkeiten
- Boris Jelzin (1931–2007), Politiker und erster Präsident Russlands (geboren in Butka, Rajon Taliza)
- Nikolai Kusnezow (1911–1944), Spion, Partisan und Held der Sowjetunion (geboren in Syrjanka, unweit von Taliza)
- Sergei Nikolski (* 1905), Mathematiker (geboren in Taliza)
Weblinks
- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Taliza auf mojgorod.ru (russisch)
Verwaltungszentrum: Jekaterinburg
Alapajewsk | Aramil | Arti | Artjomowski | Asbest | Barantschinski | Belojarski | Berjosowski | Bissert | Bogdanowitsch | Bulanasch | Degtjarsk | Irbit | Iwdel | Kamensk-Uralski | Kamyschlow | Karpinsk | Katschkanar | Kirowgrad | Krasnoturjinsk | Krasnoufimsk | Krasnouralsk | Kuschwa | Lesnoi | Malyschewa | Michailowsk | Newjansk | Nischni Tagil | Nischnije Sergi | Nischnjaja Salda | Nischnjaja Tura | Nowaja Ljalja | Nowouralsk | Perwouralsk | Polewskoi | Pyschma | Reftinski | Resch | Rewda | Saretschny | Serbischino | Serow | Sewerouralsk | Sredneuralsk | Suchoi Log | Swobodny | Syssert | Taliza | Tawda | Troizki | Turinsk | Werchni Tagil | Werchnjaja Pyschma | Werchnjaja Salda | Werchnjaja Sinjatschicha | Werchnjaja Tura | Werchoturje | Woltschansk
Wikimedia Foundation.