- Zemendorf-Stöttera
-
Zemendorf-Stöttera Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Burgenland Politischer Bezirk: Mattersburg Kfz-Kennzeichen: MA Fläche: 12,83 km² Koordinaten: 47° 46′ N, 16° 27′ O47.76555555555616.454722222222198Koordinaten: 47° 45′ 56″ N, 16° 27′ 17″ O Höhe: 198 m ü. A. Einwohner: 1.297 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 101,09 Einw. pro km² Postleitzahl: 7023 Gemeindekennziffer: 1 06 18 NUTS-Region AT112 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeinde Zemendorf-Stöttera
7023 Zemendorf-StötteraWebsite: Politik Bürgermeister: Josef Haider (ÖVP) Gemeinderat: (2007)
(19 Mitglieder)Lage der Gemeinde Zemendorf-Stöttera im Bezirk Mattersburg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Zemendorf-Stöttera ist eine Gemeinde mit 1297 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Burgenland im Bezirk Mattersburg in Österreich.
Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Zemenye-Selegd.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Zemendorf-Stöttera liegt in der Wulkaebene. Die Siedlungsgebiete der Gemeinde gliedern sich in die zusammengewachsenen Ortschaften Stöttera und Zemendorf, diese liegen an der Wulka wenige Kilometer nordöstlich von Mattersburg, sowie den Kirchweiler Kleinfrauenhaid.
Geschichte
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Später unter den Römern lagen die heutigen Orte Stöttera und Zemendorf dann in der Provinz Pannonia.
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Zemenye-Selegd verwendet werden.
Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Der Ortsteil Stöttera hieß bis 1926 Stöttern.
Politik
- Bürgermeister ist Josef Haider (ÖVP). Vizebürgermeister ist Franz Werner (SPÖ). Amtsleiterin seit dem 1. Jänner 2011 ist Martina Puntigam-Komanovits.
- Die Mandatsverteilung (19 Sitze) in der Gemeindevertretung ist: 11 ÖVP und 8 SPÖ Mandate.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Kleinfrauenhaid
- Filialkirche zum Heiligen Michael in Zemendorf
Persönlichkeiten
- Anna Pöpperl (*1920), ehemalige österreichische Politikerin (SPÖ)
- Georg Puhm (*1941), ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ)
Galerie
-
Zemendorf und Stöttera (Mitte unten) um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)
Weblinks
Antau | Bad Sauerbrunn | Baumgarten | Draßburg | Forchtenstein | Hirm | Krensdorf | Loipersbach im Burgenland | Marz | Mattersburg | (Walbersdorf) | Neudörfl | Pöttelsdorf | Pöttsching | Rohrbach bei Mattersburg | Schattendorf | Sieggraben | Sigleß | Wiesen | Zemendorf-Stöttera
Wikimedia Foundation.