Tour de France 1960

Tour de France 1960
47. Tour de France 1960Endstand
Streckenlänge 21 Etappen, 4171,8 km
Toursieger Gastone Nencini 112:08:42 h
(37,200 km/h)
Zweiter Graziano Battistini + 5:02 min
Dritter Jan Adriaensens + 10:24 min
Vierter Hennes Junkermann + 11:21 min
Fünfter Jozef Planckaert + 13:02 min
Sechster Raymond Mastrotto + 16:12 min
Siebenter Arnoldo Pambianco + 17:58 min
Achter Henry Anglade + 19:17 min
Neunter Marcel Rohrbach + 20:02 min
Zehnter Imerio Massignan + 23:28 min
Grünes Trikot Jean Graczyk 74 P.
Zweiter Graziano Battistini 40 P.
Dritter Gastone Nencini 35 P.
Bergwertung Imerio Massignan 56 P.
Zweiter Marcel Rohrbach 52 P.
Dritter Graziano Battistini 44 P.
Teamwertung Frankreich

Die 47. Tour de France fand vom 26. Juni bis 17. Juli 1960 statt und führte auf 21 Etappen über 4173 Kilometer. Jacques Anquetil startete 1960 nur beim Giro dItalia, so dass der Franzose Roger Rivière als Favorit ins Rennen ging. Es nahmen 128 Rennfahrer teil, von denen 81 klassifiziert wurden.

Rennverlauf

Rivière gewann das erste Einzelzeitfahren auf der zweiten Etappe, doch der Italiener Gastone Nencini übernahm nach einem zweiten Platz im Zeitfahren das Gelbe Trikot. Nencini konnte das Trikot zunächst nur für zwei Tage tragen; dann übernahm es Joseph Groussard, anschließend der Vorjahreszweite Henry Anglade aus Frankreich. Auch Jan Adriaensens konnte für einige Tage die Führung übernehmen, ehe die Fahrer die Pyrenäen erreichten.

Auf der zehnten Etappe übernahm dann Nencini wieder das Gelbe Trikot, Rivière lag nach seinem Etappensieg in Pau zu diesem Zeitpunkt nur eine halbe Minute hinter dem Italiener. Zwar konnte der Italiener den Vorsprung auf der nächsten Etappe noch vergrößern, allerdings lag Rivière noch in Reichweite. Auf der 14. Etappe von Millau nach Avignon stürzte der Franzose auf der Abfahrt vom Col du Perjuret in eine Schlucht und verletzte sich so schwer, dass er seine Radsportkarriere beenden musste.

Nencini konnte die Tour de France mit einem Rekordschnitt von 37,210 km/h vor seinem Landsmann Graziano Battistini gewinnen, Adriaensens belegte den dritten Rang. Jean Graczyk aus Frankreich sicherte sich nach vier Etappensiegen auch das Grüne Trikot, die Bergwertung gewann der Italiener Imerio Massignan.

Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg gab es ein deutsches Nationalteam, seit 1958 waren deutsche Fahrer in einem deutsch-schweizerischen Team unterwegs gewesen. Hennes Junkermann verpasste als bester Deutscher den dritten Platz in der Gesamtwertung um eine knappe Minute.

Die Etappen

Etappen StartZiel km Etappensieger Gelbes Trikot
1. Etappe (a) LilleBrüssel (BEL) 108 Julien Scherpens Julien Scherpens
1. Etappe (b) Brüssel (BEL) – Brüssel (BEL) 27,8 (EZF) Roger Rivière Gastone Nencini
2. Etappe Brüssel (BEL) – Malo-les-Bains 206 René Privat Gastone Nencini
3. Etappe Malo-les-BainsDieppe 209 Nino Defilippis Joseph Groussard
4. Etappe DieppeCaen 211 Jean Graczyk Henry Anglade
5. Etappe CaenSaint-Malo 189 André Darrigade Henry Anglade
6. Etappe Saint-MaloLorient 191 Roger Rivière Jan Adriaensens
7. Etappe LorientAngers 244 Graziano Battistini Jan Adriaensens
8. Etappe AngersLimoges 240 Nino Defilippis Jan Adriaensens
9. Etappe LimogesBordeaux 225 Martin Van Geneughden Jan Adriaensens
10. Etappe Mont-de-MarsanPau 228 Roger Rivière Gastone Nencini
11. Etappe PauLuchon 161 Kurt Gimmi Gastone Nencini
12. Etappe LuchonToulouse 176 Jean Graczyk Gastone Nencini
13. Etappe ToulouseMillau 224 Louis Proost Gastone Nencini
14. Etappe MillauAvignon 217 Martin Van Geneughden Gastone Nencini
15. Etappe AvignonGap 187 Michel van Aerde Gastone Nencini
16. Etappe GapBriançon 172 Graziano Battistini Gastone Nencini
17. Etappe BriançonAix-les-Bains 229 Jean Graczyk Gastone Nencini
18. Etappe Aix-les-BainsThonon-les-Bains 215 Fernando Manzaneque Gastone Nencini
19. Etappe PontarlierBesançon 83 (EZF) Rolf Graf Gastone Nencini
20. Etappe BesançonTroyes 229 Pierre Beuffeuil Gastone Nencini
21. Etappe TroyesParis 200 Jean Graczyk Gastone Nencini

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tour de France 1960 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition …   Wikipédia en Français

  • Tour de france 1960 — Classement général final 1. Gastone Nencini  Italie 112h08 42 2. Graziano Battistini …   Wikipédia en Français

  • Tour de France 1961 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition …   Wikipédia en Français

  • Tour de France 1959 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition …   Wikipédia en Français

  • Tour d'Italie 1960 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition …   Wikipédia en Français

  • Tour d'Espagne 1960 — Une carte du parcours serait la bienvenue. Généralités Édition …   Wikipédia en Français

  • Tour de france — Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs], auch Grande Boucle [gʀɑ̃dˈbukl] („Große Schleife“) oder einfach Le Tour [ləˈtuːʀ] genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Seit 1903 wird die Tour alljährlich – mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Tour de France auto — Tour de France automobile  Pour l’article homonyme, voir Tour de France.  Le Tour de France automobile est une compétition constituée de courses à étapes à travers la France en automobile. Cette épreuve fut créée en 1899 par L… …   Wikipédia en Français

  • Tour de france automobile —  Pour l’article homonyme, voir Tour de France.  Le Tour de France automobile est une compétition constituée de courses à étapes à travers la France en automobile. Cette épreuve fut créée en 1899 par L Automobile Club de France. La… …   Wikipédia en Français

  • Tour de France (cycliste) — Tour de France (cyclisme) Pour les articles homonymes, voir Tour de France. Tour de France …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1405291 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”