- Tour de France 1908
-
6. Tour de France 1908 – Endstand Streckenlänge 14 Etappen, 4497 km Toursieger Lucien Petit-Breton 36 P.
156:53:29 h
(28,663 km/h)Zweiter François Faber 68 P. Dritter Georges Passerieu 75 P. Vierter Gustave Garrigou 91 P. Fünfter Luigi Ganna 120 P. Sechster Georges Paulmier 125 P. Siebenter Georges Fleury 134 P. Achter Henry Cornet 142 P. Neunter Marcel Godivier 153 P. Zehnter Giovanni Rossignoli 160 P. Die Tour de France 1908 dauerte vom 13. Juli bis 9. August. Die Rundfahrt war gleich lang wie im Vorjahr und fand auf der genau gleichen Strecke statt. Auch das Punktesystem zur Ermittlung des Siegers wurde weiterhin angewendet. 36 von 114 gestarteten Fahrern erreichten das Ziel in Paris. Einige Fahrer setzten erstmals abnehmbare Fahrradschläuche ein.
Vorjahressieger Lucien Petit-Breton galt als Favorit für den Gesamtsieg. Er erfüllte die Erwartungen und wurde als erster Fahrer überhaupt zum zweiten Mal Sieger der Tour. Petit-Breton war einer der besten Mechaniker im Feld, war deshalb nach Reifenpannen jeweils sehr rasch wieder unterwegs und konnte den entscheidenden Vorsprung herausfahren. Nur François Faber vermochte ihm einigermaßen gefährlich zu werden und gewann vier Etappen.
Die Etappen
Etappen Tag Start – Ziel km Etappensieger Gesamterster 1. Etappe 13. Juli Paris – Roubaix 272 Georges Passerieu Georges Passerieu 2. Etappe 15. Juli Roubaix – Metz 398 Lucien Petit-Breton Georges Passerieu 3. Etappe 17. Juli Metz – Belfort 259 François Faber Lucien Petit-Breton 4. Etappe 19. Juli Belfort – Lyon 309 François Faber Lucien Petit-Breton 5. Etappe 21. Juli Lyon – Grenoble 311 Georges Passerieu Lucien Petit-Breton 6. Etappe 23. Juli Grenoble – Nizza 345 Jean-Baptiste Dortignacq Lucien Petit-Breton 7. Etappe 25. Juli Nizza – Nîmes 354 Lucien Petit-Breton Lucien Petit-Breton 8. Etappe 27. Juli Nîmes – Toulouse 303 François Faber Lucien Petit-Breton 9. Etappe 29. Juli Toulouse – Bayonne 299 Lucien Petit-Breton Lucien Petit-Breton 10. Etappe 31. Juli Bayonne – Bordeaux 269 Georges Paulmier Lucien Petit-Breton 11. Etappe 2. August Bordeaux – Nantes 391 Lucien Petit-Breton Lucien Petit-Breton 12. Etappe 4. August Nantes – Brest 321 François Faber Lucien Petit-Breton 13. Etappe 6. August Brest – Caen 415 Georges Passerieu Lucien Petit-Breton 14. Etappe 9. August Caen – Paris 251 Lucien Petit-Breton Lucien Petit-Breton Weblinks
Alle Sieger der Tour | Deutsche Erfolge | Mannschaftswertung
1903 | 1904 | 1905 | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 | — | 1919 | 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | — | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.