- Witold Pilecki
-
Witold Pilecki ['vitɔld pi'leʦki]; Decknamen Roman Jezierski, Tomasz Serafiński, Druh, Witold (* 13. Mai 1901 in Olonez, Russland; † 25. Mai 1948 in Warschau, Polen) war ein Soldat in der Zweiten Polnischen Republik. Er gründete während des Zweiten Weltkrieges die Armia Krajowa („Heimatarmee“). Witold Pilecki ging als einziger bekannter Mensch freiwillig in die Gefangenschaft des KZ Auschwitz. Dort organisierte er den Widerstand der Insassen und informierte bereits 1940 die westlichen Alliierten über die Gräueltaten der Nationalsozialisten im Lager. Er floh 1943 und nahm ein Jahr später am Warschauer Aufstand teil. 1948 verurteilte ihn ein Gericht der Volksrepublik Polen wegen Spionage zum Tod und ließ ihn kurz darauf hinrichten, 42 Jahre später wurde er rehabilitiert.
Die Berichte von Witold Pilecki sind ein wesentlicher Bestandteil der Auschwitz-Protokolle.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Pileckis frühes Leben
Witold Pilecki wurde am 13. Mai 1901 in Olonez am Ufer des Ladogasees in Karelien geboren, wo seine Familie nach der Niederschlagung des Januaraufstands von 1863/64 durch zaristische russische Machthaber gezwungenermaßen angesiedelt wurde. Sein Großvater Józef Pilecki hatte wegen seiner Beteiligung am Aufstand sieben Jahre in der Verbannung in Sibirien verbracht. 1910 zog Pilecki mit seiner Familie nach Wilna im heutigen Litauen, wo er seine Schulzeit abschloss und der geheimen Pfadfinder-Gruppe Związek Harcerstwa Polskiego (ZHP) beitrat. 1916 zog er ins russische Orjol, wo er eine örtliche ZHP-Gruppe gründete.
Im Ersten Weltkrieg schloss sich 1918 Pilecki den polnischen Selbstverteidigungseinheiten in Wilna an und half unter der Führung von General Władysław Wejtka, Waffen zu sammeln und sich zurückziehende, demoralisierte deutsche Truppen zu entwaffnen. Anschließend nahm er am Polnisch-Sowjetischen Krieg von 1919/1920 teil. Beim Dienst unter Major Jerzy Dąbrowski kommandierte er eine ZHP-Abteilung. Als seine Einheit an der Front von den Bolschewiki überrannt wurde, führte sie eine Zeit lang Partisanenkämpfe hinter den feindlichen Linien. Pilecki trat später in die reguläre polnische Armee ein und kämpfte in einer Kavallerieeinheit bei der Verteidigung von Hrodna im heutigen Weißrussland. Am 5. August 1920 wurde er Mitglied des 211. Ulanenregimentes und kämpfte in der historischen Schlacht an der Weichsel und im Rudniki-Wald (Puszcza Rudnicka) und war an der Befreiung von Wilna beteiligt. Für seine Tapferkeit wurde er zweimal mit dem Krzyż Walecznych (,Kreuz der Tapferen‘) ausgezeichnet.
Nach dem polnisch-sowjetischen Krieg, der 1921 mit dem Frieden von Riga endete, absolvierte Pilecki seine Matura in Wilna und wurde 1926 im Rang eines Kavallerie-Fähnrichs demobilisiert. In der Zeit zwischen den Kriegen arbeitete er auf dem Bauernhof seiner Familie in Sukurcze. Am 7. April 1931 heiratete er Maria Pilecka (* 1906; † 6. Februar 2002, geb. Ostrowska). Sie hatten zwei Kinder, die in Wilna geboren wurden, Andrzej (* 16. Januar 1932) und Zofia (14. März 1933).
Beginn des Zweiten Weltkriegs
Kurz vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde Pilecki am 26. August 1939 mobilisiert und fungierte als Kommandant einer Kavallerie-Kolonne der 19. Infanterie-Division der Prusy-Armee. Seine Einheit war an den schweren Kämpfen im Polenfeldzug 1939 gegen die herannahenden Deutschen beteiligt und wurde schließlich teilweise aufgerieben. Pileckis Kolonne zog sich in südöstlicher Richtung nach Lemberg (in der heutigen Ukraine) zum rumänischen Brückenkopf zurück, wo sie mit der kurz zuvor aufgestellten 41. Infanterie-Division vereinigt wurde. Während des Polenfeldzugs zerstörten Pilecki und seine Männer sieben deutsche Panzer und schossen zwei Flugzeuge ab. Am 17. September wurde Pileckis Einheit – nach der Invasion im östlichen Polen als Folge des Hitler-Stalin-Paktes – aufgelöst, woraufhin er mit seinem Major Jan Włodarkiewicz nach Warschau zurückkehrte.
Am 9. November 1939 gründete die beiden Männer die Tajna Armia Polska, (Geheime polnische Armee) eine der ersten Untergrund-Organisationen in Polen. Pilecki wurde zum organisatorischen Kommandanten und erweiterte die TAP über Warschau hinaus nach Siedlce, Radom, Lublin und in andere große Städte in Zentralpolen. 1940 besaß die TAP rund 8000 Männer (mehr als die Hälfte von ihnen bewaffnet), etwa 20 Maschinengewehre und diverse Panzerbüchsen. Später wurde die Organisation in die Armia Krajowa (Heimatarmee) integriert und wurde zum Kern der Wachlarz-Einheit.
Die Auschwitz-Kampagne: 945 Tage
1940 präsentierte Pilecki seinen Vorgesetzten den Plan, sich ins KZ Auschwitz I in Oświęcim einschleusen zu lassen, aus dem Inneren Informationen über das Lager zu sammeln und den Widerstand der Insassen zu organisieren. Bisher wusste man wenig über die deutschen Aktivitäten im Lager, das man für ein Internierungslager oder ein großes Gefängnis, aber nicht für ein Vernichtungslager hielt. Seine Vorgesetzten stimmten dem Plan zu und besorgten ihm einen falschen Pass mit dem Namen „Tomasz Serafiński“. Am 19. September 1940 ging er freiwillig bei einer Razzia (Łapanka) in Warschau auf die Straße und wurde zusammen mit 2000 unschuldigen Zivilisten (darunter Władysław Bartoszewski) von den Deutschen gefangengenommen. Nach zwei Tagen der Folter in einer Baracke der Wehrmacht wurden die Überlebenden nach Auschwitz geschickt. Auf Pileckis Unterarm wurde die ihm zugewiesene Häftlingsnummer 4859 tätowiert.
Während er in Auschwitz in verschiedenen Kommandos arbeitete und eine Lungenentzündung überlebte, organisierte er im Untergrund die Związek Organizacji Wojskowej (Union militärischer Organisationen, ZOW). Zu den Aufgaben der ZOW gehörte die Verbesserung der Moral der Insassen, die Versorgung mit Nachrichten von außen, die Beschaffung zusätzlicher Nahrung und Kleidung für die Mitglieder, die Errichtung von Nachrichten-Netzwerken und Zug-Abteilungen, um das Lager bei einem Entlastungsangriff der Polnischen Heimatarmee, dem Abwurf von Waffen aus Flugzeugen oder eine Landung der in Großbritannien stationierten Ersten Polnischen Unabhängigen Fallschirm-Brigade zu übernehmen.
1941 war die ZOW deutlich gewachsen. Zu den Mitgliedern gehörten der berühmte polnische Bildhauer Xawery Dunikowski und der Ski-Meister Bronisław Czech. Die Mitglieder arbeiteten in der Lagerverwaltung der SS (Frau Rachwalowa, Captain Rodziewicz, Herr Olszowka, Herr Jakubski, Herr Miciukiewicz), den Lagerhallen (Herr Czardybun) und im Sonderkommando, das die Leichen verbrannte (Szlama Dragon und Henryk Mandelbaum). Die Organisation besaß einen Gerichtshof im Untergrund und Versorgungslinien nach außen. Dank der Bürger, die in der Nachbarschaft wohnten, erhielt sie regelmäßig medizinische Hilfsmittel.
Die ZOW lieferte dem polnischen Untergrund unschätzbare Informationen über das Lager und die dortigen Aktivitäten der Deutschen. Viele kleinere Untergrundorganisationen in Auschwitz verbündeten sich mit der ZOW. Im Herbst 1941 wurde Oberst Jan Karcz ins neu errichtete Vernichtungslager Birkenau gebracht, wo er den Aufbau der ZOW-Strukturen fortführte. Im Frühjahr 1942 hatte die Organisation mehr als 1.000 Mitglieder in den meisten Teil-Lagern, darunter Frauen, Tschechen, Juden und viele andere. Die Insassen konstruierten einen Radioempfänger und versteckten ihn im Krankenhaus des Lagers.
Ab Oktober 1940 schickte die ZOW Berichte nach Warschau und ab März 1941 wurden Pileckis Berichte über die polnische Widerstandsbewegung zur britischen Regierung in London geschickt, die den westlichen Alliierten als wichtigste Informationsquelle über Auschwitz dienten. Pilecki hoffte, dass entweder die Alliierten Waffen oder Truppen ins Lager bringen würden, oder dass die Heimatarmee einen Angriff von außen organisieren würde. 1943 erkannte er jedoch, dass keine derartigen Pläne existierten. In der Zwischenzeit verdoppelte die Gestapo ihre Bemühungen, ZOW-Mitglieder aufzuspüren. Pilecki entschied sich zur Flucht aus dem Lager, verbunden mit der Hoffnung, die Anführer der Heimatarmee persönlich davon zu überzeugen, dass ein Rettungsversuch eine zulässige Option sei. Als er zu einer Nachtschicht in der Lagerbäckerei außerhalb des Zauns eingeteilt wurde, überwältigte er mit zwei Kameraden die Wache, durchtrennte die Telefonleitung und floh mit Dokumenten, die er den Deutschen gestohlen hatte, in der Nacht vom 26. zum 27. April 1943. Im Falle ihrer Festnahme waren sie bereit, Cyanid zu schlucken, um zu verhindern, dass die Deutschen etwas von ihren Kenntnissen erfuhren. Nach einigen Tagen gelang ihnen mit der Hilfe der örtlichen Bevölkerung die Flucht aus dem Gebiet und sie nahmen Kontakt mit den Einheiten der Heimatarmee auf. Pilecki verfasste einen weiteren detaillierten Bericht über die Zustände in Auschwitz.
Der spätere SED-Kader Bruno Baum erwähnt Pilecki nur in der ersten Ausgabe seines Erlebnisberichts aus dem KZ von 1949, und zwar in herablassender Weise:
„Gewiß gab es auch ab und an Schwierigkeiten, bedingt dadurch, daß manch polnischer Kavallerieleutnant, der im KZ saß, glaubte, die Befreiung Polens müsste von ihm kommen, sich hinsetzte, einen Plan ausarbeitete und nun versuchte, ihn auf alle möglichen Arten durchzuführen.“
Nach weiteren negativen Äußerungen über die Londoner polnischen Exilkräfte insgesamt findet er noch einen versöhnenden Schluss: „Es gelang uns trotzdem, mit allen diesen Kräften zusammenzuarbeiten.“[1]
Zurück aus Auschwitz: Der Warschauer Aufstand
Am 25. August 1943 kam Pilecki in Warschau an und trat als Mitglied der Nachrichtenabteilung in die Heimatarmee ein. Letztere entschied nach dem Verlust mehrerer Funktionäre bei der Erforschung der Umgebung des Lagers, darunter der Cichociemni-Kommandant Stefan Jasieński, dass sie ohne die Hilfe der Alliierten nicht stark genug sei, um das Lager einzunehmen. Pileckis detaillierter Bericht (Raport Witolda) wurde nach London geschickt. Die britischen Autoritäten lehnte die Unterstützung aus der Luft für eine Operation, die den Insassen zur Flucht verhelfen sollte, ab. Ein Luftangriff wurde als zu riskant befunden und die Berichte der Heimatarmee über die Gräueltaten der Nazis, wurden als große Übertreibungen eingeschätzt. So hatte Pilecki geschrieben: „Während der ersten drei Jahre verschwanden in Auschwitz zwei Millionen Menschen, in den folgenden zwei Jahren drei Millionen.“
Pilecki wurde bald zum Hauptmann der Kavallerie (rotmistrz) und wurde Mitglied der geheimen antikommunistischen Organisation NIE (,nein‘), die innerhalb der Heimatarmee den Widerstand gegen eine bevorstehende sowjetische Besatzung vorbereiten sollte.
Als der Warschauer Aufstand am 1. August 1944 ausbrach, gehörte Pilecki als Freiwilliger zur Chrobry-II-Gruppe der Kedyw. Zuerst kämpfte er im nördlichen Stadtzentrum, ohne seinen Rang zu offenbaren, als einfacher Soldat. Später enthüllte er seine wahre Identität und übernahm das Kommando der 2. Kompanie, die in der Towarowa- und Pańska-Straße kämpfte. Seine Kräfte hielten ein befestigtes Gebiet, das als „Große Bastion von Warschau“ bezeichnet wurde. Es war eine der abgelegensten Partisanen-Schanzen und bereitete den deutschen Versorgungslinien deutliche Schwierigkeiten. Die Bastion hielt zwei Wochen lang den andauernden Angriffen der deutschen Infanterie und Panzer stand. Bei der Kapitulation des Aufstands versteckte Pilecki einige Waffen in einer Privatwohnung und ging in Gefangenschaft. Er verbrachte den Rest des Krieges in deutscher Kriegsgefangenschaft in Łambinowice und Murnau am Staffelsee.
Nach der Befreiung: Sowjetisch besetztes Polen
Nach der Befreiung am 11. Juli 1945 schloss sich Pilecki dem Zweiten Polnischen Corps an. Dort erhielt er den Befehl, heimlich eine große Menge Geld ins sowjetisch besetzte Polen zu transportieren, aber die Operation wurde abgesagt. Im September 1945 befahl ihm General Władysław Anders, nach Polen zurückzukehren und Nachrichten für den Westen zu sammeln.
Er ging zurück und setzte den Aufbau seines Nachrichten-Netzwerkes fort, während er gleichzeitig eine Monografie über Auschwitz schrieb. Im Frühjahr 1946 entschied die polnische Exilregierung jedoch, dass es in der politischen Situation nach dem Krieg keine Hoffnung auf die Befreiung Polens gäbe und befahl allen noch in den Wäldern befindlichen Partisanen, entweder in ihr bürgerliches Leben zurückzukehren oder in den Westen zu fliehen. Pilecki lehnte eine Abreise ab und beschäftigte sich damit, die Partisanen im östlichen Polen aufzulösen.
Im April 1947 begann er, Beweise für sowjetische Gräueltaten sowie die Verfolgung von Polen (vor allem Mitglieder der Heimatarmee und die aus dem Exil zurückgekehrten Soldaten der Polnischen Streitkräfte im Westen) und ihre Hinrichtung oder Inhaftierung in sowjetischen Lagern der Gulag zu sammeln.
Am 8. Mai 1947 wurde er selbst vom polnischen Sicherheitsdienst Urząd Bezpieczeństwa verhaftet. Vor der Gerichtsverhandlung wurde er wiederholt gefoltert, verriet aber keine geheimen Informationen und versuchte, andere Gefangene zu beschützen. Am 3. März 1948 fand ein Schauprozess statt, bei dem viele wahrscheinlich gefälschte Dokumente als Beweise herangezogen wurden. Beweise gegen Pilecki wurden vom späteren polnischen Premierminister Józef Cyrankiewicz, selbst Auschwitz-Überlebender, präsentiert. Pilecki wurde wegen Spionage für die westlichen Alliierten und General Anders angeklagt. Am 15. Mai wurde er mit drei Kameraden zum Tod verurteilt. Zehn Tage später wurde er im Mokotow-Gefängnis von Warschau in der Rakowiecka-Straße hingerichtet.
Pileckis Verurteilung basierte nach allgemeiner Ansicht auf falschen Vorwürfen und Beweisen und gehörte zur Verfolgung von Mitgliedern der Heimatarmee und andere Verbündeten der polnischen Exilregierung in London. Im Jahr 2003 wurden der Ankläger und einige andere Beteiligte des Prozesses wegen Mittäterschaft an Pileckis Ermordung verurteilt. Cyrankiewicz war bereits 1989 verstorben.
Erst am 1. Oktober 1990 wurde Witold Pilecki rehabilitiert. Seine Grabstätte wurde nie gefunden; er wurde vermutlich auf einer Müllkippe in der Nähe des Powazki-Friedhofs in Warschau begraben. Bis 1989 wurden Informationen über seine Taten und sein Schicksal vom kommunistischen Regime Polens unterdrückt.
1995 wurde ihm postum der Orden Polonia Restituta verliehen.
Der Pilecki-Park in Zabrze wurde nach ihm benannt.
Literatur
- E. Ciesielski: Wspomnienia Oświęcimskie. [Auschwitz Memoiren] Kraków 1968 (polnisch).
- Adam Cyra, Wiesław Jan Wysocki: Rotmistrz Witold Pilecki. Oficyna Wydawnicza VOLUMEN, 1997; ISBN 83-8685-727-7 (polnisch).
- Adam Cyra: Ochotnik do Auschwitz – Witold Pilecki (1901–1948). Chrześcijańskie Stowarzyszenie Rodzin Oświęcimskich [Christliche Vereinigung Auschwitz-Familien], Oświęcim [Auschwitz] 2000; ISBN 83-912000-3-5 (polnisch).
- Adam Cyra: Spadochroniarz Urban. Oświęcim 2005 (polnisch).
- Jozef Garlinski: Fighting Auschwitz. The Resistance Movement in the Concentration Camp. Fawcett, 1975; ISBN 0-449-22599-2 (englisch, Reprint: Time Life Education, 1993, ISBN 0-8094-8925-2)
- W. Gawron: Ochotnik do Oświęcimia. [Freiwilliger in Auschwitz] Calvarianum, Auschwitz Museum, Oświęcim 1992 (polnisch).
- Jon E. Lewis: The Mammoth Book of True War Stories. Carroll & Graf Publishers, 1999, ISBN 0-786-70629-5 Google Print, p.389+ (englisch).
- Konstanty Piekarski: Escaping Hell. The Story of a Polish Underground Officer in Auschwitz and Buchenwald. Dundurn Press, 1990, ISBN 1-550-02071-4 (englisch).
- Wiesław Jan Wysocki: Rotmistrz Pilecki. [Rittmeister Pilecki] Pomost 1994, ISBN 8-385-20942-5 (polnisch).
Weblinks
- Internet-Dokumentation zu Witold Pilecki (polnisch)
- Escaping Hell, enthält Berichte aus Auschwitz und weitere Informationen, in Englisch, Deutsch, Französisch und Polnisch
- Biografie von Witold Pilecki in Englisch
- Widerstand in Auschwitz, Pileckis Rolle in Deutsch
- detaillierte Biografie (polnisch)
- „Witold's Report“, 1945 (englisch)
- Publikationen von und über Witold Pilecki bei Litdok Ostmitteleuropa / Herder-Institut (Marburg)
Verweise
Wikimedia Foundation.