- Baumgarten (Burgenland)
-
Baumgarten Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Burgenland Politischer Bezirk: Mattersburg Kfz-Kennzeichen: MA Fläche: 6,96 km² Koordinaten: 47° 44′ N, 16° 30′ O47.73888888888916.502222222222255Koordinaten: 47° 44′ 20″ N, 16° 30′ 8″ O Höhe: 255 m ü. A. Einwohner: 889 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 127,73 Einw. pro km² Postleitzahl: 7021 Gemeindekennziffer: 1 06 17 NUTS-Region AT112 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeinde Baumgarten
7021 BaumgartenWebsite: Politik Bürgermeister: Kurt Fischer (SPÖ) Gemeinderat: (2007)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Baumgarten im Bezirk Mattersburg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Baumgarten (ungarisch: Sopronkertes, kroatisch: Pajngrt) ist eine Gemeinde mit 889 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Burgenland im Bezirk Mattersburg in Österreich.
Im Ort sind ungefähr die Hälfte der Einwohner Angehörige der burgenlandkroatischen Minderheit.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Baumgarten ist der einzige Ort in der Gemeinde. Die Gemeinde grenzt auch an Ungarn. So befindet sich in Baumgarten auch der Grenzbahnhof der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn
Geschichte
Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Später unter den Römern lag das heutige Baumgarten dann in der Provinz Pannonia.
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Sopronkertes verwendet werden.
Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen.
Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Gemeindewappen
Das Wappen der Gemeinde Baumgarten ist ein sprechendes Wappen, es zeigt einen umzäunten Apfelbaum auf einer Wiese auf silbernen/weißen Grund. Es basiert auf den Gemeindesiegeln, die seit 1774 benutzt werden. Die Farbe der Äpfel ist rot-gelb, die Landesfarben des Burgenlandes. Die Gemeindefarben sind rot-grün.
Politik
Bürgermeister ist Kurt Fischer (SPÖ), der sich bei den Bürgermeisterdirektwahlen 2007 mit 71,3 % der Stimmen erneut durchsetzte. Bei den gleichzeitig abgehaltenen Gemeinderatswahlen verbuchte die SPÖ leichte Zugewinne und erreichte 68,5 % der Stimmen. Die ÖVP konnte ebenfalls leicht an Stimmen zulegen und erreichte 31,5 %. Die Grünen traten 2007 nicht mehr an, nachdem sie 2002 mit 5,0 % am Einzug in den Gemeinderat gescheitert waren.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Bildstock hl. Florian: auf dem Florianiplatz
- Hügelgrab Krippelberg
- Wegkapelle zu Ehren der Kreuzauffindung: Ödenburgerstraße
- Kath. Pfarrkirche: Pfarrkirche zum hl. Petrus und Paulus
- Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
- Friedhofsmauer
- Ödes Kloster: ehem. Paulinenkloster
- Mariensäule
- Figurenbildstock, Familiensäule
Persönlichkeiten
- Andreas Ivanschitz (*1983), österreichischer Fußballspieler, ehem. Kapitän der österreichischen Fußballnationalmannschaft, Profifußballer beim 1. FSV Mainz 05, jüngerer Bruder von Clemens, aufgewachsen in Baumgarten
- Clemens Ivanschitz (*1980), österreichischer Fußballspieler und Musiker - MC bei Hörspielcrew, älterer Bruder von Andreas, aufgewachsen in Baumgarten
Weblinks
Antau | Bad Sauerbrunn | Baumgarten | Draßburg | Forchtenstein | Hirm | Krensdorf | Loipersbach im Burgenland | Marz | Mattersburg | (Walbersdorf) | Neudörfl | Pöttelsdorf | Pöttsching | Rohrbach bei Mattersburg | Schattendorf | Sieggraben | Sigleß | Wiesen | Zemendorf-Stöttera
Wikimedia Foundation.