- Bundestagswahlkreis Köln II
-
Wahlkreis 95: Köln II Staat Deutschland Bundesland Nordrhein-Westfalen Wahlkreisnummer 95 Wahlberechtigte 224.410 Wahlbeteiligung 76,8 % Wahldatum 27. September 2009 Wahlkreisabgeordneter Name Michael Paul Partei CDU Stimmanteil 34,9 % Der Wahlkreis Köln II (Wahlkreis 95) ist ein Bundestagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen. Er umfasst den südwestlichen Teil der kreisfreien Stadt Köln mit den Stadtteilen Altstadt-Süd und Neustadt-Süd vom Stadtbezirk 1 Innenstadt und die Stadtbezirke 2 Rodenkirchen und 3 Lindenthal.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Bundestagswahl 224.410 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Letzte Wahl
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in % Bundestagswahl 2005
Zweitstimmen in %Michael Paul CDU 34,9 28,2 29,4 Lale Akgün SPD 32,4 22,0 33,2 Volker Beck Bündnis 90/Die Grünen 15,6 19,9 16,6 Werner Hoyer FDP 10,8 19,1 14,4 Matthias Birkwald Die Linke 5,6 7,1 4,8 – Piratenpartei – 1,9 – Erwine Lehmig NPD 0,7 0,5 0,3 – Die Tierschutzpartei – 0,4 0,3 – Familie – 0,2 0,2 – Rentner – 0,2 – – REP – 0,1 0,1 – Volksabstimmung – 0,1 – – ödp – 0,1 – – RRP – 0,1 – Gottfried Schweizer MLPD 0,2 0,0 0,0 – Zentrum – 0,0 0,0 – BüSo – 0,0 0,0 – PSG – 0,0 0,0 Bisherige Abgeordnete
Direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Köln II waren:
Jahr Name Partei Erststimmen 2009 Michael Paul CDU 34,9 % 2005 Lale Akgün SPD 43,8 % 2002 Lale Akgün SPD 43,9 % 1998 Anke Fuchs SPD 44,5 % 1994 Heribert Blens CDU 43,2 % 1990 Heribert Blens CDU 41,9 % 1987 Heribert Blens CDU 45,2 % 1983 Heribert Blens CDU 50,2 % 1980 Anke Fuchs SPD 44,0 % 1976 Katharina Focke SPD 47,7 % 1972 Katharina Focke SPD 54,7 % 1969 Katharina Focke SPD 50,9 % 1965 Carl Hesberg CDU 50,0 % 1961 Carl Hesberg CDU 50,3 % 1957 Fritz Hellwig CDU 60,6 % 1953 Hermann Pünder CDU 54,5 % 1949 Hermann Pünder CDU 44,9 % Wahlkreisgeschichte
Wahl Wahlkreisname Gebiet 1949 8 Köln II Linksrheinisches Stadtgebiet südlich der Linie Aachener Straße – Innere Kanalstraße 1953–1961 67 Köln II 1965–1976 60 Köln II Südwestliches Stadtgebiet mit Bayenthal, Zollstock, Klettenberg, Sülz, Lindenthal, Müngersdorf und Ehrenfeld südlich der Subbelrather Straße 1980–1998 60 Köln II Stadtbezirke Rodenkirchen und Lindenthal seit 2002 95 Köln II Vom Stadtbezirk Innenstadt die Stadtteile Altstadt-Süd und Neustadt-Süd, Stadtbezirke Rodenkirchen und Lindenthal Weblinks
- Strukturdaten Wahlkreis Köln II. Bundeswahlleiter, 2009, abgerufen am 4. Oktober 2009.
- Ergebnisse der Bundestagswahlen. Bundeswahlleiter, 2009, abgerufen am 4. Oktober 2009.
Einzelnachweise
- ↑ Wahlkreiseinteilung Köln II. Bundeswahlleiter, 2008, abgerufen am 22. Januar 2009.
Aachen | Kreis Aachen | Heinsberg | Düren | Erftkreis I | Euskirchen – Erftkreis II | Köln I | Köln II | Köln III | Bonn | Rhein-Sieg-Kreis I | Rhein-Sieg-Kreis II | Oberbergischer Kreis | Rheinisch-Bergischer Kreis | Leverkusen – Köln IV | Wuppertal I | Solingen – Remscheid – Wuppertal II | Mettmann I | Mettmann II | Düsseldorf I | Düsseldorf II | Neuss I | Mönchengladbach | Krefeld I – Neuss II | Viersen | Kleve | Wesel I | Krefeld II – Wesel II | Duisburg I | Duisburg II | Oberhausen – Wesel III | Mülheim – Essen I | Essen II | Essen III | Recklinghausen I | Recklinghausen II | Gelsenkirchen | Steinfurt I – Borken I | Bottrop – Recklinghausen III | Borken II | Coesfeld – Steinfurt II | Steinfurt III | Münster | Warendorf | Gütersloh | Bielefeld | Herford – Minden-Lübbecke II | Minden-Lübbecke I | Lippe I | Höxter – Lippe II | Paderborn | Hagen – Ennepe-Ruhr-Kreis I | Ennepe-Ruhr-Kreis II | Bochum I | Herne – Bochum II | Dortmund I | Dortmund II | Unna I | Hamm – Unna II | Soest | Hochsauerlandkreis | Siegen-Wittgenstein | Olpe – Märkischer Kreis I | Märkischer Kreis II
Wikimedia Foundation.