- Bundestagswahlkreis Krefeld I – Neuss II
-
Wahlkreis 111: Krefeld I – Neuss II Land Deutschland Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreisnummer 111 Wahlberechtigte 202.982 Wahlbeteiligung 79,4 % Wahldatum 18. September 2005 Wahlkreisabgeordneter Name Willy Wimmer Partei CDU Stimmanteil 47,4 % Der Bundestagswahlkreis Krefeld I – Neuss II (Wahlkreis 111) liegt in Nordrhein-Westfalen und umfasst den südlichen Teil der kreisfreien Stadt Krefeld mit den Stadtbezirken West, Süd, Fischeln, Oppum-Linn und Uerdingen sowie die Gemeinden Meerbusch, Kaarst, Korschenbroich und Jüchen aus dem Rhein-Kreis Neuss.[1]
Inhaltsverzeichnis
Ergebnis der Bundestagswahl 2005
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2002
Zweitstimmen in %Bernd Scheelen SPD 38,6 33,5 37,1 Willy Wimmer CDU 47,4 38,6 39,3 Otto Fricke FDP 5,1 13,7 11,6 Ursula Schauws GRÜNE 4,4 7,2 8,5 Hans-Gerd Bernstein Die Linke. 3,5 4,3 1,0 – REP – 0,3 0,3 – Die Tierschutzpartei – 0,5 0,4 Holger Wilke NPD 0,8 0,7 0,2 – Familie – 0,5 0,3 – GRAUE – 0,5 0,3 – PBC – 0,1 0,1 – Zentrum – 0,1 0,0 – BüSo – 0,0 0,0 – Deutschland – 0,1 – – MLPD – 0,0 – – PSG – 0,0 – Claus-Dieter Preuß Die PARTEI 0,3 – – Bisherige Abgeordnete
Jahr Name Partei Erststimmen 2005 Willy Wimmer CDU 47,4 % 2002 Willy Wimmer CDU 43,5 % Wahlkreisgeschichte
Der Wahlkreis wurde zur Bundestagswahl 2002 aus Teilen der ehemaligen Wahlkreise Krefeld und Neuss II neu eingerichtet. Die Aufteilung von Krefeld auf die zwei Wahlkreise 111 Krefeld I – Neuss II und 115 Krefeld II – Wesel II sorgte in Krefeld für großen Unmut. Von verschiedenen Seiten wurden Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen diese Wahlkreiseinteilung erhoben, die jedoch alle abgewiesen wurden.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung Krefeld I – Neuss II. Bundeswahlleiter, 2008. Abgerufen am 22. Januar 2009.
- ↑ Pressemitteilung Nr. 79/2001 vom 26. Juli 2001. Bundesverfassungsgericht. Abgerufen am 22. Januar 2009.
Weblinks
Aachen | Kreis Aachen | Heinsberg | Düren | Erftkreis I | Euskirchen – Erftkreis II | Köln I | Köln II | Köln III | Bonn | Rhein-Sieg-Kreis I | Rhein-Sieg-Kreis II | Oberbergischer Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Leverkusen – Köln IV | Wuppertal I | Solingen – Remscheid – Wuppertal II | Mettmann I | Mettmann II | Düsseldorf I | Düsseldorf II | Neuss I | Mönchengladbach | Krefeld I – Neuss II | Viersen | Kleve | Wesel I | Krefeld II – Wesel II | Duisburg I | Duisburg II | Oberhausen – Wesel III | Mülheim – Essen I | Essen II | Essen III | Recklinghausen I | Recklinghausen II | Gelsenkirchen | Steinfurt I – Borken I | Bottrop – Recklinghausen III | Borken II | Coesfeld – Steinfurt II | Steinfurt III | Münster | Warendorf | Gütersloh | Bielefeld | Herford – Minden-Lübbecke II | Minden-Lübbecke I | Lippe I | Höxter – Lippe II | Paderborn | Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I | Ennepe-Ruhr-Kreis II | Bochum I | Herne – Bochum II | Dortmund I | Dortmund II | Unna I | Hamm – Unna II | Soest | Hochsauerlandkreis | Siegen-Wittgenstein | Olpe – Märkischer Kreis I | Märkischer Kreis II
Wikimedia Foundation.